Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Stephan Gregory, Fakultät Medien, Bauhaus-Universität Weimar
    • Eiden-Offe, Patrick: Die Poesie der Klasse. Romantischer Antikapitalismus und die Erfindung des Proletariats, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Karin Hausen, Technische Universität Berlin
    • Saurer, Edith: Liebe und Arbeit. Geschlechterbeziehungen im 19. und 20. Jahrhundert, Wien 2014
  • -
    Rez. von Sylvia Schraut, Universität der Bundeswehr, München
    • Freyer, Stefanie; Horn, Katrin; Grochowina, Nicole (Hrsg.): Frauengestalten Weimar-Jena um 1800. Ein bio-bibliographisches Lexikon, Heidelberg 2009
  • -
    Rez. von Désirée Schauz, Zentralinstitut für Geschichte der Technik, Technische Universität München
    • Kesper-Biermann, Sylvia: Einheit und Recht. Strafgesetzgebung und Kriminalrechtsexperten in Deutschland vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zum Reichsstrafgesetzbuch 1871, Frankfurt am Main 2009
  • -
    Rez. von Cristóbal Rovira Kaltwasser, Berlin
    • Bohlender, Matthias: Metamorphosen des liberalen Regierungsdenkens. Politische Ökonomie, Polizei und Pauperismus, Weilerswist 2007
  • -
    Rez. von Klaus Deinet
    • Scholz, Natalie; Schröer, Christina (Hrsg.): Représentation et pouvoir. La politique symbolique en France (1789-1830), Rennes 2007
  • -
    Rez. von Angelika Epple, Historisches Seminar, Universität Hamburg
    • Rennhak, Katharina; Richter, Virginia (Hrsg.): Revolution und Emanzipation. Geschlechterordnungen in Europa um 1800, Köln 2004
  • -
    Rez. von Carole Turbin
    • Clark, Anna: The Struggle for the Breeches. Gender and the Making of the British Working Class, Berkeley 1995
Seite 1 (8 Einträge)