Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Martin Rempe, Fachbereich Geschichte und Soziologie, Universität Konstanz
    • Skelchy, Russell; Taylor, Jeremy E. (Hrsg.): Sonic Histories of Occupation. Experiencing Sound and Empire in a Global Context, London 2022
  • -
    Rez. von Markus Beham, Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, Völkerrecht, Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht, Universität Passau
    • Skordos, Adamantios Theodor: Südosteuropa und das moderne Völkerrecht. Eine transregionale und globale Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Maximilian Georg
    • Slotten, Hugh Richard; Numbers, Ronald L.; Livingstone, David N. (Hrsg.): The Cambridge History of Science, vol. 8. Modern Science in National, Transnational and Global Context, Cambridge 2020
  • -
    Rez. von Heidi Tworek, Department of History, University of British Columbia, Vancouver, Canada
    • Fickers, Andreas; Griset, Pascal: Communicating Europe. Technologies, Information, Events, London 2019
  • -
    Rez. von Ulf Engel, Institute of African Studies, Leipzig University
    • Rabaka, Reiland (Hrsg.): Routledge Handbook of Pan-Africanism, London 2020
  • -
    Rez. von Ana Maria Spariosu, History and Civilization, European University Institute
    • Kosuch, Carolin: Anarchism and the Avant-Garde. Radical Arts and Politics in Perspective, Leiden 2019
  • -
    Rez. von Carolin Liebisch-Gümüş, Historisches Seminar, Universität Kiel
    • Rohdewald, Stefan; Conermann, Stefan; Fuess, Albrecht (Hrsg.): Transottomanica-osteuropäisch-osmanisch-persische Mobilitätsdynamiken :. Perspektiven und Forschungsstand, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Felix Brahm, German Historical Institute London
    • Reinhard, Wolfgang: Die Unterwerfung der Welt. Globalgeschichte der europäischen Expansion 1415–2015, München 2016
  • -
    Rez. von Cornelie Usborne, Roehampton University London / Institute of Historical Research, London
    • Bock, Gisela: Geschlechtergeschichten der Neuzeit. Ideen, Politik, Praxis, Göttingen 2014
  • -
    Rez. von Christina Reimann, University of Gothenburg / Centre Marc Bloch, Berlin
    • Beaven, Brad; Bell, Karl; James, Robert (Hrsg.): Port Towns and Urban Cultures. International Histories of the Waterfront, c.1700–2000, London 2016
  • -
    Rez. von Amerigo Caruso, Universität des Saarlandes
    • Nagle, Shane: Histories of Nationalism in Ireland and Germany. A Comparative Study from 1800 to 1932, London 2017
  • -
    Rez. von Gregor Thum, Department of History, University of Pittsburgh
    • Bavaj, Riccardo; Steber, Martina (Hrsg.): Germany and ’The West’. The History of a Modern Concept, Oxford 2015
  • -
    Rez. von Joseph Ben Prestel, Freie Universität Berlin
    • Motadel, David (Hrsg.): Islam and the European Empires. , Oxford 2014
  • -
    Rez. von Heiko Haumann, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Bohn, Thomas: Der Vampir. Ein europäischer Mythos, Köln 2016
  • -
    Rez. von Barbara Orland, Pharmazie-Historisches Museum, Universität Basel
    • Sabisch, Katja: Der Mensch als wissenschaftliche Tatsache. Wissenssoziologische Studien mit Ludwik Fleck, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Kiran Klaus Patel, Department History, University of Maastricht
    • McNeill, John; Pomeranz, Kenneth (Hrsg.): The Cambridge World History VII: Production, Destruction and Connection, 1750–Present. Part 1: Structures, Spaces, and Boundary Making, Cambridge 2015
    • McNeill, John; Pomeranz, Kenneth (Hrsg.): The Cambridge World History VII: Production, Destruction and Connection, 1750–Present. Part 2: Shared Transformations?, Cambridge 2015
  • -
    Rez. von Monika Dommann, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Gießmann, Sebastian: Die Verbundenheit der Dinge. Eine Kulturgeschichte der Netze und Netzwerke, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Aleida Assmann, Fachbereich Literaturwissenschaft / Anglistik, Universität Konstanz
    • Swenson, Astrid: The Rise of Heritage. Preserving the Past in France, Germany and England, 1789–1946, Cambridge 2013
  • -
    Rez. von Edward Dickinson, Department of History, University of California at Davis
    • Dietze, Gabriele; Dornhof, Dorothea (Hrsg.): Metropolenzauber. Sexuelle Moderne und urbaner Wahn, Wien 2014
  • -
    Rez. von Friedrich Kießling, Neuere und Neueste Geschichte, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Email:
    • Hort, Jakob: Architektur der Diplomatie. Repräsentation in europäischen Botschaftsbauten, 1800–1920. Konstantinopel – Rom – Wien – St. Petersburg, Göttingen 2014
Seite 1 (44 Einträge)
Thema
Sprache