Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Horst Lößlein, Langzeitvorhaben Formulae-Litterae-Chartae, Universität Hamburg
    • Coumert, Magali: La loi salique. Retour aux manuscrits, Turnhout 2023
  • -
    Rez. von Philipp Höhn, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Boestad, Tobias: Pour le profit du commun marchand. La genèse de la Hanse (XIIe siècle - milieu du XIVe siècle), Genf 2022
  • -
    Rez. von Sonja Gasser, Digital Humanities, Universität Bern
    • Rodighiero, Dario: Mapping Affinities. Democratizing Data Visualizations, Genève 2021
  • -
    Rez. von Christina Bröker, Universität Regensburg
    • Müsegades, Benjamin: Heilige in der mittelalterlichen Bischofsstadt. Speyer und Lincoln im Vergleich (11. bis frühes 16. Jahrhundert), Wien 2021
  • -
    Rez. von Dieter Langewiesche, Universität Tübingen
    • Schmidt, Rainer F.: Kaiserdämmerung. Berlin, London, Paris, St. Petersburg und der Weg in den Untergang, Stuttgart 2021
  • -
    Rez. von Ana Maria Spariosu, History and Civilization, European University Institute
    • Kosuch, Carolin: Anarchism and the Avant-Garde. Radical Arts and Politics in Perspective, Leiden 2019
  • -
    Rez. von Simon Goeke, Münchner Stadtmuseum
    • Severin-Barboutie, Bettina: Migration als Bewegung am Beispiel von Stuttgart und Lyon nach 1945, Tübingen 2019
  • -
    Rez. von Daniel Bernsen, Integrierte Gesamtschule Pellenz
    • Mai, Stephan; Preisinger, Alexander: Digitale Spiele und historisches Lernen, Frankfurt am Main 2020
  • -
    Rez. von Hans von Rütte, Conseil oecuménique des Eglises
    • Coutaz, Gilbert: Archives en Suisse. Conserver la mémoire à l'ère numérique, Lausanne 2016
  • -
    Rez. von Manfred Seifert, Institut für Europäische Ethnologie / Kulturwissenschaft, Philipps-Universität Marburg
    • Guldin, Rainer: Politische Landschaften. Zum Verhältnis von Raum und nationaler Identität, Bielefeld 2014
  • -
    Rez. von Nina Reusch, Forschungsstelle Ludwigsburg, Universität Stuttgart
    • Schnicke, Falko: Die männliche Disziplin. Zur Vergeschlechtlichung der deutschen Geschichtswissenschaft 1780–1900, Göttingen 2015
  • -
    Rez. von Martin Kröger, Politisches Archiv des Auswärtigen Amts, Berlin
    • Farge, Arlette: Der Geschmack des Archivs. Mit einem Nachwort von Alf Lüdtke. Aus dem Französischen übersetzt von Jörn Etzold, in Zusammenarbeit mit Alf Lüdtke, Göttingen 2011
  • -
    Rez. von Wilfried Witte, Institut für Geschichte der Medizin, Charité-Universitätsmedizin Berlin
    • Thielmann, Winfried: Deutsche und englische Wissenschaftssprache im Vergleich. Hinführen - Verknüpfen - Benennen, Heidelberg 2009
  • -
    Rez. von Astrid Baerwolf, Graduiertenkolleg Generationengeschichte, Universität Göttingen
    • Fietze, Beate: Historische Generationen. Über einen sozialen Mechanismus kulturellen Wandels und kollektiver Kreativität, Bielefeld 2009
  • -
    Rez. von Frauke Hofmeister, Institut für Anglistik, Universität Leipzig
    • Young, Robert J.C.: The Idea of English Ethnicity. , Oxford 2008
  • -
    Rez. von Isabella von Treskow, Institut für Romanistik, Universität Potsdam
    • Durand, Béatrice: Cousins par alliance. Les Allemands en notre miroir, Paris 2002
Seite 1 (16 Einträge)
Thema
Sprache