Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Markus Krumm, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Barile, Nicola Lorenzo; Patrizia Mainoni (Hrsg.): Comparing Two Italies. Civic Tradition, Trade Networks, Family Relationships Between Italy of Communes and the Kingdom of Sicily, Turnhout 2019
  • -
    Rez. von Christina Abel, Historisches Institut, Universität des Saarlandes
    • Blanshei, Sarah Rubin (Hrsg.): A Companion to Medieval and Renaissance Bologna, Leiden 2017
  • -
    Rez. von Frank Engel, Akademie der Wissenschaften zu Göttingen
    • Barton, Simon; Portass, Robert (Hrsg.): Beyond the Reconquista. New Directions in the History of Medieval Iberia (711–1085), Leiden 2020
  • -
    Rez. von Sabine Arend, Forschungsstelle „Theologenbriefwechsel im Südwesten des Reichs in der Frühen Neuzeit (1550-1620)“, Heidelberger Akademie der Wissenschaften
    • Bihrer, Andreas; Fouquet, Gerhard (Hrsg.): Bischofsstadt ohne Bischof?. Präsenz, Interaktion und Hoforganisation in bischöflichen Städten des Mittelalters (1300–1600), Ostfildern 2017
  • -
    Rez. von Tobias Gerstung, Ravensburg
    • Leonhard, Jörn; Steinmetz, Willibald (Hrsg.): Semantiken von Arbeit. Diachrone und vergleichende Perspektiven, Köln 2016
  • -
    Rez. von Christian Schmitt, Universität Würzburg
    • Cordes, Albrecht; Schulte Beerbühl, Margrit (Hrsg.): Dealing with Economic Failure. Between Norm and Practice (15th to 21st Century), Frankfurt am Main 2016
  • -
    Rez. von Christian Oertel, Historisches Seminar, Universität Erfurt
    • Hofmann, Kerstin P.; Kamp, Hermann; Wemhoff, Matthias (Hrsg.): Die Wikinger und das Fränkische Reich. Identitäten zwischen Konfrontation und Annäherung, Paderborn 2014
  • -
    Rez. von Thomas Wozniak, Institut für Mittelalterliche Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Piana, Mathias; Christer Carlsson (Hrsg.): Archaeology and Architecture of the Military Orders. New Studies, Farnham 2014
  • -
    Rez. von Kordula Wolf, Deutsches Historisches Institut, Rom
    • Gruber, Wolfgang; Köhler, Stephan (Hrsg.): Siziliens Geschichte. Insel zwischen den Welten, Wien 2013
  • -
    Rez. von Joachim Schneider, Historisches Seminar, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Birngruber, Klaus; Schmid, Christina, unter Mitarbeit von Weigl, Herwig (Hrsg.): Adel, Burg und Herrschaft an der „Grenze“: Österreich und Böhmen. Beiträge der interdisziplinären und grenzüberschreitenden Tagung in Freistadt, Oberösterreich, 26. bis 28. Mai 2011, Linz 2012
  • -
    Rez. von Margareth Lanzinger, Historischen Seminar, Universität Siegen
    • Münkel, Daniela; Uekötter, Frank (Hrsg.): Das Bild des Bauern. Selbst- und Fremdwahrnehmungen vom Mittelalter bis ins 21. Jahrhundert, Göttingen 2012
  • -
    Rez. von Torben R. Gebhardt, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Reynolds, Susan: The Middle Ages Without Feudalism. Essays in Criticism and Comparison on the Medieval West, Farnham 2012
  • -
    Rez. von Sita Steckel, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Noble, Thomas F. X.; Van Engen, John (Hrsg.): European Transformations. The Long Twelfth Century, Notre Dame/Indiana 2012
  • -
    Rez. von Britta Kägler, Deutsches Historisches Institut in Rom
    • Klein, Bruno; Schröck, Katja; Bürger, Stefan (Hrsg.): Kirche als Baustelle. Große Sakralbauten des Mittelalters, Köln 2013
  • -
    Rez. von Michael Grünbart, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Kolovou, Foteini (Hrsg.): Byzanzrezeption in Europa. Spurensuche über das Mittelalter und die Renaissance bis in die Gegenwart, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Inga Brandes, Fachbereich III – Neuere und Neueste Geschichte, Universität Trier
    • Ammerer, Gerhard; Schlenkrich, Elke; Veits-Falk, Sabine; Weiß, Alfred Stefan (Hrsg.): Armut auf dem Lande. Mitteleuropa vom Spätmittelalter bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts, Wien 2010
  • -
    Rez. von Thomas Wittkamp, Graduiertenkolleg 1288: „Freunde, Gönner, Getreue“, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
    • Patzold, Steffen: Das Lehnswesen. , München 2012
    • Dendorfer, Jürgen; Deutinger, Roman (Hrsg.): Das Lehnswesen im Hochmittelalter. Forschungskonstrukte – Quellenbefunde – Deutungsrelevanz, Ostfildern 2010
  • -
    Rez. von Ramona Sickert, Mittelalterliche Geschichte, Institut für Geschichte, Technische Universität Dresden
    • Heimann, Heinz-Dieter; Hilsebein, Angelica; Schmies, Bernd; Stiegemann, Christoph (Hrsg.): Gelobte Armut. Armutskonzepte der franziskanischen Ordensfamilie vom Mittelalter bis in die Gegenwart, Paderborn 2012
  • -
    Rez. von Susanne Lachenicht, Universität Bayreuth
    • Canny, Nicholas; Morgan, Philip (Hrsg.): The Oxford Handbook of the Atlantic World, 1450-1850. , Oxford 2011
  • -
    Rez. von Matthias Hardt, Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas Leipzig, GWZO
    • Landschaftsverband Rheinland; Rheinisches LandesMuseum Bonn (Hrsg.): Die Langobarden. Das Ende der Völkerwanderung. Katalog zur Ausstellung im Rheinischen LandesMuseum Bonn 22. 8. 2008 – 11. 1. 2009, Darmstadt 2008
Seite 1 (25 Einträge)
Thema
Sprache