Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Tim Weitzel, Institut für Geschichte, Universität Regensburg
    • Srodecki, Paul; Kersken, Norbert (Hrsg.): The Expansion of the Faith. Crusading on the Frontiers of Latin Christendom in the High Middle Ages, Turnhout 2022
  • -
    Rez. von Simone Wagner, Max-Weber-Kolleg, Universität Erfurt
    • Rückert, Peter; Oschema, Klaus; Thaller, Anja (Hrsg.): Starke Frauen?. Adelige Damen im Südwesten des spätmittelalterlichen Reiches, Stuttgart 2022
  • -
    Rez. von Reinhard Ferdinand Nießner, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    • Konersmann, Frank; Möller, Lenelotte (Hrsg.): Die Kleine Eiszeit (1430–1830) in Unterricht und Lehre. Perspektiven, Ansätze und Beispiele – Die Pfalz und ihre Nachbarregionen, Speyer 2020
  • -
    Rez. von Christof Spannhoff, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Andermann, Ulrich; Zozmann, Michael (Hrsg.): Die Grafschaft Ravensberg in Mittelalter und Reformationszeit. Beiträge des ersten Ravensberger Kolloquiums, Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Stefan Pätzold, Stadtarchiv / Haus der Stadtgeschichte, Stadt Mülheim an der Ruhr
    • Plassmann, Alheydis; Rohrschneider, Michael; Stieldorf, Andrea (Hrsg.): Herrschaftsnorm und Herrschaftspraxis im Kurfürstentum Köln im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit, Bonn 2021
  • -
    Rez. von Magdalena Weileder, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Doublier, Étienne; Johrendt, Jochen; Alberzoni, Maria Pia (Hrsg.): Der Rotulus im Gebrauch. Einsatzmöglichkeiten – Gestaltungsvarianz – Deutungen, Wien 2020
  • -
    Rez. von Jan Winkelmann, Flensburg
    • Bendheim, Amelie; unter Mitarbeit von Heinz Sieburg (Hrsg.): Prag in der Zeit der Luxemburger Dynastie. Literatur, Religion und Herrschaftskulturen zwischen Bereicherung und Behauptung, Bielefeld 2019
  • -
    Rez. von Klaus Oschema, Historisches Institut, Ruhr-Universität Bonn
    • Boudet, Jean-Patrice; Ostorero, Martine, Paravicini Bagliani, Agostino (Hrsg.): De Frédéric II à Rodolphe II.. Astrologie, divination et magie dans les cours (XIIIe-XVIIe siècle), Florenz 2017
  • -
    Rez. von Joanna Olchawa, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Müller, Monika E.; Reiche, Jens (Hrsg.): Zentrum oder Peripherie?. Kulturtransfer in Hildesheim und im Raum Niedersachsen (12. -15. Jahrhundert), Wiesbaden 2017
  • -
    Rez. von Klaus Gereon Beuckers, Kunsthistorisches Institut, Universität Kiel email:
    • Sonntag, Jörg (Hrsg.): Geist und Gestalt. Monstische Raumkonzepte als Ausdrucksformen religiöser Leitideen im Mittelalter, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Tanja Skambraks, Historisches Institut, Universität Mannheim
    • Andermann, Kurt; Fouquet, Gerhard (Hrsg.): Zins und Gült. Strukturen des ländlichen Kreditwesens in Spätmittelalter und Frühneuzeit, Epfendorf 2016
  • -
    Rez. von Jan Ulrich Büttner, Institut für Geschichtswissenschaft, Universität Bremen
    • Heinzer, Felix; Zotz, Thomas; Schmit, Hans-Peter: Hermann der Lahme. Reichenauer Mönch und Universalgelehrter des 11. Jahrhunderts, Stuttgart 2016
  • -
    Rez. von Gerd Althoff, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Peltzer, Jörg: Rank and Order. The Formation of Aristocratic Elites in Western and Central Europe, 500–1500, Stuttgart 2015
  • -
    Rez. von Malte Griesse, Exzellenzcluster "Kulturelle Grundlagen von Integration", Universität Konstanz
    • Rauscher, Peter; Scheutz, Martin (Hrsg.): Die Stimme der ewigen Verlierer?. Aufstände, Revolten und Revolutionen in den österreichischen Ländern (ca. 1450-1815), München 2013
  • -
    Rez. von Sabine Arend, Forschungsstelle "Evangelische Kirchenordnungen des 16. Jahrhunderts", Heidelberger Akademie der Wissenschaften
    • Kohnle, Armin; Winter, Christian (Hrsg.): Zwischen Reform und Abgrenzung. Die Römische Kirche und die Reformation, Stuttgart 2014
  • -
    Rez. von Paul Münch, Universität Duisburg-Essen
    • Honeck, Mischa; Klimke, Martin; Kuhlmann, Anne (Hrsg.): Germany and the Black Diaspora. Points of Contact, 1250–1914, New York 2013
  • -
    Rez. von Christina Antenhofer, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    • Müller, Matthias; Spieß, Karl-Heinz; Friedrich, Udo (Hrsg.): Kulturtransfer am Fürstenhof. Höfische Austauschprozesse und ihre Medien im Zeitalter Kaiser Maximilians I., Berlin 2013
  • -
    Rez. von Martin Wrede, Université Pierre-Mendès-France, Grenoble
    • Harding, Elizabeth; Hecht, Michael (Hrsg.): Die Ahnenprobe in der Vormoderne. Selektion – Initiation – Repräsentation, Münster 2011
  • -
    Rez. von Sabine von Heusinger, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Laqua, Benjamin: Bruderschaften und Hospitäler während des hohen Mittelalters. Kölner Befunde in westeuropäisch-vergleichender Perspektive, Stuttgart 2011
  • -
    Rez. von Inga Brandes, Fachbereich III – Neuere und Neueste Geschichte, Universität Trier
    • Ammerer, Gerhard; Schlenkrich, Elke; Veits-Falk, Sabine; Weiß, Alfred Stefan (Hrsg.): Armut auf dem Lande. Mitteleuropa vom Spätmittelalter bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts, Wien 2010
Seite 1 (45 Einträge)
Thema
Sprache