Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Michael Zerjadtke, Professur für Alte Geschichte, Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
    • Kamenzin, Manuel; Lentzsch, Simon (Hrsg.): Geschichte wird von den Besiegten geschrieben. Darstellung und Deutung militärischer Niederlagen in Antike und Mittelalter, Frankfurt am Main 2023
  • -
    Rez. von Magdalena Weileder, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Doublier, Étienne; Johrendt, Jochen; Alberzoni, Maria Pia (Hrsg.): Der Rotulus im Gebrauch. Einsatzmöglichkeiten – Gestaltungsvarianz – Deutungen, Wien 2020
  • -
    Rez. von Christine Kleinjung, Historisches Seminar, Universität Heidelberg
    • Zey, Claudia: Mächtige Frauen?. Königinnen und Fürstinnen im europäischen Mittelalter (11.–14. Jahrhundert), Ostfildern 2015
  • -
    Rez. von Gerd Althoff, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Peltzer, Jörg: Rank and Order. The Formation of Aristocratic Elites in Western and Central Europe, 500–1500, Stuttgart 2015
  • -
    Rez. von Rainer Hugener, Zürich
    • Löffler, Anette; Gebert, Björn (Hrsg.): Legitur in necrologio victorino. Studien zum Nekrolog von Sankt Viktor, Münster 2015
  • -
    Rez. von Thomas Wozniak, Institut für Mittelalterliche Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Piana, Mathias; Christer Carlsson (Hrsg.): Archaeology and Architecture of the Military Orders. New Studies, Farnham 2014
  • -
    Rez. von Sabine von Heusinger, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Laqua, Benjamin: Bruderschaften und Hospitäler während des hohen Mittelalters. Kölner Befunde in westeuropäisch-vergleichender Perspektive, Stuttgart 2011
  • -
    Rez. von Daniel Ristau, Universität Göttingen
    • Johnson, Christopher H.; Sabean, David Warren; Teuscher, Simon; Trivellato, Francesca (Hrsg.): Transregional and Transnational Families in Europe and Beyond. Experiences Since the Middle Ages, New York 2011
  • -
    Rez. von Michael Grünbart, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Kolovou, Foteini (Hrsg.): Byzanzrezeption in Europa. Spurensuche über das Mittelalter und die Renaissance bis in die Gegenwart, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Thomas Wittkamp, Graduiertenkolleg 1288: „Freunde, Gönner, Getreue“, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
    • Patzold, Steffen: Das Lehnswesen. , München 2012
    • Dendorfer, Jürgen; Deutinger, Roman (Hrsg.): Das Lehnswesen im Hochmittelalter. Forschungskonstrukte – Quellenbefunde – Deutungsrelevanz, Ostfildern 2010
  • -
    Rez. von David Robinson, Colgate University
    • Krämer, Frank; Schmidt, Katharina; Singer, Julika (Hrsg.): Historicizing the „Beyond". The Mongolian Invasion as a new Dimension of Violence?, Heidelberg 2011
  • -
    Rez. von Ramona Sickert, Mittelalterliche Geschichte, Institut für Geschichte, Technische Universität Dresden
    • Heimann, Heinz-Dieter; Hilsebein, Angelica; Schmies, Bernd; Stiegemann, Christoph (Hrsg.): Gelobte Armut. Armutskonzepte der franziskanischen Ordensfamilie vom Mittelalter bis in die Gegenwart, Paderborn 2012
  • -
    Rez. von Thomas Wozniak, Institut für Mittelalterliche Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Zimmer, John; Meyer, Werner; Boscardin, M. Letizia: Krak des Chevaliers in Syrien. Archäologie und Bauforschung 2003–2007, Braubach 2011
    • Biller, Thomas; Burger, Daniel; Großmann, G. Ulrich (Hrsg.): Der Crac des Chevaliers. Die Baugeschichte einer Ordensburg der Kreuzfahrerzeit, Regensburg 2006
  • -
    Rez. von Claudia Moddelmog, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Spieß, Karl-Heinz (Hrsg.): Die Familie in der Gesellschaft des Mittelalters. , Ostfildern 2009
  • -
    Rez. von Karsten Igel, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Späth, Markus (Hrsg.): Die Bildlichkeit korporativer Siegel im Mittelalter. Kunstgeschichte und Geschichte im Gespräch, Köln 2009
  • -
    Rez. von Stefan Tebruck, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Bertelsmeier-Kierst, Christa (Hrsg.): Elisabeth von Thüringen und die neue Frömmigkeit in Europa. , Frankfurt am Main 2008
  • -
    Rez. von Roland Steinacher, Institut für Mittelalterforschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften
    • Gallé, Volker (Hrsg.): Die Burgunder. Ethnogenese und Assimilation eines Volkes. Dokumentation des 6. wissenschaftlichen Symposiums, veranstaltet von der Nibelungenliedgesellschaft Worms e.V. und der Stadt Worms vom 21. bis 24. September 2006, Worms 2008
  • -
    Rez. von Claudia Garnier, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Krieger, Gerhard (Hrsg.): Verwandtschaft, Freundschaft, Bruderschaft. Soziale Lebens- und Kommunikationsformen im Mittelalter, Berlin 2009
Seite 1 (18 Einträge)
Thema
Sprache