Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Sabine Müller, Seminar für Alte Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Kunst, Christiane: Basilissa – Die Königin im Hellenismus. 2 Bände: I. Die Quellen; II. Die Darstellung, Rahden/Westf. 2021
  • -
    Rez. von Anja Busch, Arbeitsbereich Alte Geschichte, Universität Hamburg
    • Chaniōtēs, Angelos: Die Öffnung der Welt. Eine Globalgeschichte des Hellenismus, Darmstadt 2019
  • -
    Rez. von Philip Egetenmeier, Fachbereich Geschichte, Universität Hamburg
    • Knäpper, Katharina: Hieros kai asylos. Territoriale Asylie im Hellenismus in ihrem historischen Kontext, Stuttgart 2018
  • -
    Rez. von Philip Egetenmeier, Fachbereich Geschichte, Universität Hamburg
    • Börm, Henning; Luraghi, Nino (Hrsg.): The Polis in the Hellenistic World. , Stuttgart 2018
  • -
    Rez. von Thomas Brüggemann, Seminar für Klassische Altertumswissenschaften, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Heckel, Waldemar: Alexander's Marshals. A Study of the Makedonian Aristocracy and the Politics of Military Leadership, London 2016
  • -
    Rez. von André Heller, Institut für Geschichte, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    • Thonemann, Peter: The Hellenistic Age. , Oxford 2016
  • -
    Rez. von Sonja Richter, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    • Coşkun, Altay; McAuley, Alex (Hrsg.): Seleukid Royal Women. Creation, Representation and Distortion of Hellenistic Queenship in the Seleukid Empire, Stuttgart 2016
  • -
    Rez. von Reinhard Pirngruber, Institut für Orientalistik, Universität Wien
    • Monerie, Julien: D'Alexandre à Zoilos. Dictionnaire prosopographique des porteurs de nom grec dans les sources cunéiformes, Stuttgart 2014
  • -
    Rez. von Volker Grieb, Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg
    • Mann, Christian; Scholz, Peter (Hrsg.): „Demokratie“ im Hellenismus. Von der Herrschaft des Volkes zur Herrschaft der Honoratioren?, Mainz 2012
  • -
    Rez. von Thomas Brüggemann, Institut für Altertumswissenschaften, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Dreyer, Boris; Mittag, Peter Franz (Hrsg.): Lokale Eliten und hellenistische Könige. Zwischen Kooperation und Konfrontation, Berlin 2011
  • -
    Rez. von Sabine Müller, Historisches Seminar, Leibniz-Universität Hannover
    • Heckel, Waldemar: Who's who in the age of Alexander the Great. Prosopography of Alexander's Empire, Oxford 2006
  • -
    Rez. von Frank Daubner, Archäologisches Institut, Universität zu Köln
    • Schmitt, Hatto H.; Vogt, Ernst (Hrsg.): Lexikon des Hellenismus. , Wiesbaden 2005
  • -
    Rez. von Matthias Haake, Seminar für Alte Geschichte, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Heinen, Heinz: Geschichte des Hellenismus. Von Alexander bis Kleopatra, München 2003
  • -
    Rez. von Sabine Müller, Geschichts- und Kulturwissenschaften, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Cartledge, Paul: Alexander the Great. The hunt for a new past, London 2004
  • -
    Rez. von Sabine Müller, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Roisman, Joseph (Hrsg.): Brill's companion to Alexander the Great. , Leiden 2003
  • -
    Rez. von Silke Knippschild, Institut für Geschichte, Technische Universität Dresden
    • Erskine, Andrew (Hrsg.): A Companion to the Hellenistic World. , Oxford u.a. 2003