Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Stefan Fraß, Historisches Institut / Alte Geschichte, Ruhr-Universität Bochum
    • Martin, Gunther (Hrsg.): The Oxford Handbook of Demosthenes. , Oxford 2019
  • -
    Rez. von Clemens Koehn, School of HASS, University of New England
    • Blank, Thomas; Maier, Felix K. (Hrsg.): Die symphonischen Schwestern. Narrative Konstruktion von 'Wahrheiten' in der nachklassischen Geschichtsschreibung, Stuttgart 2018
  • -
    Rez. von Chiara Matarese, Institut für Klassische Altertumskunde, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Kunst, Christiane (Hrsg.): Alexander der Große am Granikos. Die Erzählung der Schlacht als Konfliktort, Rahden 2018
  • -
    Rez. von Sabine Müller, Seminar für Alte Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Gilhaus, Lennart (Hrsg.): Fragmente der Historiker: Die Alexanderhistoriker (FGrHist 117-153). Übersetzt, eingeleitet und kommentiert, Stuttgart 2017
  • -
    Rez. von Lennart Gilhaus, Institut für Geschichtswissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,
    • Bucciantini, Veronica: Studio su Nearco di Creta. Dalla descrizione geografica alla narrazione storica, Alessandria 2015
  • -
    Rez. von Michael Kleu, Historisches Seminar I: Alte Geschichte, Universität zu Köln
    • Lehmann, Gustav Adolf: Alexander der Große und die „Freiheit der Hellenen“. Studien zu der antiken historiographischen Überlieferung und den Inschriften der Alexander-Ära, Berlin 2015
  • -
    Rez. von Andreas Mehl, Institut für Altertumswissenschaften, Martin Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Balandier, Claire: La défense de la Syrie-Palestine des Achéménides aux Lagides. Histoire et archéologie des fortifications à l'ouest du Jourdain de 532 à 199 avant J.-C., Pendé 2014
  • -
    Rez. von Christian Körner, Historisches Institut, Universität Bern
    • Papantoniou, Giorgos: Religion and Social Transformations in Cyprus. From the Cypriot _Basileis_ to the Hellenistic _Strategos_, Leiden 2012
  • -
    Rez. von Yves Löbel, Institut für Geschichte, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
    • Meyer, Elizabeth A.: The Inscriptions of Dodona and a New History of Molossia. , Stuttgart 2013
  • -
    Rez. von Jan-Hendryk de Boer, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    • Bianchi, Luca (Hrsg.): Christian Readings of Aristotle from the Middle Ages to the Renaissance. , Turnhout 2011
  • -
    Rez. von Gesine Mierke, Institut für Germanistik, Medien-, Technik- und Interkulturelle Kommunikation, Technische Universität Chemnitz
    • Wolf, Beat: Jerusalem und Rom: Mitte, Nabel - Zentrum, Haupt. Die Metaphern „Umbilicus mundi“ und „Caput mundi“ in den Weltbildern der Antike und des Abendlands bis in die Zeit der Ebstorfer Weltkarte, Bern 2010
Seite 1 (11 Einträge)