Titel der Ausgabe 
Südost-Forschungen 71 (2012)
Weiterer Titel 

Erschienen
München 2012: Oldenbourg Verlag
Erscheint 
jährlich
Anzahl Seiten
X, 735 S.
Preis
Einzelband: € 114,00

 

Kontakt

Institution
Südost-Forschungen. Internationale Zeitschrift für Geschichte, Kultur und Landeskunde Südosteuropas
Land
Deutschland
c/o
Dr. Peter Mario Kreuter Südost-Institut Landshuter Straße 4 93047 Regensburg
Von
Kreuter, Peter Mario

Inhaltsverzeichnis

INHALT

Aufsätze

Aarbakke, Vemund: Internationalisation of the Muslim Minority Issue, S. 310–343

Crăciun, Bogdan: Family and Modernization in the Saxon Community of Transylvania. Case Study, S. 57–75

Csaplár-Degovics, Krisztián: Österreichisch-ungarische Interessendurchsetzung im Kaza von Tirana, S. 129–182

Gounaris, Basil C.: “The Turks Are Like Women; quidquid volunt, valde volunt.” Alexandros Mavrocordatos, William Paget, and the Preliminaries of the Karlowitz Treaty (1697/98), S. 1–18

Grünfelder, Anna: Aufgeschobene Vernichtung. Jüdische Emigration nach Jugoslawien (1933/1938‒1945), S. 233–284

Kežić, Danijel: Die Eisenbahn Belgrad‒Bar 1952‒1976. Eine Geschichte der Finanzierung des größten Eisenbahnprojektes Jugoslawiens, S. 285–309

Neumann, Christoph K.: The Russian Experience. Necati Efendi in Captivity, S. 19–33

Rathberger, Andreas: The Ambassadors’ Conference of Constantinople, the Cretan Crisis, and the Plans for an International Condominium over the Ottoman Empire 1896‒1898, S. 106–128

Schlumm, Hans-B. / Andreas Kertscher: Von der Bayern- zur Dänenherrschaft. Blicke hinter die Kulissen der griechischen Politik im 19. Jahrhundert. Die Briefe Joseph Mindlers an Ludwig Steub, S. 34–56

Skordos, Adamantios: Das panslawische Feindbild im Griechenland des 19. und 20. Jahrhunderts, S. 76–105

Suveică, Svetlana: Die Verwaltung Bessarabiens in der Transformation. Legislativer Rahmen, Institutionen und Beamtenschaft (1918‒1928), S. 183–232

Troebst, Stefan: Gewalt und Gewaltlosigkeit in der „Wende“ Bulgariens 1989, S. 344–378

Aus der Südosteuropa-Forschung

Clewing, Konrad: Ardian Klosi (1957‒2012), S. 430–435

Demiraj, Bardhyl: Umsiedler oder Alteingesessene? Fragen zur Urheimat der Albaner im Frühmittelalter, S. 379–389

Elsie, Robert: Kosovo and the Bar Tragedy of March 1945, S. 390–400

Heinen, Armin: „Bessarabien“ 2.0. Kognitive Kartierung einer walachischmoldauisch-osmanisch-russisch-rumänisch-sowjetisch-autonomen Provinz in deutschen, englischsprachigen und rumänischen Lexika vom 18. Jahrhundert bis heute, S. 401–417

Heinz, Marco: Neuere Forschungen zur Tsiganologie, S. 418–427

Höpken, Wolfgang: Mirjana Gross (1922‒2012), S. 428–429

Schmitt, Oliver Jens: Gilles Veinstein (1945‒2013), S. 436–438

Sundhaussen, Holm: Natalija Bašić (1968‒2013), S. 439–444

Rezensionen

Rezensionen von 111 Buchtiteln (S. 445–733), für eine Auflistung siehe:
<www.ios-regensburg.de/fileadmin/doc/SOF/SOF_71_Titelei_IHV.pdf>

Topographisches, Sach- und Personenregister zu den Titeln der rezensierten Bücher (S. 734–735)

Weitere Hefte ⇓