Schweizerische Zeitschrift für Geschichte 56 (2006), 1

Titel der Ausgabe 
Schweizerische Zeitschrift für Geschichte 56 (2006), 1
Weiterer Titel 
Themenheft Verkehrsgeschichte / Histoire des transports

Erschienen
Basel 2006: Schwabe Verlag
Erscheint 

 

Kontakt

Institution
Schweizerische Zeitschrift für Geschichte
Land
Switzerland
c/o
Prof. Dr. Martin Lengwiler Hirschgässlein 21 CH-4051 Basel Dr. Marco Schnyder Département d'histoire générale Université de Genève Faculté des Lettres 5 rue De-Candolle CH-1211 Genève 4
Von
Hess, Bernard

Inhaltsverzeichnis

Inhalt / Sommaire SZG/RSH/RSS 56, 2006, Nr. 1

Verkehrsgeschichte / Histoire des transports

Abbildung Titelbild: Eisenbahnlinie Bern–Gümligen: Eisenbahntrassee, Telegrafenleitungen rechts und Telefonleitungen links von diesem – die «Bündelung der drei grossräumigen Netzwerke in einem einzigen Verkehrs- und Kommunikationskanal» (Foto: Museum für Kommunikation; Christian Pfister, Geschichte des Kantons Bern, Bd. 4, Bern 1995, Abb. 24).

Vorwort / Avant-propos

Christian Pfister, Hans-Ulrich Schiedt, Christoph Maria Merki: Vorwort zum Themenschwerpunkt / Avant-propos concernant le sujet de ce numéro, 1

Einleitung / Introduction

Christian Pfister: Voraussetzungen und Zielsetzungen einer Verkehrsgeschichte der Schweiz, 2

Abhandlungen / Articles

Paul Schneeberger: Von der Hauptstrasse 1 und dem Mut zum Elementaren. Was sich interessierte Bürger von der Verkehrsgeschichte wünschen, 7

Hans-Ulrich Schiedt: Chausseen und Kunststrassen: Der Bau der Hauptstrassen zwischen 1740 und 1910, 13

Serge Paquier: Options privée et publique dans le domaine des chemins de fer suisses des années 1850 à l’entre-deux-guerres, 22

Laurent Tissot: Développement des transports et tourisme: quelles relations?, 31

Thomas Frey: Die Beschleunigung des Schweizer Verkehrssystems 1850–1910, 38

Christoph Maria Merki: Vom «Herrenfahrer» zum «Balkanraser». Zur Geschichte des Automobilismus in der Schweiz, 46

André Kirchhofer: Wettrennen um Verlustabschlüsse? Zur «Gemeinwirtschaftlichkeit» der Schweizer Bahnen und ihrer Abgeltung, 57

Jonas Steinmann: Solidarität statt Effizienz? Die Kontroverse um die Sanierung oder Stilllegung der Stansstad-Engelberg-Bahn, 67

Gisela Hürlimann: «… das automatischste System der Zukunft». Die Schweizerischen Bundesbahnen und die Automatisierung, 1960 bis 2000, 76

Ueli Haefeli: Der grosse Plan und seine helvetische Realisierung. Die Gesamtverkehrskonzeption 1972–1977 und ihre Wirkung auf die schweizerische Verkehrspolitik, 86

Andres Betschart: Die Fachorganisation ViaStoria – Zentrum für Verkehrsgeschichte. Forschung und praktische Umsetzung unter einem Dach, 96

Debatten / Débats

Andreas Kellerhals: Ethik-Kodex der ArchivarInnen und Ethik-Kodex der HistorikerInnen, 101

Besprechungen / Comptes rendus

Schweizergeschichte / Histoire suisse

Arlettaz, S.: Citoyens et étrangers sous la République helvétique (1798–1803) (D. Tosato-Rigo), 105

Humair, C.: Développement économique et Etat central (1815–1914). Un siècle de politique douanière au service des élites (L. Tissot), 107

Mächler, S.: Hilfe und Ohnmacht. Der Schweizerische Israelitische Gemeindebund und die nationalsozialistische Verfolgung 1933–1945 (P. Kury), 109

Fanzun, J. A.: Zwischen humanitärer Tradition und Isolation. Die Anfänge der schweizerischen Menschenrechtspolitik bis 1978 (W. Troxler), 111

Kästli, T.: Selbstbezogenheit und Offenheit – Die Schweiz in der Welt des 20. Jahrhunderts. Zur politischen Geschichte eines neutralen Kleinstaats (G. Kreis), 112

Donzé, P.-Y.: Bâtir, gérer, soigner: histoire des établissements hospitaliers de Suisse romande (D. Muheim), 114

Allgemeine Geschichte / Histoire générale

Oexle, O. G. (Hg.): Armut im Mittelalter (I. Eberl), 115

Werner, M. (Hg.): Spätmittelalterliches Landesbewusstsein in Deutschland (I. Eberl), 116

Allebrand, R. (Hg.): Terror oder Toleranz? Spanien und der Islam (P. M. Kreuter), 117

Mattioli, A.: Experimentierfeld der Gewalt. Der Abessinienkrieg und seine internationale Bedeutung 1935–1941 (G. Kreis), 118

Attali, J.: Karl Marx ou l’esprit du monde (P. Jeanneret), 119

Abélès, M.: Les nouveaux riches. Un ethnologue dans la Silicon Valley (S. Bott), 122

O’Dowd, M., Porciani, I. (dir.): «History Women» (N. Tikhonov), 124

Eingänge von Büchern zur Besprechung
Ouvrages reçus pour comptes rendus, 126

Weitere Hefte ⇓
Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Sprache
Bestandsnachweise 0036-7834