Titel der Ausgabe 
literaturkritik.de 6 (2004), 3
Weiterer Titel 
Germanistik und Nationalsozialismus - Frühe Neuzeit

Erschienen
Marburg an der Lahn 2004: LiteraturWissenschaft.de
Erscheint 
monatlich
ISBN
ISSN 1437-9317
Anzahl Seiten
Die Druckfassung hat einen Umfang von ca. 200 Seiten.
Preis
8 EUR

 

Kontakt

Institution
literaturkritik.de - Rezensionsforum für Literatur und für Kulturwissenschaften
Land
Deutschland
c/o
Prof. Dr. Thomas Anz, Dr. Lutz Hagestedt literaturkritik.de Institut für Neuere deutsche Literatur und Medien Philipps-Universität 35032 Marburg Tel.: 06421-28-24673, 28-24674, 28-24541 Fax: 06421-28-28973
Von
Anz, Thomas

Internetadresse des Inhaltsverzeichnisses:
http://www.literaturkritik.de/public/inhalt.php?ausgabe=200403

Die März-Ausgabe 2004 der Online-Rezensionszeitschrift befasst sich schwerpunktmäßig mit Neuerscheinungen zu den Themen "Germanistik und Nationalsozialismus" und "Frühe Neuzeit".

Inhaltsverzeichnis

Inhalt der Schwerpunkte

Schwerpunkt 1: Germanistik und Nationalsozialismus

Effekte der Selbsthistorisierung
Anmerkungen zum "Internationalen Germanistenlexikon"
Von Steffen Martus

Schweigen aus Scham
Ein Gespräch über das Internationale Germanistenlexikon mit Walter Müller-Seidel
Von Thomas Anz

Zum Beispiel
Die Marburger Germanistik im "Dritten Reich"
Von Kai Köhler

Literaturwissenschaft und Nationalsozialismus
Ein wichtiger Sammelband zur Geschichte der Germanistik
Von Kai Köhler

Anwendungsorientierte Wissenschaft?
Ein Sammelband zu den Geisteswissenschaften 1933-1945
Von Kai Köhler

Schwerpunkt 2: Frühe Neuzeit

Was war der Intellektuelle, bevor es den Intellektuellen gab?
Ein Sammelband untersucht "Intellektuelle in der Frühen Neuzeit"
Von Thomas Schwietring

Monströse Moden
Gundula Wolters Kulturgeschichte der Modekritik vom Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit
Von Urte Helduser

Als Ermutigung für unser Geschlecht
Berühmte Englische Frauen der Frühen Neuzeit
Von Miriam Wallraven

Shakespeare - wie er uns gefällt
"Der Shakespeare-Führer" von Ulrich Suerbaum
Von Carolin Biewer

Lob sei Gott, Verderben der Ketzerei
"Hexen" - Band 93 der Digitalen Bibliothek befasst sich mit einem traurigen Kapitel deutscher Geschichte
Von Günter Schäfer-Hartmann

Weiterhin Rezensionen und Aufsätze anlässlich von Thomas Bernhards 15. Todestag und Christa Wolfs 75. Geburtstag

Weitere Hefte ⇓
Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger