0,5 Wiss. Mitarb. (m/w/d) "Koordination Projekt Virtuelle Hochschule Ostseeraum" (Univ. Greifswald)

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Historisches Institut 21/Ma04

Arbeitgeber
Universität Greifswald
Gefördert durch
Landesmittel "Digitale Lehre", DAAD (Programm International Virtual Academic Collaboration)
PLZ
17489
Ort
Greifswald
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.05.2021 - 30.04.2023
Bewerbungsschluss
17.03.2021
Von
Paul Kirschstein, Historisches Institut, Universität Greifswald

Die Stelle beinhaltet die Koordination des Projekts „Virtuelle Hochschule Ostseeraum“ an der Universität Greifswald, das vom DAAD und aus Landesmitteln des Landes Mecklenburg-Vorpommern gefördert wird. Bei diesem Projekt handelt es sich um die internationale Vernetzung von Partneruniversitäten im Ostseeraum zur Entwicklung eines digitalen Lehrangebots für MA- und fortgeschrittene Lehramtsstudierende.

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Historisches Institut 21/Ma04

Im Projekt „Virtuelle Hochschule Ostseeraum“ am Historischen Institut der Universität Greifswald ist vorbehaltlich der Mittelbewilligung und vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen ab 01.05.2021 befristet bis zum 30.04.2023, eine Stelle als teilzeitbeschäftigte/r (50 v. H.) wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L Wissenschaft.

Arbeitsaufgaben:
Die Stelle beinhaltet die Koordination des Projekts „Virtuelle Hochschule Ostseeraum“, das vom DAAD und aus Landesmitteln des Landes Mecklenburg-Vorpommern gefördert wird. Bei diesem Projekt handelt es sich um die internationale Vernetzung von Partneruniversitäten im Ostseeraum zur Entwicklung eines digitalen Lehrangebots für MA- und fortgeschrittene Lehramtsstudierende. Das Projekt läuft bereits seit 1.1.2020, eine Verlängerung ist geplant. Die Koordination soll vor allem in den folgenden Bereichen tätig sein:

- Weiterentwicklung des Lehrangebots vor allem im Rahmen des MA-Programms „History and Culture of the Baltic Sea Area“
- Kommunikation mit den internationalen Partneruniversitäten
- Koordination der kollaborativ unterrichteten Online-Kurse
- Anleitung und Weiterbildung studentischer Hilfskräfte und Tutor*innen im Bereich virtuelle Lehr-Lernangebote
- Evaluation der Kurse und des Projekts in Abstimmung mit den zentralen Stellen an der Universität Greifswald

Die Stelle dient mit ihrer Ausrichtung auf digitale Lehrinhalte und internationale Vernetzung auch der Qualifizierung. Es werden Aufgaben in Forschung und Lehre übertragen, die der (Weiter-)Qualifikation in verschiedenen akademischen Qualifikationsphasen förderlich sind.

Einstellungsvoraussetzungen:
- abgeschlossenes Hochschulstudium der Geschichtswissenschaft oder verwandten Fächern
- Promotionsvorhaben bzw. abgeschlossene Promotion im Bereich der nordischen oder mittelalterlichen Geschichte
- sehr gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch
- Erfahrungen mit virtuellen Lehr-Lernangeboten
- ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Effizienz und Verantwortungsbewusstsein sowie hohe soziale Kompetenz

Erwünscht sind:
- Interesse an didaktischen und hochschuldidaktischen Themen, Erfahrungen in der Lehre, vor allem der Online-Lehre, sind von Vorteil
- Kenntnisse in Latein und/oder einer nordischen Sprache sind von Vorteil

Interessierte Bewerber/innen werden gebeten, neben einem Lebenslauf auch ein Exposé ihres Promotionsvorhabens bzw. Ihre Promotionsarbeit sowie Dokumentation ihrer pädagogischen Erfahrungen einzureichen.

Diese Ausschreibung richtet sich an alle Personen unabhängig von ihrem Geschlecht.
Die Universität will eine Erhöhung des Frauenanteils dort erreichen, wo Frauen unterrepräsentiert sind; daher sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen und werden bei gleichwertiger Qualifikation vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Gemäß § 68 Abs. 3 PersVG M-V erfolgt die Beteiligung des Personalrats in Personalangelegenheiten des wissenschaftlichen/künstlerischen Personals nur auf Antrag.

Bewerbungskosten werden vom Land Mecklenburg-Vorpommern leider nicht übernommen.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind in englischer oder deutscher Sprache per E-Mail (in einer pdf-Datei) unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer 21/Ma04 bis zum 17.03.2021 zu richten an:

Universität Greifswald
Lehrstuhl für nordische Geschichte
Prof. Dr. Cordelia Heß
cordelia.hess@uni-greifswald.de

Kontakt

Universität Greifswald
Lehrstuhl für nordische Geschichte
Prof. Dr. Cordelia Heß
cordelia.hess@uni-greifswald.de

https://www.uni-greifswald.de/universitaet/information/stellenausschreibungen/wissenschaftliches-personal/stellenausschreibung/n/wissenschaftlicher-mitarbeiterin-historisches-institut-21ma04-88355/
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Englisch, Deutsch
Sprache