Leitung (m/w/d) "Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit" (Robert-Havemann-Gesellschaft e.V. Berlin)

Leitung des Bereichs Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)

Arbeitgeber
Robert-Havemann-Gesellschaft e.V. - Archiv der DDR-Opposition
PLZ
10365
Ort
Berlin
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.07.2024 -
Bewerbungsschluss
30.05.2024
Von
Stephan Stach, Geschäftsführung, Robert-Havemann-Gesellschaft e.V. Archiv der DDR-Opposition

Die Robert-Havemann-Gesellschaft e.V. – Archiv der DDR-Opposition (RHG) sucht zum 1. Juli 2024 eine neue Leitung (m/w/d) des Bereichs Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit in Vollzeit (40 h/Woche).

Leitung des Bereichs Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)

Zur Verstärkung des Teams der Robert-Havemann-Gesellschaft e.V. – Archiv der DDR-Opposition (RHG) suchen wir zum 1. Juli 2024 eine neue Leitung (m/w/d) des Bereichs Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit in Vollzeit (40 h/Woche).

Der Verantwortungsbereich umfasst:
- Leitung des Bereichs Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit einschließlich Personalführung
- Vorbereitung und Begleitung von öffentlichen Auftritten der Geschäftsführung sowie deren Vertretung bei Abwesenheit
- Konzeption, Betreuung und Weiterentwicklung der Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit der RHG (einschließlich Medienarbeit, Homepage und Social-Media-Kanälen)
- Ausbau und Pflege von Kontakten zu Politik und Medien
- eigenständige aktive und responsive Medienarbeit
- Konzeption, Realisierung des Veranstaltungsprogramms der RHG mit vielfältigen Formaten (einschließlich Konferenzen und Ausstellungen) in Absprache mit der Geschäftsführung und den übrigen Arbeitsbereichen

Das sollten Sie mitbringen:
- abgeschlossener Hochschulabschluss in einer einschlägigen Fachrichtung oder vergleichbare, belegbare Qualifikation
- Berufserfahrung in Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
- Kenntnisse der europäischen Zeitgeschichte, der Geschichte kommunistischer Herrschafts-systeme und von Opposition und Widerstand gegen diese
- Erfahrung bei und Freude an konzeptioneller und strategischer Arbeit
- hohes Engagement, Geduld und Konfliktsensibilität
- sicherer mündlicher und schriftlicher Umgang und gutes Ausdrucksvermögen auf Deutsch (mind. C2) und Englisch (B2/C1)
- Durchsetzungsvermögen, Teamfähigkeit und soziale Kompetenz, insbesondere im Umgang mit ehemaligen Verfolgten kommunistischer Diktaturen

Darüber hinaus wünschenswert:
- Erfahrung in Personalführung, dem motivierenden Umgang mit Mitarbeitenden sowie die Fähigkeit Aufgaben zu delegieren
- gute Orientierung im Presse- und Urheberrecht sowie beim Datenschutz
- sicherer Umgang mit MS-Office-Produkten und weitere EDV-Kenntnisse
- Kenntnis weiterer Sprachen

Das bieten wir:
- einen unbefristeten Arbeitsplatz in Berlin
- ein Gehalt angelehnt an TV-L (Entgeltgruppe 13)
- 30 Tage Jahresurlaub
- einen Büroarbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen arbeiten.
- eine vielseitige Tätigkeit im Kontakt mit deutschen und internationalen Partner:innen
- die Möglichkeit Ihre Erfahrungen und Ideen in ihre Arbeit einzubringen
- eine angenehme Arbeitsatmosphäre und freundliche Kolleg:innen
- ein BVG-Deutschlandticket

Anerkannte Schwerbehinderte oder diesen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Wir legen Wert auf Diversität im Team und berücksichtigen Diversity-Kriterien bei der Stellenvergabe.

Wir freuen uns auf eine aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen im pdf-Format (bitte ohne Foto, maximale Größe 5 MB) per E-Mail bis zum 30. Mai 2024 mit dem Betreff „Bewerbung Öffentlichkeitsarbeit“ an bewerbung@havemann-gesellschaft.de

Später eingehende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.

Die schriftlichen Bewerbungsunterlagen müssen die ausbildungs- und berufsbezogenen Tätigkeiten, mindestens der letzten fünf Jahre lückenlos nachweisen.

Mit Ihrer Bewerbung erteilen Sie uns bis zum Abschluss des Verfahrens Ihr Einverständnis zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten. Spätestens sechs Monate danach werden Ihre elektronisch übermittelten Daten gelöscht, sofern sie nicht zum Zwecke der Anstellung weiter benötigt werden.

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Dr. Stephan Stach unter +49 30 577 998 020 bzw.
stephan.stach@havemann-gesellschaft.de

Die Robert-Havemann-Gesellschaft e. V. (RHG) ist ein seit 1990 bestehender politischer Bildungsverein, der Opposition und Widerstand gegen die SED-Diktatur in allen Phasen und Ausformungen dokumentiert, erforscht und vermittelt. Zu diesem Zweck unterhält die RHG das Archiv der DDR-Opposition, ist Herausgeber von Publikationen zur Oppositionsgeschichte und betreibt politisch-historische Bildungsarbeit in Form von Ausstellungen, Internetauftritten und Veranstaltungen.
Weitere Informationen unter: www.havemann-gesellschaft.de

Kontakt

stephan.stach@havemann-gesellschaft.de

https://www.havemann-gesellschaft.de/archiv-der-ddr-opposition/startseite/
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger