1 Wiss. Mitarb. (m/w/d) (Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung, Berlin)

Wiss. Mitarb. (m/w/d) Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung, Berlin

Arbeitgeber
Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung (Wilhelmstr. 43)
Arbeitstelle
Wilhelmstr. 43
PLZ
10117
Ort
Berlin
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.04.2024 -
Bewerbungsschluss
19.02.2024
Url (PDF/Website)
Von
Julia Hornig, Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung

Bei der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung, einer Bundesstiftung des öffentlichen Rechts, ist in der Berliner Hauptgeschäftsstelle zum 1. April 2024 die Stelle einer/s Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/s (m/w/d) zu besetzen.

Wiss. Mitarb. (m/w/d) Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung, Berlin

Die überparteiliche Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung mit Sitz in Berlin und Außenstellen in Lübeck und Unkel am Rhein erinnert an das Wirken Willy Brandts für Frieden, Freiheit und Einheit des deutschen Volkes.

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Das Entgelt erfolgt bei Erfüllung der tarifvertraglichen Voraussetzungen nach der Entgeltgruppe 13 TVöD (Bund). Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt zurzeit 39 Stunden.

Ihre Aufgaben:
- Von unserem Hauptstandort Berlin aus planen und konzipieren Sie gemeinsam mit dem Stiftungsteam und in Abstimmung mit dem Vorstand das politisch-historische Veranstaltungs- und Vermittlungsprogramm in Berlin und entwickeln es weiter. Dazu zählen Konferenzen, Workshops, Buchvorstellungen sowie Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen, die sich sowohl zeitgeschichtlichen als auch aktuellen Themen und Fragestellungen widmen.
- Sie führen eigene historische Forschungen, darunter Editionsprojekte, im Sinne des Stiftungszwecks durch und betreuen von der Stiftung beauftragte oder geförderte Publikationsprojekte.
- Sie halten wissenschaftliche Vorträge und moderieren Podiumsdiskussionen.
- Sie beantworten externe Anfragen aus Wissenschaft, Medien und Öffentlichkeit.
- Sie arbeiten an der inhaltlichen Planung, Konzeption und Realisierung der in den kommenden Jahren sukzessive neu zu gestaltenden Dauerausstellungen im Willy-Brandt-Haus Lübeck, Forum Willy Brandt Berlin und Willy-Brandt-Forum Unkel mit.

Ihr Profil:
- Sie sind ein/e exzellente/r promovierte/r Historiker/in oder Politikwissenschaftler/in mit umfangreichem Fachwissen und einer breiten Forschungs- und Publikationserfahrung auf dem Gebiet der deutschen, europäischen und globalen Geschichte des 20. Jahrhunderts.
- Sie können eine mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Public History vorweisen und haben bereits Erfahrungen in der wissenschaftlichen Begleitung von Ausstellungsprojekten zur Geschichte des 20. Jahrhunderts sowie im Bereich Digital Humanities gesammelt.
- Sie verfügen über eine ausgeprägte Kommunikations-, Präsentations- und Teamfähigkeit, verhandlungssichere Englischkenntnisse sowie möglichst gute Kenntnisse in einer weiteren Fremdsprache.
- Selbstverständlich ist für Sie die Identifikation mit den Zielen und Werten unserer Stiftung.

Wir bieten:
- Eine vielseitige und mit hohem Entfaltungspotenzial ausgestattete Position in einem engagierten und professionellen Team,
- einen sicheren Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten und Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten,
- alle weiteren Vorteile des öffentlichen Dienstes (darunter regelmäßige Fortbildungen, eine zusätzliche Altersversorgung und einen Zuschuss zum Job-Deutschlandticket).

Die Stelle ist grundsätzlich zur Besetzung in Teilzeit geeignet. Die Einstellung erfolgt am Dienstort Berlin.

Besondere Hinweise:
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen aller gesellschaftlichen Gruppen. Wir garantieren Chancengleichheit bei der Beurteilung von Fähigkeiten, Voraussetzungen und Eignung aller Bewerberinnen und Bewerber, unabhängig von Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, Geschlecht oder sexueller Identität. Im Sinne beruflicher Gleichstellung sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter willy-brandt.de/datenschutz.

Ihre Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte zusammengeführt in einer PDF-Datei (max. 6 MB) bis zum 19. Februar 2023 per E-Mail an bewerbungen@willy-brandt.de.

Kontakt

David Hörmeyer, Verwaltungsleiter
d.hoermeyer@willy-brandt.de

https://willy-brandt.de/