0,8 Wiss. Mitarb. (m/w/d) "Projekt zur städt. Erinnerungskultur" (Stadt Heilbronn)

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) für Erinnerungskultur: Stelle in Teilzeit -befristet-

Arbeitgeber
Stadt Heilbronn (Schul-, Kultur- und Sportamt)
Arbeitstelle
Schul-, Kultur- und Sportamt
PLZ
74072
Ort
Heilbronn
Land
Deutschland
Bewerbungsschluss
21.01.2024
Von
Miriam Eberlein, Stadtarchiv Heilbronn

Mit der Projektstelle (befristet auf 2 Jahre) sollen vorhandene Lücken in der Erinnerungskultur der Stadt Heilbronn geschlossen und ein Gesamtkonzept Erinnerungskultur entwickelt werden.

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) für Erinnerungskultur: Stelle in Teilzeit -befristet-

Unsere Stadt geht in die Zukunft – und Sie sind mit dabei. Heilbronn am Neckar ist das dynamische Oberzentrum der Region Heilbronn-Franken. Wirtschaftliche Stärke, Bildungsvielfalt, kulturelle Energie und soziales Engagement zeichnen unsere Stadt aus.

Heilbronn zeichnet sich durch eine lebendige Erinnerungskultur aus. Durch das Stadtarchiv und das Haus der Stadtgeschichte sowie im städtischen Museum im Deutschhof wird die Stadtgeschichte erzählt. Zudem hat auch die ehrenamtliche Erinnerungskultur eine lange Tradition. Zugleich gibt es weiterhin Bereiche, die noch nicht abgedeckt sind. Deutlich ist auch, dass in der bestehenden Erinnerungskultur einige Gruppen der Stadtgesellschaft nur marginal erwähnt sind. Und auch Geschehnisse wie die Corona-Pandemie erfordern ein gesellschaftliches Erinnern.

Mit der Projektstelle Erinnerungskultur sollen diese Lücken geschlossen und ein Gesamtkonzept Erinnerungskultur entwickelt werden. Hierzu suchen wir eine engagierte und integrative Persönlichkeit mit offenem Blick für die Entwicklung der Stadt, Gespür für historische Themen und Erfahrungen in der Projektarbeit sowie in der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen.

Ihre Aufgaben:
- Erarbeiten einer Gesamtkonzeption Erinnerungskultur unter besonderer Berücksichtigung der Erinnerungsorte (Bestandsaufnahme, Kontextualisierung, Darstellung, Aufzeigen von Leerstellen, etc.)
- Koordination und Entwicklung von Veranstaltungen und deren Umsetzung in Abstimmung mit allen Beteiligten inkl. Öffentlichkeitsarbeit
2024 für das Gedenken an 80 Jahre 4. Dezember 1944 (Bombardierung Heilbronns)
2025 für das Gedenken an 500 Jahre Bauernkrieg
- Aufbau eines Dokumentationssystems für die Öffentlichkeit (Interaktive Stadtkarte auf Website etc.)
- Ideensammlung zur Entwicklung von pädagogischem Material zur Erinnerungskultur

Ihr Profil:
- Sie besitzen ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Neueren und Neuesten Geschichte, der Kulturwissenschaften oder vergleichbar relevanter Fachrichtungen
- nachgewiesene Erfahrung im Bereich der Stadtgeschichte
- Praktische Erfahrungen im Bereich des Projektmanagements und der Veranstaltungsorganisation und -durchführung
- Eigenständige, kreative und zuverlässige Umsetzung von Aufträgen im Rahmen der vorgegebenen Leitlinien und Ziele
- Bereitschaft zur aktiven Vernetzung innerhalb der Stadt.
- Hohe Sozial- und Kommunikationskompetenz und Freude am Umgang mit Menschen.
- Verhandlungsgeschick und Fähigkeit zur Moderation von Projektsitzungen und Arbeitsgruppen
- Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung, beispielsweise bei Veranstaltungen in den Abendstunden oder am Wochenende.

Unser Angebot:

Wir bieten eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst.

Das Beschäftigungsverhältnis ist auf 2 Jahre befristet.

Der Beschäftigungsumfang beträgt 80 %.

Wir bieten eine betriebliche Altersvorsorge.

Wir leben Klimaschutz und bieten Ihnen u. a. als JobTicket ein DeutschlandTicket mit einem Eigenanteil von 5 Euro und das Leasing eines JobRads an.

Wir fördern flexible Arbeitszeitmodelle und unterstützen wo es dienstlich möglich ist, durch mobile Arbeitsformen wie z.B. Homeoffice.

Wir sind ein familienbewusster Arbeitgeber und die Vereinbarkeit von Beruflichem und Privatem sind uns wichtig.

Unser betriebliches Gesundheitsmanagement trägt positiv zu Ihrem gesunden Alltag bei.

Unser umfassendes Angebot an Fort- und Weiterbildungen trägt zu Ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung bei.

Es erwartet Sie ein vielfältiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem ansprechenden Arbeitsumfeld.

Ein offenes, motiviertes Team freut sich auf Sie.

Kontakt

Frau Riedel, Telefon 07131 56-1276

https://karriere.heilbronn.de/persis/public?fn=bm.jobs.details&projectID=20590613&configKey=Internet_allgemein
Redaktion
Veröffentlicht am