1 Mitarb. (m/w/d) "Registrarbüro und Projektkoordination" (Stiftung Deutsches Hygiene-Museum Dresden)

1 Mitarb. (m/w/d) "Registrarbüro und Projektkoordination"

Arbeitgeber
Stiftung Deutsches Hygiene-Museum Dresden
PLZ
01069
Ort
Dresden
Land
Deutschland
Bewerbungsschluss
27.08.2023
Von
Monique Hofmann, Personal

Für die Abteilung Ausstellungen stellt die Stiftung zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet für die Dauer von drei Jahren mit der Option auf Entfristung, eine:n Mitarbeiter:in Registrarbüro und Projektkoordination (m/w/d) in Vollzeit (40 Stunden/Woche) ein. Es besteht die Möglichkeit der Teilung der Stelle in zwei Stellen à 20 Stunden/Woche für je einen der Tätigkeitsbereiche.

1 Mitarb. (m/w/d) "Registrarbüro und Projektkoordination"

Das Deutsche Hygiene-Museum ist eine moderne, interdisziplinäre Kultur- und Wissenschaftseinrichtung. Im Mittelpunkt der Dauerausstellung "Abenteuer Mensch" steht die Vermittlung von Wissen zu alltäglichen Aspekten und existenziellen Fragen rund um den Menschen und seinen Körper, während das Kinder-Museum erlebnisorientierte Zugänge zum Thema "Welt der Sinne" ermöglicht. Die vielbeachteten Sonderausstellungen beschäftigen sich mit aktuellen Fragestellungen aus Wissenschaft und Gesellschaft, Kunst und Kultur.

Das Aufgabengebiet umfasst unter anderem:

- Abwicklung des internationalen und nationalen Leihverkehrs für Sonderausstellungen
- Budgetverantwortung und Betreuung der Ausschreibungen für den Leihverkehr, inkl. Transporte, Versicherungen und Objekteinrichtung
- Vertragsverhandlungen für Leihverträge (Objekte sowie für Lizenzen und Nutzungsrechte (Bild, Medien)
- Objektverwaltung unter Nutzung des Sammlungsmanagementsystem MuseumPlus
- Organisation des Auf- und Abbaus von Sonderausstellungen sowie Laufzeitbetreuung inkl. Objektbewegungen und Objektaustausch
- ggf. Abwicklung von Schadensregulierungen
- fachgerechte Betreuung und konservatorische Überwachung der Exponate in der Dauer- und den Sonderausstellungen
- Depotverwaltung
- Organisation von Ausstellungsübernahmen
- Vorbereitung, Realisierung, Auswertung und Dokumentation von Ausschreibungen für Auftragsvergaben nach VOB, VOL, SächsVergabeG, UVgO und VgV in Abstimmung mit beteiligten Abteilungen
- Vertragsverhandlungen mit externen Partner:innen, ausführenden Bau- und Dienstleistungsunternehmen, Verlagen (Publikationen), Agenturen, Ausstellungsgestaltungsbüros, freiberuflich Tätigen sowie Künstler:innen sowie Kooperationspartner:innen
- administrative Projektkoordination: Erstellung und Überwachung von Zeitplänen, unterstützende Koordinierung der Zusammenarbeit und Klärung von Zielkonflikten, Nachverhandlungen und Vertragsänderungen

Anforderungsprofil:

- abgeschlossenes Studium der Museologie oder einem museumsrelevanten Fach oder vergleichbare Qualifikation bzw. einschlägige mehrjährige Berufserfahrung; Zusatzqualifikationen zur Registrar-Tätigkeit oder im Verwaltungs- oder kaufmännischen Bereich sind wünschenswert
- ausgewiesene Erfahrungen in den entsprechenden Arbeitsfeldern eines größeren Museums
- nachgewiesene Erfahrungen im Umgang mit Objekten, Versicherungsverkehr und Transportorganisation (u.a. Erstellen von Facility Reports, SMWK-Kulturgutschutzgesetz, Versicherungs- und Zollfragen)
- gute Kenntnisse der relevanten Vorschriften (z.B. Vergaberecht) und im Vertragsmanagement
- Erfahrung mit evergabe.de, Fördermittelrecht und HOAI bzw. HOAS Erfahrung im Projektmanagement
- sehr gutes Rechts- und Zahlenverständnis
- ausgeprägtes Verhandlungs- und Organisationsgeschick, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit sowie Durchsetzungsvermögen
- hohes Maß an Eigeninitiative, Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur Weiterbildung im zu verantwortenden Aufgabengebiet
- Aufgeschlossenheit gegenüber interdisziplinärer Teamarbeit
- Bereitschaft, die diversitätsorientierte Strategie des Hauses zu unterstützen

Wir bieten eine interessante Aufgabe in einem kreativen Umfeld und einem gegenüber Diversität und Inklusion aufgeschlossenen Team. Die Vergütung erfolgt nach Haustarifvertrag. Das Deutsche Hygiene-Museum hat sich zum Ziel gesetzt, die Diversität in der Belegschaft zu erhöhen. Wir freuen uns daher über Bewerbungen aller Nationalitäten, von People of Color, Schwarzen Menschen sowie von Bewerber:innen mit Flucht- oder familiärer Migrationsgeschichte; ausländische Abschlüsse behandeln wir i.d.R. als gleichwertig. Bewerbungen von Schwerbehinderten berücksichtigen wir entsprechend den Zielsetzungen des Schwerbehindertenrechts. Wir fördern die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und Lebensformen, darunter die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Bewerben:

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Ihre Bewerbungsunterlagen, inklusive Zeugnissen und Beurteilungen, richten Sie bitte unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung bis zum 27. August 2023 elektronisch zusammengefasst in einem PDF-Dokument an bewerbung@dhmd.de. oder postalisch an:

Stiftung Deutsches Hygiene-Museum
Frau Hofmann
Lingnerplatz 1
01069 Dresden

Datenschutz:

Wenn Sie sich bewerben, erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 5 und 6 der EU-DSGVO ausschließlich für Zwecke, die sich durch eine mögliche zukünftige Beschäftigung bei der Stiftung Deutsches Hygiene-Museum ergeben. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Daten unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie unter https://www.dhmd.de/datenschutz/.

Kontakt

Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Zu den Aufgabeninhalten der Stelle:
Frau Dr. Doreen Hartmann
Tel.: 0351 48 46 207

Zum Besetzungsverfahren:
Frau Monique Hofmann
Tel.: 0351 48 46 308

Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache