G. Frank: «Dank dem Gewerbefleiss früherer Jahrhunderte»

Titel
«Dank dem Gewerbefleiss früherer Jahrhunderte». Die Nutzung der Wasserkraft in der bernischen Gemeinde Steffisburg vom ausgehenden 13. Jahrhundert bis zur Gegenwart


Autor(en)
Frank, Georg
Erschienen
Thun 2000: Selbstverlag
Anzahl Seiten
923 S.
Preis
ISBN
Rezensiert für infoclio.ch und H-Soz-Kult von:
Christoph Zürcher

Unter dem unscheinbaren Titel verbirgt sich ein in jeder Hinsicht gewichtiges Werk, entstanden als Dissertation bei Professor Peter Glatthard an der Universität Bern. Im Zentrum mit 500 Seiten Umfang stehen, als sehr wertvoller Beitrag zur Lokalgeschichte der Gemeinde Steffisburg, 22 akribisch zusammengetragene, perfekte Monografien aller ehemaligen und bestehenden Wasserkraftanlagen an den Gewässern der Gemeinde Steffisburg (Mühlebach als kanalisierter Zulgarm, Dorfbach, Fischbach): fünf Getreidemühlen, fünf Sägen, je eine Öle, Pulvermühle, Schmiede, Hammerschmiede, Glättemühle, Schleife, Tuchwalke, Töpferei, Seifenfabrik, zwei Tuchfabriken und die Speisefettfabrik Astra. Die Porträts dieser Betriebe sind nach einheitlichem Schema aufgebaut und geben erschöpfend Auskunft über Baugeschichte, technische Entwicklung, historischen und heutigen Baubestand und die Betriebsinhaber. Sie beschreiben die Anlagen und die mit ihnen verrichteten Arbeiten. Auch unausgeführte Projekte werden nicht vergessen. Ein Leckerbissen für industrie- und sozialgeschichtlich Interessierte ist etwa das Astra-Kapitel. Den älteren Leserinnen und Lesern ist das berühmte Speisefett «Astra mit 10% Butter», 1932 auf den Markt gekommen, sicher heute noch ein Begriff. Aber wer weiss schon, dass «Betty Bossi» ihr Redaktionsbüro an der Astrastrasse 19 in Steffisburg hatte und überhaupt eine Erfindung der Astra war?

Vorangestellt sind diesen Monografien ein kleines Übersichtskapitel zur Geschichte der Gemeinde Steffisburg und eine sehr ausführliche Darstellung der Steffisburger Gewässer in ihren hydrologischen Aspekten, mit der Baugeschichte der Schwellen, der Kies- und Eisausbeutung an den Gewässern sowie einem Exkurs über die Einrichtungen und Maschinen zur Wasserkraftnutzung. Breiten Raum nimmt die erschöpfend und kompetent recherchierte Geschichte der Mühlebachgenossenschaft ein, an die sich ein Kapitel über die Wasserwerkbesitzer und ihr sozio-politisches Umfeld anschliesst.

Die Bedeutung der Arbeit von Georg Frank geht aber weit über das Ortsgeschichtliche hinaus. Sie enthält nämlich eine enzyklopädische Übersicht über sämtliche Gewerbe der Protoindustrialisierung, die sich der Wasserkraft bedienten (Kapitel 6: Arbeit und Wasserkraft). Angesichts der Tatsache, dass ausser menschlicher und tierischer Arbeitskraft in der Schweiz ausschliesslich Wasserkraft zur Verfügung stand, waren das praktisch alle. Dargestellt sind aus der Nahrungs- und Genussmittelproduktion die Verarbeitung von Getreide, Öl, Milch, Spezereien, Kaffee und Tabak, dann die Holzverarbeitung, Textilherstellung und -verarbeitung, Leder, Metall, Schiesspulver, Dünger und Töpferei. Dabei geht der Blick immer von der Gemeinde zum grösseren Raum des Kantons Bern, indem den einzelnen Kapiteln statistische Übersichten zur Verbreitung etwa der Mühlen, Reiben, Walken im Kanton Bern beigefügt sind. Es wird inskünftig leichter sein, in Ortsgeschichten Informationen über dörfliche Gewerbe vom Spätmittelalter bis zur Moderne beizubringen. Franks Arbeit liefert Muster für sachgerechte Beschreibung bis hin zur technischen Nomenklatur, da ein ausgezeichnetes Sachregister das Werk erschliesst. Er orientiert auch über die Quellenlage und charakterisiert die einzelnen Quellen, von den Grundbüchern über Urbare, Ratsmanuale, Wasserkraft- und Gewerbestatistiken, Akten des Wasser- und Energiewirtschaftsamtes des Kantons Bern bis zu den Wasserbauakten aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Verfasser von Orts- und Regionalgeschichten werden auch diese kommentierte Quellenübersicht dankbar zur Kenntnis nehmen – und hoffentlich auch benutzen!

Schliesslich orientiert der Verfasser über Methoden der Archiv- und Feldforschung, über den Umgang mit Gewährspersonen für die immer wichtiger werdende Oral History und zeigt anhand seines eigenen Quellen- und Literaturverzeichnisses nicht nur, welch umfassendes Quellenmaterial er für sein Steffisburger Thema ausgewertet hat, sondern auch, wo überall ungehobene Schätze von Informationen zur Ortsgeschichte liegen.

Damit wird das Werk über die Steffisburger Wasserkraft recht eigentlich zu einem Manual und Werkzeug der ortsgeschichtlichen Forschung, an dem niemand mehr vorbeikommt, der Lokalgeschichte kompetent betreiben will. Entbehrlich wären einige Quellentexte (zum Beispiel zwei in extenso abgedruckte Inventare der Astra-Fabrik). Aber das tut der Nützlichkeit des Werks keinen Abbruch.

Zitierweise:
Christoph Zürcher: Rezension zu: Frank, Georg: «Dank dem Gewerbefleiss früherer Jahrhunderte». Die Nutzung der Wasserkraft in der bernischen Gemeinde Steffisburg vom ausgehenden 13. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Thun, Selbstverlag G. Frank, 2000, 3 Bände (923 S.), ill. Zuerst erschienen in: Berner Zeitschrift für Geschichte, Jg. 64, Nr. 3, Bern 2002, S. 130f.

Redaktion
Zuerst veröffentlicht in

Berner Zeitschrift für Geschichte, Jg. 64, Nr. 3, Bern 2002, S. 130f.

Weitere Informationen