< zurück | 18 / 107 Rezensionenvorwärts >

Geschichte allgemein

K. Stadelmann u.a. (Hrsg.): Pöschenried-Briefe

 

Externe Angebote zu diesem Beitrag

Informationen zu diesem Beitrag

Zuerst erschienen in: Berner Zeitschrift für Geschichte, Jg. 77 Nr. 1, 2015, S. 55.
Titel:Pöschenried-Briefe. Eine Familiengeschichte aus dem Simmental (1921–1952)
Reihe:Schriftenreihe des Museums für Kommunikation
Herausgeber:Museum für Kommunikation; Kurt, Stadelmann
Ort:Zürich
Verlag:Chronos Verlag
Jahr:
ISBN:978-3-0340-1235-5
Umfang/Preis:303 S.

Rezensiert für infoclio.ch und H-Soz-Kult von:
Roger Cornioley
E-Mail: </>

Geschilderte Einblicke in das Leben einer Berner Oberländer Bergbauernfamilie wären an und für sich nichts Aussergewöhnliches; unzählige, in einem kargen Bergtal gelegene kleine Gütlein kannten zwischen 1921 und 1952 den alltäglichen Existenzkampf, um zu überleben, schwere Schicksalsschläge in der Familie und dazu noch lange Abwesenheiten des Ernährers in der beruflichen Ausbildung oder im Aktivdienst des Zweiten Weltkrieges. Wenn da nicht die gesammelten, rund 250 Briefe vorliegen würden, die diese schwierigen Jahre der Familie Schläppi minutiös und zeitgemäss dokumentierten.

Aussagekräftig für die Lage der Bergbevölkerung dient diese Publikation als unprätentiöses Zeitdokument damaliger Schweizer Alltagsgeschichte. Der sozial engagierte Leser stellt sich nach kurzer Zeit die Frage, wie die Witwe, alleingelassen mit drei Kindern, diese immense Aufgabe zur Weiterführung eines Bauernbetriebes wohl bewältigt. Schon bald wird der Lesende mit der, damals wie heute, in Bergtälern üblichen nachbarschaftlichen Solidarität und Bereitschaft zur Hilfeleistung getröstet.

Mögen sie nun Schlunegger, von Bergen, Kehrli oder von Känel heissen: dieses Mal sind es, stellvertretend, die Freuden und Leiden der rechtschaffenen Schläppis, und die sind ebenso lesenwert.

Zitierweise Roger Cornioley: Rezension zu: Museum für Kommunikation, Kurt Stadelmann (Hrsg.): Pöschenried-Briefe. Eine Familiengeschichte aus dem Simmental (1921–1952). Schriftenreihe des Museums für Kommunikation. Zürich: Chronos Verlag 2014. Zuerst erschienen in: Berner Zeitschrift für Geschichte, Jg. 77 Nr. 1, 2015, S. 55. <http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/infoclio/id=26024>
 
< zurück | 18 / 107 Rezensionenvorwärts >