Ausstellungsrezensionen/

Ausstellungen in Museen, Gedenkstätten und anderen Einrichtungen sind ein wichtiges Mittel der geschichtswissenschaftlichen Forschung und Vermittlung. Daher veröffentlicht die Redaktion von H-Soz-Kult zahlreiche Rezensionen von Ausstellungen zu historischen Themen.

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Stephan Jaeger, Department of German and Slavic Studies, University of Manitoba
    Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung
    Berlin, 23.06.2021
  • -
    Rez. von Christoph Lorke, LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte, Münster
    Deutsches Historisches Museum Berlin
    Berlin, 09.12.2022 – 11.01.2026
  • -
    Rez. von Claudia Bade, Hamburg
    Forschungsstelle für regionale Zeitgeschichte und Public History, Europa-Universität Flensburg
    Dieksanderkoog/Schleswig-Holstein, 08.05.2019
  • -
    Rez. von Steffi de Jong, Historisches Institut, Universität zu Köln
    Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
    Bonn, 10.10.2018 – 19.05.2019
  • -
    Rez. von Andrea Rudorff, Fritz-Bauer-Institut, Frankfurt am Main
    Centrum Judaicum in der Neuen Synagoge Berlin
    Berlin, 05.07.2018
  • -
    Rez. von Andrea Rudorff, Fritz-Bauer-Institut, Frankfurt am Main
    Osteuropa-Institut der FU Berlin; Aktives Museum Faschismus und Widerstand in Berlin e.V.; Centrum Judaicum in der Neuen Synagoge Berlin
    Berlin, 08.07.2018 – 28.02.2019
  • -
    Rez. von Hagen Stöckmann, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    Vogelsang IP gemeinnützige GmbH
    Schleiden, 10.09.2016
Seite 1 (7 Einträge)