Ausstellungsrezensionen/

Ausstellungen in Museen, Gedenkstätten und anderen Einrichtungen sind ein wichtiges Mittel der geschichtswissenschaftlichen Forschung und Vermittlung. Daher veröffentlicht die Redaktion von H-Soz-Kult zahlreiche Rezensionen von Ausstellungen zu historischen Themen.

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Andrea Brait, Institut für Zeitgeschichte / Institut für Fachdidaktik, Universität Innsbruck
    Museum Niederösterreich
    St. Pölten, 10.09.2017
  • -
    Rez. von Steffi de Jong, Historisches Institut, Universität zu Köln
    Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
    Bonn, 10.10.2018 – 19.05.2019
  • -
    Rez. von Jakub Jareš, Bildungsabteilung, Institut für das Studium der totalitären Regime, Prag
    Narodní muzeum Praha
    Prag, 28.10.2018 – 30.06.2019
  • -
    Rez. von Andreas Hansert, Frankfurt am Main
    Museum Angewandte Kunst
    Frankfurt am Main, 19.01.2019 – 14.04.2019
  • -
    Rez. von Bernd Buchner, Nürnberg
    Germanisches Nationalmuseum
    Nürnberg, 29.11.2018 – 28.04.2019
  • -
    Rez. von Michael Grisko, Erfurt
    Bundeskunsthalle, Bonn; Deutsche Kinemathek, Berlin
    Bonn, 14.12.2018 – 24.03.2019
  • -
    Rez. von David Templin, Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien, Universität Osnabrück
    Museum für Kunst und Gewerbe
    Hamburg, 18.10.2018 – 17.03.2019
  • -
    Rez. von Ulrike Schmiegelt-Rietig, Zentrale Stelle für Provenienzforschung in Hessen
    Gropius Bau
    Berlin, 14.09.2018 – 07.01.2019
  • -
    Rez. von Britta Schellenberg, Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Deutsches Hygiene-Museum
    Dresden, 19.05.2018 – 06.01.2019
  • -
    Rez. von Andrea Rudorff, Fritz-Bauer-Institut, Frankfurt am Main
    Centrum Judaicum in der Neuen Synagoge Berlin
    Berlin, 05.07.2018
  • -
    Rez. von Andrea Rudorff, Fritz-Bauer-Institut, Frankfurt am Main
    Osteuropa-Institut der FU Berlin; Aktives Museum Faschismus und Widerstand in Berlin e.V.; Centrum Judaicum in der Neuen Synagoge Berlin
    Berlin, 08.07.2018 – 28.02.2019
  • -
    Rez. von Steffi Grundmann, Historisches Seminar, Alte Geschichte, Bergische Universität Wuppertal
    Wien Museum
    Wien, 19.04.2018 – 06.01.2019
  • -
    Rez. von Stephan Scholz, Institut für Geschichte, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    Museum für Kunst und Gewerbe
    Hamburg, 08.06.2018 – 25.11.2018
  • -
    Rez. von Eckhard Schinkel, München
    Ruhr Museum, Essen Deutsches Bergbau-Museum, Bochum
    Essen, 27.04.2018 – 11.11.2018
  • -
    Rez. von Wiebke Wiede, Fachbereich III, Neuere und Neueste Geschichte, Universität Trier
    Rheinisches Landesmuseum Trier; Stadtmuseum Simeonstift Trier
    Trier, 05.05.2018 – 21.10.2018
  • -
    Rez. von Wiebke Wiede, Fachbereich III, Neuere und Neueste Geschichte, Universität Trier
    Museum Karl-Marx-Haus
    Trier, 05.05.2018
  • -
    Rez. von Andrew Wells, Leipzig
    Deutsches Hygiene-Museum
    Dresden, 28.10.2017 – 01.07.2018
  • -
    Rez. von Dirk Schuster, Institut für Jüdische Studien und Religionswissenschaft, Universität Potsdam
    Jüdisches Kulturmuseum Augsburg-Schwaben
    Augsburg, 30.01.2018 – 17.06.2018
  • -
    Rez. von Silke Mende, Institut für Zeitgeschichte München - Berlin
    Haus der Geschichte Baden-Württemberg
    Stuttgart, 22.12.2017 – 24.06.2018
  • -
    Rez. von Britta Schellenberg, Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft, Ludwig-Maximilians-Universität München
    NS-Dokumentationszentrum München in Kooperation mit der Fachstelle für Demokratie der Landeshauptstadt München und der Antifaschistischen Informations-, Dokumentations- und Archivstelle München e.V. (a.i.d.a.)
    München, 29.11.2017 – 02.04.2018
Seite 3 (173 Einträge)
Thema