Wissenschaftliches Fehlverhalten

Wissenschaftliches Fehlverhalten. Eine Vorlesungsreihe des Interdisziplinären Zentrums für Wissenschafts- und Technikforschung

Veranstalter
IZWT
Veranstaltungsort
Gaußstraße 20, Hörsaal 22 (O.07.28)
PLZ
Wuppertal
Ort
Wuppertal
Land
Deutschland
Findet statt
In Präsenz
Vom - Bis
12.06.2024 - 03.07.2024
Von
Ann-Kristin Junker, IZWT, Bergische Universität Wuppertal

Unter Wissenschaftlichem Fehlverhalten verstehen wir absichtliche oder fahrlässige Verstöße gegen methodologische Konventionen oder wissenschaftsethische Normen. Der Grund dafür wird allgemein im Anreizsystem der Wissenschaft gesehen, insbesondere in dem Druck, möglichst schnell und viel zu veröffentlichen und Drittmitteln einzuwerben.

Wissenschaftliches Fehlverhalten. Eine Vorlesungsreihe des Interdisziplinären Zentrums für Wissenschafts- und Technikforschung

Die Ringvorlesung beschäftigt sich aus interdisziplinärer Perspektive mit verschiedenen Aspekten des Problems: dem irreführenden Ideal wertfreier Wissenschaft, dem Einfluss von Lehrevaluationen auf die gute wissenschaftliche Praxis, dem Einsatz von KI bei der Aufdeckung von Plagiaten und den normativen Erfordernissen, die sich bei dem Problem ergeben.

Programm

12.06.2024
Anna Leuschner (Wuppertal): Wissenschaftliches Fehlverhalten und das neue Demarkationsproblem

19.06.2024
Wolfgang Stroebe (Groningen): Was messen studentische Beurteilungen von Lehrveranstaltungen?

26.06.2024
Felicitas Heßelmann (DZHW Hannover): Fehlverhalten automatisch entdecken? Eine soziologische Perspektive auf Plagiatsscanner & Co.

03.07.2024
Hanne Andersen (Kopenhagen): Preventing misconduct and questionable practices - a collaborative responsibility?

https://www.izwt.uni-wuppertal.de/de/
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Englisch, Deutsch
Sprache der Ankündigung