Forum für junge Nietzscheforschung 2024

Forum für junge Nietzscheforschung 2024

Veranstalter
Klassik Stiftung Weimar
PLZ
99423
Ort
Weimar
Land
Deutschland
Findet statt
In Präsenz
Vom - Bis
04.10.2024 - 11.10.2024
Deadline
01.07.2024
Von
Corinna Schubert, Stabsreferat Forschung und Kolleg Friedrich Nietzsche, Klassik Stiftung Weimar

Wir laden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der Masterarbeits-, der Promotions- oder Postdoc-Phase dazu ein, ihre aktuellen Projekte zur Nietzscheforschung in Weimar zur Diskussion zu stellen. Die Förderung umfasst den Besuch der Tagung „Nietzsches Zukünfte. Global Conference on the Futures of Nietzsche“.

Forum für junge Nietzscheforschung 2024

Forum vom 4.-6.10.
Tagung „Nietzsches Zukünfte. Global Conference on the Futures of Nietzsche“ vom 7.-11.10.

Friedrich Nietzsche ist einer der einflussreichsten Philosophen des 19. Jahrhunderts. Während sein Denken bis heute fasziniert, inspiriert und provoziert, fordert es zugleich zur kritischen Reflektion, bisweilen auch zum Widerspruch heraus. Von genauer Textlektüre über kontextuelle Interpretationen bis zur Erschließung historischer Quellen hat die Nietzscheforschung ein breites Methodenspektrum etabliert, um die Philosophie Nietzsches immer wieder neu zu deuten. Wir laden daher Wissenschaftler:innen in der Masterarbeits-, der Promotions- oder Postdoc-Phase dazu ein, ihre aktuellen Projekte zur Nietzscheforschung in Weimar zur Diskussion zu stellen.

In den ersten Tagen des Forums für junge Nietzscheforschung wird es um die individuellen Forschungsprojekte gehen, die in kurzen Vorträgen vorgestellt und diskutiert werden. Im Anschluss an diesen internen Workshop nehmen Sie an der Tagung „Nietzsches Zukünfte. Global Conference on the Futures of Nietzsche“ (7.-11.10.) teil. Aus allen Kontinenten werden Perspektiven zur bisherigen globalen Wirkungsgeschichte und zur zukünftigen Bedeutung von Nietzsches Philosophie zu Wort kommen. Wir freuen uns über Ihre Bereitschaft, im Rahmen eines ‚World-Café‘ während der Tagung das eigene Forschungsprojekt kurz vorzustellen. Tagungssprachen sind Deutsch und Englisch.
Die Kosten für Unterkunft mit Frühstück (Doppelzimmer im B&B Hotel in Weimar) werden ebenso wie Ihre innerdeutschen Reisekosten vom Kolleg Friedrich Nietzsche der Klassik Stiftung Weimar übernommen.

Bewerbungsmodalitäten:
Bewerbungen und Projektpräsentationen sind in deutscher oder englischer Sprache möglich. Bitte richten Sie ein Motivationsschreiben, aus dem hervorgeht, an welchem Projekt zu Nietzsche Sie arbeiten und ein CV (zusammen max. 2 Seiten) bis zum 01. Juli 2024 per Mail an kolleg-nietzsche@klassik-stiftung.de

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der PDF auf der Homepage.

Kontakt

kolleg-nietzsche@klassik-stiftung.de

https://klassik-stiftung.de/nietzsches-zukuenfte
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Englisch, Deutsch
Sprache der Ankündigung