Kleines Propädeutikum der Geistes- und Kulturwissenschaften

Kleines Propädeutikum der Geistes- und Kulturwissenschaften

Veranstalter
Stiftung LEUCOREA
Ausrichter
Stiftung LEUCOREA
Veranstaltungsort
Stiftung LEUCOREA
PLZ
06886
Ort
Lutherstadt Wittenberg
Land
Deutschland
Vom - Bis
25.07.2022 - 29.07.2022
Deadline
30.06.2022
Von
Marianne Schröter, Forschungsstelle, Stiftung LEUCOREA

Sie planen oder beginnen ein Studium in den Kultur- und Geisteswissenschaften (Sprachen, Literatur, Geschichte, Kunstgeschichte, Musikgeschichte, Kulturgeschichte, Philosophie, Theologie o.ä.)? Das Propädeutikum an der Stiftung LEUCOREA bietet Ihnen eine fächerübergreifend orientierte und methodisch konzentrierte Einführung in geistes- und kulturwissenschaftliche Themen und Fragestellungen.

Kleines Propädeutikum der Geistes- und Kulturwissenschaften

Das Propädeutikum an der Stiftung LEUCOREA bietet Ihnen eine fächerübergreifend orientierte und methodisch konzentrierte Einführung in geistes- und kulturwissenschaftliche Themen und Fragestellungen. Am Beispiel der Wittenberger Reformation und ihrer kulturellen Wirkungen bis hin in die Gegenwart, deren Erforschung sich die LEUCOREA als Wissenschaftsstiftung des Landes Sachsen-Anhalt verpflichtet weiß, gewinnen Sie Einblicke in die Methoden wissenschaftlichen Arbeitens, in Disposition und Organisation eines Universitätsstudiums in den Geistes- und Kulturwissenschaften sowie in allgemeine Schlüsselkompetenzen wie Literaturrecherche, Nutzung digitaler Ressourcen u.a.

Was ist eine historische Quelle und welche Quellengattungen gibt es? Wie kann ich mir ihre Inhalte kontextuell-kritisch erschließen? Welche hermeneutischen Techniken lassen welche Einsichten zu? Welche Lesestrategien eigenen sich für welche Textgattungen? Wie lassen sich Forschungsergebnisse bündeln und wissenschaftlich darstellen? Diese und weitere Fragen werden Gegenstand der gemeinsamen Arbeit sein.

Angeboten werden Vorlesungen, Seminare, Exkursionen und Workshops, in denen Sie anhand der reichen Zeugnisse der Wittenberger Reformations-, Universitäts- und Stadtgeschichte Einblicke in die gesamtkulturellen Wirkungen des reformatorisch-humanistischen Aufbruchs gewinnen können. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Fächern Geschichte, Kunstgeschichte und Evangelische Theologie, die seit vielen Jahren an der Stiftung LEUCOREA gemeinsam in interdisziplinären Forschungsprojekten arbeiten und publizieren, verantworten das Lehrprogramm.

Im Zeitraum von fünf Tagen (25.–29. Juli 2022) arbeiten und wohnen Sie im Fridericianum, einem der Lehrgebäude der alten Wittenberger Universität. Sie übernachten zu kostengünstigen Bedingungen in historischem Ambiente. Eine Kursgebühr fällt nicht an. Angestrebt wird eine Gruppengröße von 20 Teilnehmern und Teilnehmerinnen, so dass auch Raum für individuelle Rückfragen ist.

Sie interessieren sich für dieses Angebot? Dann bewerben Sie sich bitte mit Anschreiben und Lebenslauf postalisch oder elektronisch bis zum 30. Juni 2022 (Posteingang) bei Dr. Marianne Schröter, Geschäftsführerin der Stiftung LEUCOREA, Collegienstraße 62, 06886 Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491/466-0, marianne.schroeter@leucorea.uni-halle.de.

Programm

Die genaue Programmgestaltung wird nach Anmeldung zum Propädeutikum verschickt.

Kontakt

Dr. Marianne Schröter
Stiftung LEUCOREA
Collegienstraße 62
06886 Lutherstadt Wittenberg
Tel.: 03491/4660
E-Mail: marianne.schroeter@leucorea.uni-halle.de

https://leucorea.de