Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Elisabeth Osing, Historisches Seminar, Universität Heidelberg; Vilma Vaskelaitė, Historisches Seminar, Universität Heidelberg; Daniel Weinmann, Historisches Seminar, Universität Heidelberg; Amr Elashmawy, Historisches Seminar, Universität Heidelberg
    Ladenburg Research Network of the Daimler and Benz Foundation
    Ladenburg, 26.02.2024 – 28.02.2024
  • -
    Von Anna Möllers / Oliver Erdmann, Philosophische Fakultät, Universität Erfurt
    Sonderforschungsbereich/ Transregio SFB TRR 294 „Strukturwandel des Eigentums“, bzw. vom Projekt A02 "Eigentum am eigenen und am anderen Körper in den USA vom 18. bis zum 20. Jahrhundert."
    Erfurt, 18.11.2021 – 19.11.2021
  • -
    Von Marina Bernardi, Centre de Recherche en Histoire Européenne Comparée, Université Paris-Est Créteil
    Romedio Schmitz-Esser, Ruprecht Karls University, Heidelberg; Martin Baumeister, German Historical Institute (DHI) Rom; Markus Wurzer, Max Planck Institute, Halle/Saale
    digital (Rom), 07.06.2021 – 08.06.2021
  • -
    Von Tekin Caner, Institut für soziale Bewegungen, Ruhr-Universität Bochum
    Berna Pekesen, Historical Institute and Institute of Turkish Studies/Turkistik; DFG Research Network “Contemporary History of Turkey”; History Department, Duisburg-Essen University
    digital, 19.11.2020 – 20.11.2020
  • -
    Von Anna Kolářová, Institute of Economic and Social History, Charles University, Prague; Michal Korhel, Department of History, J.E.Purkyně University in Ústí nad Labem
    Children Born of War Innovative Training Network, University of Leipzig
    Leipzig, 27.06.2018 – 28.06.2018
  • -
    Von Ruth Nattermann / Philipp Lenhard, Ludwig-Maximilians-Universität München; Perry Willson, University of Dundee, Scotland
    DFG-Netzwerk „Gender – Nation – Emancipation“; German Historical Institute Rome; Wissenschaftliche Arbeitsgemeinschaft des Leo Baeck Instituts
    Rom, 23.11.2016 – 25.11.2016
Seite 1 (6 Einträge)