Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Elena Marie Elisabeth Kiesel / Jan Daniel Schubert, Historisches Seminar, Universität Erfurt
    Oral-History-Forschungsstelle der Universität Erfurt; Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg; Archiv der sozialen Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung
    Erfurt, 21.03.2024 – 22.03.2024
  • -
    Von Linn Marie Eckhof, Geschichte des Mittelalters, Historisches Seminar, Universität Osnabrück
    Christoph Mauntel, Universität Osnabrück; Helmut Puff, University of Michigan
    München, 28.02.2024 – 29.02.2024
  • -
    Von Alexander Olenik, Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde; Johann Frehse, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen
    Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde; Landesarchiv Nordrhein-Westfalen; Historische Kommission für Westfalen; Stiftung Geschichte des Ruhrgebiets
    Bochum, 13.09.2023 – 15.09.2023
  • -
    Von Nicolai Hillmus, Institut für Geschichte, Fachgebiet Mittelalterliche Geschichte, Technische Universität Darmstadt
    Christoph Mauntel, Eberhard Karls Universität Tübingen; Gerrit Jasper Schenk, TU Darmstadt; Thomas Roth, TU Darmstadt
    Lorsch, 26.10.2023 – 28.10.2023
  • -
    Von Ionna Louise Larissa Streitberg, Berlin; Aurelie Toitot, Politics and History, Brunel University London
    University of Bayreuth, Centre of International Excellence „Alexander von Humboldt“
    Bayreuth, 28.06.2023 – 30.06.2023
  • -
    Von Lea Dahms, Universität Passau; Nele Feuring, Technische Universität Berlin; Larissa Ornat, Technische Universität Braunschweig
    Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück; Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam; Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin u.a.
    Fürstenberg/Havel, 28.08.2023 – 01.09.2023
  • -
    Von Marika Csampai, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Marco Besl / David Irion, Ludwig-Maximilians-Universität München
    München, 29.06.2023 – 01.07.2023
  • -
    Von Nils Bennemann, Historisches Institut, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Duisburg-Essen
    Jan-Hendryk de Boer /Julia Mariko Jacoby, Universität Duisburg-Essen; Karten Mause / Manon Westphal, Universität Münster; Stefan Zeppenfeld, Ruhr Universität Bochum
    Essen, 21.06.2023 – 23.06.2023
  • -
    Von Julia Rüegger, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft / Philosophie, Universität Basel
    Arbeitskreis für interdisziplinäre Männer- und Geschlechterforschung – Kultur-, Geschichts- und Sozialwissenschaften (AIM GENDER); Johannes Kuber, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart u.a.
    Stuttgart, 15.06.2023 – 17.06.2023
  • -
    Von Sina Speit, Fakultät für Humanwissenschaften, Geschichte der Neuzeit/Geschlechterforschung, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
    Eva Labouvie, Geschichte der Neuzeit, Schwerpunkt Geschlechterforschung / Tina Jung, Geschlechterforschung/Politikwissenschaft, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
    Magdeburg, 20.04.2023 – 21.04.2023
  • -
    Von Clara Schuppan, Fachbereich Gesundheit, Fachhochschule Münster
    Dirk Pörschmann / Dagmar Kuhle, Zentralinstitut und Museum für Sepulkralkultur, Kassel; Norbert Fischer, Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Universität Hamburg u.a.
    Kassel, 24.03.2023 – 25.03.2023
  • -
    Von Julia Franziska Freisinger, Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Niedersächsisches Landesarchiv; Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel
    Wolfenbüttel, 22.03.2023 – 24.03.2023
  • -
    Von Isabella Willeke, Universität Siegen
    Universität Siegen; SFB 1187 „Medien der Kooperation“
    Siegen, 08.12.2022 – 09.12.2022
  • -
    Von Clelia Caruso, Fachgebiet Geschichte Westeuropas vom 18. bis zum 20. Jahrhundert, Universität Kassel; Julia Spohr, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften - Geschichte Westeuropas, Universität Kassel
    Carina Gabriel-Kinz / Sarah Hoffmann / Jörg Requate, Universität Kassel
    Kassel, 12.05.2022 – 14.05.2022
  • -
    Von Rebecca Heinrich, Sonderforschungsbereich 948 "Helden – Heroisierungen – Heroismen", Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Arbeitskreis für interdisziplinäre Männer- und Geschlechterforschung (AIM Gender); Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Fachbereich Geschichte
    Stuttgart, 21.04.2022 – 23.04.2022
  • -
    Von Melissa Marquart, Mittlere und Neuere Kirchengeschichte, Universität Tübingen; Josef Schmitt, Historisches Institut, Universität Potsdam
    Michael Seewald, Exzellenzcluster „Religion und Politik. Dynamiken von Tradition und Innovation“; Andreas Holzem, DFG-Forschungsgruppe „Katholischsein in der Bundesrepublik Deutschland. Semantiken, Praktiken, Emotionen in der westdeutschen Gesellschaft 1965–1989/90“
    Montabaur, 08.03.2022 – 10.03.2022
  • -
    Von Anna Lischper, Kassel
    Arbeitskreis transmortale XI, Museum für Sepulkralkultur Kassel; Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Universität Hamburg; Dirk Pörschmann; Dagmar Kuhle u.a.
    digital (Kassel), 25.03.2022 – 26.03.2022
  • -
    Von Wolfgang von Massow / Isabelle Pollentzke / Markus Raasch, Historisches Seminar, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Alexander Denzler, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt; Andreas Hartmann, Universität Augsburg; Kathrin Kiefer, Universität Koblenz; Markus Raasch, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Tutzing, 05.11.2021 – 07.11.2021
  • -
    Von Camilla Angeli, Institut für Philosophie, Freie Universität Berlin
    Michaela Bstieler, Institut für Philosophie, Universität Innsbruck; Sarah Nimführ, Abt. Kulturwissenschaft, Kunstuniversität Linz; Stephanie Schmidt, Institut für Geschichtswissenschaft und Europäische Ethnologie, Universität Innsbruck u.a.
    Innsbruck (digital), 28.09.2021 – 29.09.2021
  • -
    Von Tobias Meßmer, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Universität Augsburg
    Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD); Verband der Geschichtslehrer Deutschlands (VGD)
    hybrid (München), 05.10.2021 – 08.10.2021
Seite 1 (65 Einträge)
Thema
Land