Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Robin Moens, Historisches Institut, RWTH Aachen University; Matthias Rozein, Histoire du Moyen Âge occidental/UR Transitions, Université de Liège; Eléonore Venturelli, History, UCLouvain
    Bastien Dubuisson, Université de Namur; Robin Moens, RWTH Aachen University; Matthias Rozein, Université de Liège; Eléonore Venturelli, Université catholique de Louvain
    Namur, 11.04.2024 – 12.04.2024
  • -
    Von Maren Beutler / Konrad Lütjohann, Abteilung für Regionalgeschichte, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    Oliver Auge, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; Felix Biermann, Halle; Nina Gallion, Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Michael Hecht, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt u.a.
    Halle (Saale), 09.11.2023 – 11.11.2023
  • -
    Von Carolin Schreiber, Bensheim
    Gerold Bönnen, Stadtarchiv Worms; Claudia Zey, Universität Zürich
    Worms, 14.09.2022 – 16.09.2022
  • -
    Von Michael Belitz, Bereich für Geschichte, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
    Zentrum für Mittelalterausstellungen e.V.; Kulturhistorisches Museum Magdeburg; Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
    Magdeburg, 05.05.2022 – 07.05.2022
  • -
    Von Jan Lemmer, Historisches Institut, Ruhr-Universität Bochum
    Jochen Johrendt / Jessika Nowak, Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte, Bergische Universität, Wuppertal; Gerhard Lubich / Lisa Klocke, Lehrstuhl für die Geschichte des Früh- und Hochmittelalters und Historische Hilfswissenschaften, Ruhr-Universität, Bochum
    digital (Wuppertal / Bochum), 11.06.2021
  • -
    Von Jan Lemmer, Historisches Institut, Ruhr-Universität Bochum
    Jochen Johrendt / Jessika Nowak, Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte, Bergische Universität, Wuppertal; Gerhard Lubich / Lisa Klocke, Lehrstuhl für die Geschichte des Früh- und Hochmittelalters und Historische Hilfswissenschaften, Ruhr-Universität, Bochum
    digital (Wuppertal / Bochum), 04.06.2021
  • -
    Von Michael Belitz, Bereich für Geschichte, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
    Zentrum für Mittelalterausstellungen; Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg; Stadt Ballenstedt
    Ballenstedt, 26.09.2019 – 27.09.2019
  • -
    Von Alexander Gerber, Max Weber Stiftung Bonn / Tobias Weller, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Institut für Geschichtswissenschaft
    Alheydis Plassmann / Michael Rohrschneider / Andrea Stieldorf, Institut für Geschichtswissenschaft der Universität Bonn (Abteilung für Geschichte der Frühen Neuzeit und Rheinische Landesgeschichte, Abteilung für Historische Grundwissenschaften und Archivkunde) u.a.
    Bonn, 23.09.2019 – 24.09.2019
  • -
    Von Luise Margarete Cornely / Lukas Müller, Institut für Geschichtswissenschaft, Abteilung für Mittelalterliche Geschichte, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    Sonderforschungsbereich 1167: Macht und Herrschaft. Vormoderne Konfigurationen in transkultureller Perspektive
    Bonn, 26.10.2018 – 27.10.2018
  • -
    Von Boris Bigott / Martin Furtwängler (Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg)
    Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg
    Offenburg, 27.06.2019 – 28.06.2019
  • -
    Von Benjamin Torn, Historisches Seminar, Lehrstuhl für mittelalterliche Geschichte I und Abteilung Landesgeschichte, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg / Breisgau
    Arbeitsgemeinschaft für geschichtliche Landeskunde am Oberrhein; Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Abt. Landesgeschichte
    Lichtenthal, 21.03.2019 – 23.03.2019
  • -
    Von Katharina Falkson / Ingrid Lemberg / Stefaniya Ptashnyk, Heidelberger Akademie der Wissenschaften
    Andreas Deutsch, Forschungsstelle Deutsches Rechtswörterbuch, Heidelberger Akademie der Wissenschaften
    Heidelberg, 03.04.2019 – 05.04.2019
  • -
    Von Nora-Sophie Toaspern, Historisches Seminar, Universität Leipzig
    Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig; Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte, Universität Leipzig; Lehrstuhl für Sächsische und Vergleichende Landesgeschichte, Universität Leipzig
    Leipzig, 01.11.2018 – 02.11.2018
  • -
    Von Thomas Wozniak, Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften, Eberhard Karls Universität Tübingen
    Geschichtsverein Salzgitter e.V.; Förderverein Burg Lichtenberg e.V.; Fachdienst Kultur der Stadt Salzgitter
    Salzgitter, 16.02.2019
  • -
    Von Maria Kammerlander, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Tristan Martine, Université Paris-Est Marne-la-Vallée / Université de Lorraine; Dr. Jessika Nowak, Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte u.a.
    Paris, 05.04.2018 – 06.04.2018
  • -
    Von Henning Andresen / Stefan Brenner, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    Oliver Auge, Abteilung für Regionalgeschichte mit Schwerpunkt Schleswig-Holstein, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    Oldenburg, 21.10.2017
  • -
    Von Michael Belitz, Bereich für Geschichte, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
    Zentrum für Mittelalterausstellungen Magdeburg; Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg; Welterbestadt Quedlinburg
    Quedlinburg, 22.03.2018 – 24.03.2018
  • -
    Von Sandra Venzke / Lars Wolfram, Historisches Institut, Universität Paderborn
    Konstanzer Arbeitskreis für mittelalterliche Geschichte e. V
    Reichenau, 04.10.2016 – 06.10.2016
  • -
    Von Daniel Schumacher, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
    Jürgen Dendorfer / Thomas Zotz, Freiburg im Breisgau; Johanna Regnath, Alemannisches Institut Freiburg im Breisgau; Heinrich Maulhardt, Stadt Villingen-Schwenningen
    Villingen-Schwenningen, 12.03.2015 – 14.03.2015
  • -
    Von Rudolf Himpsl/Julian Traut, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Institut für Bayerische Geschichte,Ludwig-Maximilians-Universität München; Universität Bayreuth; Römisches Institut, Görres-Gesellschaft
    Vatikanstadt, 27.11.2014 – 29.11.2014
Seite 1 (31 Einträge)
Thema
Land