Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Kai Richarz, Berlin
    Paul-Singer-Verein, Trägerverein des Gedenkort Friedhof der Märzgefallenen; Historische Kommission zu Berlin e.V.; Landesdenkmalamt Berlin; Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    Berlin, 09.06.2022 – 10.06.2022
  • -
    Von Henrike Stein, Historisches Institut, Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit, Universität zu Köln
    Habbo Knoch / Gudrun Gersmann / Steffi de Jong / Luca Jacobs / Kim Opgenoorth / Janek Cordes, Universität zu Köln
    virtuell, 28.05.2020 – 28.05.2020
  • -
    Von Merisa Taranis, Insitut für Literaturwissenschaft, Abteilung für Neuere Deutsche Literatur I, Universität Stuttgart
    Deutsches Literaturarchiv (DLA) Marbach, Forschungsreferat; Förderung durch die Robert Bosch Stiftung aus Mitteln der DVA-Stiftung; Projekt „penser en langues – In Sprachen denken“ der Fondation Maison des Sciences de l'Homme (FMSH), Paris, und dem Institut Mémoires de l'Éditions Contemporaine (IMEC), Caen
    Marbach, 25.11.2019 – 27.11.2019
  • -
    Von Brigitte Heck, Badisches Landesmuseum Karlsruhe
    Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) Dortmund; Technische Universität (TU) Dortmund
    Dortmund, 06.12.2018 – 09.12.2018
  • -
    Von Yong-Mi Rauch, Historische Sammlungen, Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
    Forschungsverbund der Bibliotheken Marbach Weimar Wolfenbüttel; Wissenschaftskolleg zu Berlin
    Berlin, 13.12.2017 – 15.12.2017
  • -
    Von Liska Kübel / Dominik Gärtner, Philosophische Fakultät, Universität Erfurt
    Silke Vetter-Schultheiß, Technische Universität Darmstadt; Pierre Smolarski, Fachhochschule Bielefeld; René Smolarski, Universität Erfurt
    Erfurt, 12.10.2017 – 15.10.2017
Seite 1 (6 Einträge)