Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Julietta Schulze / Manuel Mozer, Seminar für Neuere Geschichte, Universität Tübingen
    Christina Brauner / Renate Dürr / Philip Hahn / Anne Sophie Overkamp / Simon Siemianowski, Universität Tübingen
    digital (Tübingen), 01.07.2021 – 02.07.2021
  • -
    Von Robert Harlaß / Thore Schlott / Michelle Siewert, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    Claus von Carnap-Bornheim, Stiftung-Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schleswig; Carsten Fleischhauer, Museumsinsel Schloss Gottorf; Gothard Margaard, Schleswig u.a.
    Gottorf (Schleswig), 23.09.2021 – 25.09.2021
  • -
    Von Sandra Lang, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich
    K. Lee Chichester, Humboldt-Universität zu Berlin; Noémie Étienne, Universität Bern; Sarah Csernay / Priska Gisler / Luzia Hürzeler, Hochschule der Künste Bern
    Bern, 15.10.2021 – 16.10.2021
  • -
    Von Christoph Nonnast, Jena
    Thomas Fuchs, Universitätsbibliothek Leipzig; Kathrin Paasch, Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt; Christopher Spehr, Friedrich-Schiller-Universität Jena u.a.
    Gotha, 13.09.2021 – 14.09.2021
  • -
    Von Stephanie Zloch, Institut für Geschichte, Technische Universität Dresden; Michael Rösser, Institut für Geschichtswissenschaften, Otto-Friedrich-Universität Bamberg / Max-Weber-Kolleg, Universität Erfurt
    Marianne Bechhaus-Gerst, Universität zu Köln; Fabian Fechner, FernUniversität in Hagen; Stefanie Michels, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    digital (Hagen / Düsseldorf / Köln), 24.06.2021 – 26.06.2021
  • -
    Von Kathleen Simpson, University of Cambridge
    Hanno Balz / Allegra Fryxell, Faculty of History, University of Cambridge
    Cambridge, MA und digital, 09.06.2021 – 11.06.2021
  • -
    Von Jan Becker / Leonie Rupp, Leiden University
    Diana Natermann / Johannes Müller/ Leonie Rupp / Jan Becker, Leiden University; Jens Jäger, Universität zu Köln
    digital (Leiden / Cologne), 02.07.2021
  • -
    Von Nils Loscheider, Städtisches Museum Schloss Rheydt
    Karlheinz Wiegmann & Nils Loscheider, Städtisches Museum Schloss Rheydt (Mönchengladbach); Guido von Büren, Museum Zitadelle Jülich
    digital (Mönchengaldbach), 16.11.2020 – 16.11.2020
  • -
    Von Normen Posselt, Historisches Institut, Universität Greifswald
    Felix Biermann, Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum, Zossen; Katrin Frey, Dominikanerkloster Prenzlau – Kulturzentrum und Museum u.a.
    Prenzlau, 25.09.2019 – 28.09.2019
  • -
    Von Anna Lidor-Osprian, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg; Paul Schweitzer-Martin, Institut für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    Peter Rückert, Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart; Anja Thaller, Universität Stuttgart; Klaus Oschema, Ruhr-Universität Bochum
    Stuttgart, 15.10.2020 – 16.10.2020
  • -
    Von Michael Belitz, Bereich für Geschichte, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
    Zentrum für Mittelalterausstellungen; Kulturhistorisches Museum Magdeburg; Forschungsstelle „Klöster im Hochmittelalter“ der Heidelberger Akademie der Wissenschaften
    Magdeburg, 30.09.2020 – 02.10.2020
  • -
    Von Claudia Ravazzolo / Gabi Schopf, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Arbeitskreis „Materielle Kultur und Konsum in der Vormoderne“
    Gotha, 07.11.2019 – 09.11.2019
  • -
    Von Felicia Elisa Engelhard / Christoph Alex, Abteilung für Regionalgeschichte mit Schwerpunkt zur Geschichte Schleswig-Holsteins in Mittelalter und Früher Neuzeit, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    Oliver Auge, Abteilung für Regionalgeschichte mit Schwerpunkt Schleswig-Holstein, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; Sigrid Hirbodian, Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften, Eberhard Karls Universität Tübingen u.a.
    Weingarten, 28.11.2019 – 30.11.2019
  • -
    Von Jan Lemmer, Historisches Institut, Ruhr-Universität Bochum
    Knut Görich, Historisches Seminar der Ludwig-Maximilians-Universität München; Henrike Haug, Institut für Kunst und materielle Kultur, Technische Universität Dortmund u.a.
    Schloss Cappenberg, 27.09.2019 – 28.09.2019
  • -
    Von Lydia Bucher, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    Martin Hartung, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich; Norma Ladewig, Freie Universität Berlin; Abteilung Forschung und wissenschaftliche Kooperation der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD)
    Dresden, 10.11.2019 – 11.11.2019
  • -
    Von Fabian Schubert, Institut für Geschichte, Universität Halle-Wittenberg
    Dessau-Wörlitz-Kommission, Kulturstiftung Dessau-Wörlitz, Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    Dessau-Roßlau, 09.11.2019
  • -
    Von Katharina Huss / Tjark Wegner, Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften, Universität Tübingen
    Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften der Universität Tübingen; Kulturamt der Stadt Rottenburg am Neckar; Sülchgauer Altertumsverein Rottenburg am Neckar u.a.
    Rottenburg am Neckar, 24.10.2019 – 25.10.2019
  • -
    Von Maike Schmidt, LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
    NS-Dokumentationsstelle der Stadt Krefeld; Stadtarchiv Krefeld; Historisches Institut der Universität Mannheim; Lehrstuhl für Hessische Landesgeschichte der Philipps-Universität Marburg u.a.
    Krefeld, 26.09.2019 – 27.09.2019
  • -
    Von Stefan W. Römmelt, Professur für Fränkische Kirchengeschichte, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    Enno Bünz, Lehrstuhl für Sächsische und Vergleichende Landesgeschichte, Universität Leipzig; Stefan Kunze, Erster Vorsitzender des Hennebergisch-Fränkischen Geschichtsvereins u.a.
    Bastheim, 23.05.2019 – 25.05.2019
  • -
    Von Katharina Möhle, Historisches Seminar / Matthias Bollmer, Kunsthistorisches Institut, Universität Osnabrück
    Stefanie Freyer / Klaus Niehr / Silvia Schmitt-Maaß, Universität Osnabrück; Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel
    Wolfenbüttel, 11.02.2019 – 12.02.2019
Seite 2 (157 Einträge)
Thema
Land