Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Eva Stempelova, Historisches Seminar, Universität Zürich
    Wolfgang Behringer, Lehrstuhl für Frühe Neuzeit, Universität des Saarlandes, Saarbrücken; Gerd Schwerhoff, Geschichte der Frühen Neuzeit, Technische Universität Dresden u.a.
    Weingarten, 14.09.2022 – 17.09.2022
  • -
    Von Philipp Didion / Jasmin Nicklas / Dietmar Hüser, Historisches Institut, Frankreichzentrum, Universität des Saarlandes
    Dietmar Hüser / Philipp Didion, Lehrstuhl für Europäische Zeitgeschichte – Frankreichzentrum der Universität des Saarlandes; Paul Dietschy, Université de Franche-Comté, Besançon
    digital (Saarbrücken), 27.01.2021 – 29.01.2021
  • -
    Von Gabriele Knapp, Freie wiss. Mitarbeiterin der Bildungsabteilung, Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz; Wiebke von Bernstorff, Institut für deutsche Sprache und Literatur, Universität Hildesheim; Anja Henkel, Universität Bielefeld
    Forschungsplattform „Migration: Kompetenzen bündeln – Impulse setzen – Grundlagen schaffen“ am Walter-Benjamin-Kolleg der Universität Bern; AG „Frauen im Exil“ in der Gesellschaft für Exilforschung e.V.
    Bern, 01.02.2018 – 02.02.2018
  • -
    Von Heinz Nauer, Historisches Seminar, Universität Luzern
    Luca Mocarelli / Luigi Lorenzetti, Internationale Gesellschaft für Historische Alpenforschung (IGHA)
    Luzern, 08.05.2015 – 09.05.2015
  • -
    Von Jos Stübner, Institut für Europäische Geschichte, TU Chemnitz
    Professur für Europäische Regionalgeschichte am Institut für Europäische Geschichte, TU Chemnitz; Dialog mit Böhmen e.V., Greiz; Antikomplex o.s., Prag
    Greiz, 11.11.2011 – 13.11.2011
Seite 1 (5 Einträge)