Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Anna-Katharina Wiesinger, Fachbereich Geschichte, Paris Lodron Universität Salzburg
    Paris Lodron Universität Salzburg; Julius-Maximilian-Universität Würzburg
    Salzburg, 26.02.2024 – 27.02.2024
  • -
    Von Aleksandr Korobeinikov, Osteuropa-Institut, Freie Universität Berlin
    Alun Thomas, Staffordshire University; Stephan Rindlisbacher, Viadrina Center of Polish and Ukrainian Studies, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
    Frankfurt (Oder), 12.03.2024
  • -
    Von Maren Beutler / Konrad Lütjohann, Abteilung für Regionalgeschichte, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    Oliver Auge, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; Felix Biermann, Halle; Nina Gallion, Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Michael Hecht, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt u.a.
    Halle (Saale), 09.11.2023 – 11.11.2023
  • -
    Von Adrian Robanus, Kleist-Museum Frankfurt an der Oder
    Historische Kommission zu Berlin; Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
    Berlin, 28.09.2023 – 29.09.2023
  • -
    Von Veronique Ritter, Fachbereich 05, Universität Kassel
    Ingrid Baumgärtner, Mittelalterliche Geschichte, Universität Kassel; Ute Schneider, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Duisburg-Essen; Martina Stercken, Allgemeine Geschichte des Mittelalters und Vergleichende Landesgeschichte, Universität Zürich
    Kassel, 10.06.2022 – 11.06.2022
  • -
    Von Sophie Stackmann, Kompetenzzentrum Denkmalwissenschaften und Denkmaltechnologien (KDWT), Universität Bamberg
    Heléna Tóth, Modern and Contemporary History, Bavarian Regional History, University of Bamberg; Carmen M. Enss, Centre for Heritage Conservation and Technologies, University of Bamberg
    digital (Bamberg), 30.06.2021
  • -
    Von Beate Eschment / Sabine von Löwis, Konfliktdynamiken und Grenzregionen, Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien, Berlin
    Beate Eschment / Sabine von Löwis, Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS), Berlin; Ketevan Khutsishvili, Tbilisi State University, Georgia
    Tbilisi, 26.11.2019 – 28.11.2019
  • -
    Von Silke Diederich, Institut für Altertumskunde, Universität zu Köln
    DFG-Projekt „Commentary on the Tabula Peutineriana“, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
    Wien, 19.09.2019 – 21.09.2019
  • -
    Von Dominik Giesen, Historisches Seminar, Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Dorothea Weltecke, Forschungsstelle für Aramäische Studien, Historisches Seminar, Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Frankfurt am Main, 27.10.2017 – 28.10.2017
  • -
    Von Beate Dettinger / Amelie Bieg / Theresa Reich / Lea Schneider, Historisches Institut, Universität Stuttgart
    Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart; Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg; Universität Stuttgart; Universität Hohenheim
    Stuttgart, 21.10.2016 – 23.10.2016
  • -
    Von Jan Diebold, Historisches Seminar, Universität Heidelberg
    Historische Kommission für Mecklenburg e.V.
    Rostock, 17.10.2014 – 18.10.2014
  • -
    Von Mariusz Kaczka, Berlin
    Historisches Institut der Universität Warschau; Türkische Historische Gesellschaft (Türk Tarih Kurumu)
    Warschau, 06.06.2014 – 07.06.2014
  • -
    Von Cornelia Dreer und Anika Weller, Mittelalterliche Geschichte, Universität Kassel
    Ingrid Baumgärtner, Mittelalterliche Geschichte, Universität Kassel; Mirko Vagnoni, Florenz
    Kassel, 10.12.2013 – 11.12.2013
  • -
    Von Kerem Öktem, European Studies Centre, South East European Studies at Oxford, St Antony's College, University of Oxford
    Hans-Lukas Kieser (Zurich); Maurus Reinkowski (Basel)
    Basel, 17.10.2013 – 19.10.2013
  • -
    Von Regine Nohejl, Slavisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Judith Schlehe, Institut für Ethnologie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Freiburg, 08.11.2012 – 10.11.2012
  • -
    Von Saltanat Rakhimzhanova, International Graduate Centre for the Study of Culture, Justus-Liebig-Universität Gießen
    Verbundprojekt „Kulturelle Prozesse und Identitätsdiskurse im östlichen Europa“ am Gießener Zentrum Östliches Europa (GiZo), Justus-Liebig-Universität Gießen
    Gießen, 15.11.2012
Seite 1 (16 Einträge)
Thema
Land