Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Cassandra Lamche / Elisabeth Pangerl, Institut für Geschichtswissenschaft und Europäische Ethnologie, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; Hendrik W. Stanway, Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    Jessika Armbrüster, Institut für Archäologien, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; Noah Kröll / Florian Posselt / Alexander Steiner / Clemens Steinwender, Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    Innsbruck, 14.11.2023 – 17.11.2023
  • -
    Von Maren Beutler / Konrad Lütjohann, Abteilung für Regionalgeschichte, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    Oliver Auge, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; Felix Biermann, Halle; Nina Gallion, Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Michael Hecht, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt u.a.
    Halle (Saale), 09.11.2023 – 11.11.2023
  • -
    Von Ines Guth, Institut für Klassische Archäologie, Universität Wien
    Günther Schörner, Universität Wien
    Wien, 01.12.2023 – 02.12.2023
  • -
    Von Eva Strecker, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    Polnische Historische Mission, Julius-Maximilians-Universität Würzburg; Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń; Renata Skowrońska, Polnische Historische Mission, Julius-Maximilians-Universität Würzburg / Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń u.a.
    Würzburg, 28.09.2023 – 29.09.2023
  • -
    Von Marina Pizzi, Universität Regensburg; Sophia Wagner, Universität Regensburg
    DFG-GRK 2337 Metropolität in der Vormoderne
    Regensburg, 23.11.2023 – 25.11.2023
  • -
    Von Marika Csampai, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Marco Besl / David Irion, Ludwig-Maximilians-Universität München
    München, 29.06.2023 – 01.07.2023
  • -
    Von Niels Sperling, Bergische Universität Wuppertal
    Francesco Massetti, Bergische Universität Wuppertal; Paul Maria Baumgarten; Institut für Papsttumsforschung
    Wuppertal, 21.09.2023 – 22.09.2023
  • -
    Von Tristan Spillmann, Abteilung für Griechische und Lateinische Philologie, Universität Bonn
    Gernot Michael Müller, Griechische und Lateinische Philologie, Universität Bonn; Ulrich Eigler, Griechische und Lateinische Philologie, Universität Zürich
    Bonn, 20.04.2023 – 22.04.2023
  • -
    Von Anne-Greta Sacher, Institut für Geschichte, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    Christian Scholl, Westfälische Wilhelms-Universität Münster / Exzellenzcluster „Religion und Politik“ / Institut für Frühmittelalterforschung / Centrum für Mittelalter- und Frühneuzeitforschung
    Münster, 22.09.2022 – 23.09.2022
  • -
    Von Kevin Grotherr / Martin Horst, RomanIslam – Center for Comparative Empire and Transcultural Studies, Universität Hamburg
    Sabine Panzram, Universität Hamburg; Laurent Brassous, UMR 7266 LIENSs – Université de La Rochelle / CNRS, Paris
    Hamburg und digital, 24.01.2022 – 26.01.2022
  • -
    Von Dominik Kloss, Historisches Seminar, Arbeitsbereich Alte Geschichte, Universität Hamburg
    Sabine Panzram, Universität Hamburg; Martin Müller, Landschaftsverband Rheinland – Archäologischer Park Xanten; Christoph Eger, Landschaftsverband Rheinland – RömerMuseum Xanten u.a.
    Xanten, 07.10.2021 – 09.10.2021
  • -
    Von Barbara Müller, Fachbereich Evangelische Theologie, Universität Hamburg; Karin Schlapbach, Institut für Antike und Byzanz, Universität Fribourg
    Groupe Suisse d´Etudes Patristiques; Karin Schlapbach, Universität Fribourg
    Fribourg, 21.09.2021 – 21.09.2021
  • -
    Von Birte Kristiansen, Middle Eastern Studies, Universiteit Leiden
    Petra Sijpesteijn, Historisches Kolleg, München / Universiteit Leiden
    digital (München), 21.07.2021 – 23.07.2021
  • -
    Von Dominik Kloss / Sabine Panzram, Fachbereich Geschichte – Arbeitsbereich Alte Geschichte, Universität Hamburg
    Achim Arbeiter, Universität Göttingen; Sabine Panzram, Universität Hamburg – Toletum. Netzwerk zur Erforschung der Iberischen Halbinsel in der Antike u.a.
    digital (Hamburg), 07.07.2021 – 09.07.2021
  • -
    Von Dominik Kloss / Sabine Panzram, Seminar für Alte Geschichte, Universität Hamburg
    Sabine Panzram / Pablo Poveda Arias, Universität Hamburg
    digital (Hamburg), 24.06.2021 – 26.06.2021
  • -
    Von Ben Kraemer, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    SFB 933 „Materiale Textkulturen“, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg; Graduiertenkolleg 2196 „Dokument – Text – Edition“, Bergische Universität Wuppertal
    Heidelberg/Wuppertal (digital), 12.11.2020 – 12.11.2020
  • -
    Von Philipp Weiß, Fachinformationsdienst Altertumswissenschaften - Propylaeum, Bayerische Staatsbibliothek München
    Fachinformationsdienst Altertumswissenschaften der Bayerischen Staatsbibliothek; Bayerische Akademie der Wissenschaften
    München, 25.09.2019 – 27.09.2019
  • -
    Von Nikolas Hächler, Historisches Seminar, Universität Zürich (assoziierter Forscher) / Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Universität Wien (Gastforscher)
    Beat Näf, Historisches Seminar, Universität Zürich / Sebastian Scholz, Historisches Seminar, Universität Zürich / Fondation des archives historiques de l’Abbaye de Saint-Maurice d’Agaune
    Zürich / Sion / Martigny / Saint-Maurice d’Agaune, 20.09.2019 – 22.09.2019
  • -
    Von Jutta Weiser, Romanisches Seminar, Abteilung Literatur- und Medienwissenschaft, Universität Mannheim
    Anja Bettenworth, Universität Köln; Claudia Gronemann, Universität Mannheim
    Rom, 27.03.2019 – 30.03.2019
  • -
    Von Léonard Loew, Didaktik des Sachunterrichts, Universität des Saarlandes; Lena Welsch, Kirchen- und Theologiegeschichte, Universität des Saarlandes
    Philosophische Fakultät der Universität des Saarlandes; Universität Luxemburg; Institut für Historische Anthropologie e.V.; Arbeitskreis Vormoderne u.a.
    Saarbrücken, 19.03.2019 – 21.03.2019
Seite 1 (68 Einträge)
Thema
Land