Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Steven McClellan, University of Toronto
    James Retallack, Deutscher Akademischer Austauschdienst / University of Toronto Joint Initiative in German and European Studies; Simone Lässig / Swen Steinberg, German Historical Institute, Washington DC
    Toronto, 25.05.2023 – 27.05.2023
  • -
    Von Heinrich Lang, Max Weber Kolleg, Universität Erfurt
    Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD); Verband der Geschichtslehrer Deutschlands (VGD)
    Leipzig, 19.09.2023 – 22.09.2023
  • -
    Von Alexander Lang, Institut für Erziehungswissenschaft, SFB 1567 "Virtuelle Lebenswelten", Ruhr-Universität Bochum
    Jürgen Overhoff, Westfälische Wilhelms-Universität Münster; Joachim Scholz, Ruhr-Universität Bochum
    Reckahn, 21.09.2023 – 22.09.2023
  • -
    Von Tino Eiding, Abteilung Digitale Editionen, Goethe- und Schiller-Archiv Weimar
    Stefanie Freyer, Klassik Stiftung Weimar; Paul Kahl, Klassik Stiftung Weimar; Frank Wolff, Universität Osnabrück
    Weimar, 31.05.2023 – 02.06.2023
  • -
    Von Christin Herrmann, Inventarisation, Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum
    Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum; Kloster Chorin
    Chorin, 08.09.2023 – 09.09.2023
  • -
    Von Sandra Funck, Niedersächsisches Landesarchiv – Abteilung Hannover; Jasper Henning Hagedorn, Niedersächsisches Landesarchiv – Abteilung Hannover; Torben Möbius, Niedersächsisches Landesarchiv – Abteilung Hannover
    Niedersächsisches Landesarchiv; Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen; Verband niedersächsischer Archivarinnen und Archivare
    Hannover, 05.10.2023 – 07.10.2023
  • -
    Von Torben Tschiedel, Historisches Seminar, Universität Osnabrück
    Historische Kommission für Niedersachsen und Bremen e.V., Forschungszentrum Institut für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit (IKFN) der Universität Osnabrück
    Osnabrück, 23.06.2023 – 24.06.2023
  • -
    Von Helena Stolnik Trenkic, University of Cambridge
    George Bodie, Goldsmiths, University of London; Ana Kladnik, University Graz
    Graz, 12.09.2023 – 13.09.2023
  • -
    Von Stefan Bröhl / Benjamin Torn, Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe
    Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe; Institut für fränkisch-pfälzische Geschichte und Landeskunde der Universität Heidelberg
    Karlsruhe, 24.10.2023 – 25.10.2023
  • -
    Von Nicolai Hillmus, Institut für Geschichte, Fachgebiet Mittelalterliche Geschichte, Technische Universität Darmstadt
    Christoph Mauntel, Eberhard Karls Universität Tübingen; Gerrit Jasper Schenk, TU Darmstadt; Thomas Roth, TU Darmstadt
    Lorsch, 26.10.2023 – 28.10.2023
  • -
    Von Ionna Louise Larissa Streitberg, Berlin; Aurelie Toitot, Politics and History, Brunel University London
    University of Bayreuth, Centre of International Excellence „Alexander von Humboldt“
    Bayreuth, 28.06.2023 – 30.06.2023
  • -
    Von Markus M. Böck, Institut für bayerische Geschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Historischer Verein Günzburg e.V.
    Wettenhausen, 14.09.2023 – 15.09.2023
  • -
    Von Lea Dahms, Universität Passau; Nele Feuring, Technische Universität Berlin; Larissa Ornat, Technische Universität Braunschweig
    Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück; Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam; Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin u.a.
    Fürstenberg/Havel, 28.08.2023 – 01.09.2023
  • -
    Von Annika Wienert, Max Weber Stiftung
    Deutsches Historisches Institut Warschau; Bet Tfila – Forschungsstelle für jüdische Architektur in Europa, Technische Universität Braunschweig; POLIN Museum for the History of Polish Jews
    Warschau, 12.09.2023 – 14.09.2023
  • -
    Von Simon Specht, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    Falko Schmieder, Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Berlin, 12.10.2023 – 13.10.2023
  • -
    Von Adrian Robanus, Kleist-Museum Frankfurt an der Oder
    Historische Kommission zu Berlin; Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
    Berlin, 28.09.2023 – 29.09.2023
  • -
    Von Tjark Wegner, Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften, Eberhard Karls Universität Tübingen; Andreas Dietmann, Die Deutschen Inschriften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, Arbeitsstelle Jena, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
    Mühlhäuser Museen; Hofburg Brixen; Kompetenzzentrum für Regionalgeschichte an der Freien Universität Bozen
    Brixen, 27.09.2023 – 29.09.2023
  • -
    Von Marika Csampai, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Marco Besl / David Irion, Ludwig-Maximilians-Universität München
    München, 29.06.2023 – 01.07.2023
  • -
    Von Christian Dengg, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Kiran Klaus Patel, Ludwig-Maximilians-Universität München
    München, 13.07.2023 – 14.07.2023
  • -
    Von Pascal Oswald, Historisches Institut, Universität des Saarlandes, Saarbrücken
    Istituto romano per la storia d’Italia dal fascismo alla Resistenza, Rom
    Rom, 12.10.2023 – 12.10.2023
Seite 8 (7253 Einträge)
Ausgewählte Optionen
Thema
Land