Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Ariane Schmalzriedt, Neu-Ulm
    Gesellschaft Oberschwaben für Geschichte und Kultur; Fachbereich Geschichte, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart; SFB 948 „Helden – Heroisierungen – Heroismen“, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Weingarten, 09.11.2023 – 11.11.2023
  • -
    Von Lilian Kraft, Universität Siegen
    Jahrestagung des Arbeitskreis Theorie und Lehre der Denkmalpflege e.V. (AKTLD); Philosophische Fakultät, Universität Zagreb; Institut für Kunstgeschichte, Universität Zagreb
    Zagreb, 28.09.2023 – 01.10.2023
  • -
    Von Anna Derksen, Universität Greifswald; Louise Curtis, Universität Greifswald; Hannah Willcox, Universität Greifswald
    Eckhard Schumacher, Academic advisor; Victoria Oertel, Organising committee speaker; Nina Pilz, Organising committee speaker; Natalia Iost / Paul Kirschstein / Rezeda Lyykorpi / Douglas Ong / Laura Tack / Martina Zagni / Krista Anna Zalāne, International Research Training Group 2560
    Greifswald, 25.05.2023 – 27.05.2023
  • -
    Von David Irion, Neueste Geschichte und Zeitgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Guido Thiemeyer, Düsseldorf; Korinna Schönhärl, Paderborn; AG Internationale Geschichte des Verbandes der Historiker und Historikerinnen Deutschlands
    digital, 01.07.2021 – 02.07.2021
  • -
    Von Paolo Bozzi, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    Korinna Schönhärl, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main; Gisela Hürlimann, Karlsruher Institut für Technologie; Dorothea Rohde, Universität Bielefeld
    digital workshop, 26.03.2020 – 27.03.2020
  • -
    Von Marlis Heyer, Lehrstuhl für Europäische Ethnologie, Julius-Maximilians-Universität Würzburg; Laura Högner, Institut für deutsche Philologie, Julius-Maximilians-Universität Würzburg; Pascal Marcel Dreier, Kunsthochschule für Medien Köln
    Katrin Dennerlein, Neuere deutsche Literaturgeschichte I, Julius-Maximilians-Universität Würzburg; Michaela Fenske / Arnika Peselmann, Europäische Ethnologie/Volkskunde, Julius-Maximilians-Universität Würzburg u.a.
    Würzburg, 24.02.2020 – 28.02.2020
  • -
    Von Paul Vickers, CITAS Center for International and Transnational Area Studies, Universität Regensburg
    Institute of Advanced Studies (IAS), University College London; School of Slavonic and East European Studies (SSEES); Peking University (PKU)
    London, 27.09.2018 – 29.09.2018
  • -
    Von Colin Arnaud / Marcel Bubert, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster; Nadeem Khan, Exzellenzcluster „Religion und Politik“, Westfälische Wilhelms-Universität Münster; Sebastian Rothe, Sonderforschungsbereich „Kulturen des Entscheidens“, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    Wolfram Drews, Arbeitsplattform „Transkulturelle Verflechtungen“ des Exzellenzclusters „Religion und Politik“
    Münster, 07.06.2017 – 09.06.2017
  • -
    Von Maude Williams, Seminar für Zeitgeschichte, Eberhard Karls Universität / Paris-Sorbonne (Paris IV); Daniel Hadwiger / Agnès Vollmer, Seminar für Zeitgeschichte, Eberhard Karls Universität Tübingen
    Seminar für Zeitgeschichte, Eberhard Karls Universität Tübingen; SFB 923 "Bedrohte Ordnungen"; Deutsch-Amerikanisches Institut Tübingen (d.a.i.); Förderverein für Geschichte an der Universität Tübingen e.V.
    Tübingen, 22.06.2016 – 24.06.2016
  • -
    Von Werner Chrobak, Bischöfliche Zentralbibliothek Regensburg
    Institut für ostdeutsche Kirchen- und Kulturgeschichte e. V.
    Regensburg, 04.08.2014 – 07.08.2014
  • -
    Von Christine Isabel Schröder, Zentrum für Mittelmeerstudien, Ruhr-Universität Bochum; Annika-Maria Törne, Institut für Diaspora- und Genozidforschung, Ruhr-Universität Bochum
    Zentrum für Mittelmeerstudien, Ruhr-Universität Bochum
    Bochum, 27.03.2014 – 29.03.2014
  • -
    Von Lisa Walleit, Internationales Kolleg für geisteswissenschaftliche Forschung "Schicksal, Freiheit und Prognose", Universität Erlangen-Nürnberg
    Internationales Kollegs für Geisteswissenschaftliche Forschung (IKGF) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg; Union Académique Internationale (UAI), Brüssel u.a.
    Erlangen, 21.01.2014 – 23.01.2014
  • -
    Von Maike Schmidt, Historisch-Kulturwissenschaftliches Forschungszentrum Trier
    Irina Gradinari / Matthias Hennig / Johannes Pause / Nina Rind / Maike Schmidt / Klemens Wedekind, Historisch-Kulturwissenschaftliches Forschungszentrum Trier u.a.
    Trier, 19.09.2013 – 21.09.2013
  • -
    Von Emmanuelle Chaze / Maximilian Krogoll / Stefan Weiß, Kulturwissenschaftliche Fakultät, Universität Bayreuth
    Susanne Lachenicht, Universität Bayreuth; Myriam Yardeni, Universität Haifa
    Berlin, 13.11.2013 – 16.11.2013
  • -
    Von Silvan Niedermeier / Anne Newball Duke, Universität Rostock
    DFG Graduate School "Cultural Encounters and the Discourses of Scholarship", Rostock University
    Rostock, 27.09.2012 – 29.09.2012
  • -
    Von Anne Heselhaus, Zentrum für Mittelmeerstudien, Ruhr-Universität Bochum
    Zentrum für Mittelmeerstudien, Ruhr-Universität Bochum
    Bochum, 27.04.2012 – 28.04.2012
  • -
    Von Olga Kurilo, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
    Projekt „Trialog“
    Frankfurt an der Oder, 17.11.2010 – 19.11.2010
  • -
    Von Isabelle Rispler, University of Texas at Arlington / Université Paris Diderot
    University of Texas at Arlington, History Department; Transatlantic History Student Organization; Phi Alpha Theta, College of Liberal Arts; Barksdale Lecture Series
    Arlington, Texas, 28.10.2010
  • -
    Von Jörn Happel / Roberto Zaugg, Historisches Seminar, Universität Basel
    Historisches Seminar, Universität Basel
    Basel, 08.09.2010
  • -
    Von Stefan Hübner / Torsten Weber, School of Humanities and Social Sciences, Jacobs University Bremen
    Satyanarayana Adapa, School of Humanities and Social Sciences, Jacobs University Bremen / Osmania University, Hyderabad; Marc Frey, School of Humanities and Social Sciences, Jacobs University Bremen
    Bremen, 10.05.2010
Seite 1 (20 Einträge)
Thema
Land