Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Letizia Dolcini / Ines Maria Gstrein, Institut für Anglistik, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    Dorothee Birke, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; Alena Heinritz, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; Christoph Singer, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck u.a.
    Innsbruck, 24.01.2024 – 27.01.2024
  • -
    Von Adrian Robanus, Kleist-Museum Frankfurt an der Oder
    Historische Kommission zu Berlin; Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
    Berlin, 28.09.2023 – 29.09.2023
  • -
    Von Xenia Fink, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen; Hilke Wagner, Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung Marburg
    Stiftung Berliner Mauer; Technische Universität Berlin; Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung
    Berlin, 12.04.2023 – 14.04.2023
  • -
    Von Ronja Quast / Vanessa Engelmann, Cluster of Excellence „Matters of Activity“, Humboldt-Universität zu Berlin
    Alwin Cubasch / Vanessa Engelmann / Ronja Quast, Cluster of Excellence „Matters of Activity“, Humboldt-Universität zu Berlin / Heike Weber, Technische Universität Berlin / Verena Winiwarter, Universität für Bodenkultu Wien
    Berlin und digital, 11.11.2021 – 12.11.2021
  • -
    Von Maximilian Martsch, Institut für Geschichte des ländlichen Raumes, St. Pölten, Österreich
    Kommission für Interdisziplinäre Ökologische Studien (KIÖS), Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW), Wien
    Wien, 03.11.2021 – 03.11.2021
  • -
    Von Sophie Stackmann, Kompetenzzentrum Denkmalwissenschaften und Denkmaltechnologien (KDWT), Universität Bamberg
    Heléna Tóth, Modern and Contemporary History, Bavarian Regional History, University of Bamberg; Carmen M. Enss, Centre for Heritage Conservation and Technologies, University of Bamberg
    digital (Bamberg), 30.06.2021
  • -
    Von Kathrin Meißner / Ajit Singh, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung e. V. (IRS), Berlin
    Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung e. V., Sonderforschungsbereich 1265 „Re-Figuration von Räumen“, Berlin
    Berlin, 26.09.2019 – 27.09.2019
  • -
    Von Lena Gotteswinter, American Studies, Universität Regensburg; Jelena Schryro, Institut für Romanistik, Universität Regensburg
    CITAS - Center for International and Transnational Area Studies at the University of Regensburg; IOS - the Leibniz Institute for East and Southeast European Studies, Regensburg University u.a.
    Regensburg, 02.05.2019 – 04.05.2019
  • -
    Von Felix Schürmann, Forschungszentrum Gotha, Universität Erfurt; Frederic Theis / Florian Tüchert, Deutsches Schifffahrtsmuseum
    Bram Vannieuwenhuyze, Universiteit van Amsterdam; et al.
    Amsterdam, 14.07.2019 – 19.07.2019
  • -
    Von Jens Ivo Engels / Marcus Dombois / Sybille Frank / Chris Stahlhut / Tina Enders, TU Darmstadt; Jochen Monstadt, Universiteit Utrecht
    Research Training Group KRITIS, Technische Universität Darmstadt
    Darmstadt, 07.02.2019 – 08.02.2019
  • -
    Von Anne Marie Van Broeck, Katholieke Universiteit Leuven
    Martin Sabrow / Hanno Hochmuth / Stefanie Eisenhuth, Humboldt University Berlin, Centre for Contemporary History Potsdam; Sabine Stach, GHI Warsaw
    Warschau, 07.03.2019 – 10.03.2019
  • -
    Von Juliane Kanitz, Forschungsstätte der evangelischen Studiengemeinschaft, Heidelberg; Carmen González Gutiérrez, University of Erfurt
    Susanne Rau / Jörg Rüpke / Asuman Lätzer-Lasar, University of Erfurt, in cooperation with Rubina Raja, Centre for Urban Network Evolutions, Aarhus University
    Erfurt, 06.11.2018 – 08.11.2018
  • -
    Von Mustafa Coşkun, CRC 923 "Threatened Order - Societies Under Stress", University of Tübingen
    SFB 923 “Threatened Order – Societies under Stress”, University of Tübingen
    Tübingen, 27.01.2017 – 28.07.2017
  • -
    Von Ole Sparenberg, Fachrichtung Geschichte, Universität des Saarlandes
    Tensions of Europe Network on Resources / Centre for Science Studies, Aarhus University
    Aarhus, 08.05.2017 – 09.05.2017
  • -
    Von Laura Kemmer, Graduate School “Loose Connections: Collectivity at the intersection of digital and urban space”, Universität Hamburg; Aljoscha Hofmann / Hannah Schilling, International Graduate Programm “Berlin - New York – Toronto”, Center for Metropolitan Studies, Technische Universität Berlin
    DFG International Graduate Research Program Berlin-New York-Toronto “The World in the City: Metropolitanism and Globalization from the 19th Century to the Present”
    Berlin, 27.10.2016 – 29.10.2016
  • -
    Von Jana Golombek, Deutsches Bergbau-Museum Bochum
    Stefan Berger / Christian Wicke / Jana Golombek, Institut für soziale Bewegungen, Ruhr-Universität Bochum
    Bochum, 29.10.2015 – 30.10.2015
Seite 1 (16 Einträge)
Thema
Land