Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Paul Treffenfeldt, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS)
    Stefanie Brünenberg, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung; Harald Engler, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung; Piotr Kisiel, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung
    Erkner, 11.04.2024 – 12.04.2024
  • -
    Von Flemming Falz, Kulturwissenschaftliches Institut, Essen
    Reinhild Kreis, Universität Siegen; Philipp Kröger, Universität Siegen
    Siegen, 17.11.2022 – 19.11.2022
  • -
    Von Constanze von Wrangel, Institut für soziale Bewegungen, Ruhr-Universität Bochum; Rike Richstein, Fachbereich Geschichte und Soziologie, Universität Konstanz
    Sarah Thieme, Westfälische Wilhelms-Universität Münster; Juliane Czierpka, Ruhr-Universität Bochum; Florian Bock, Ruhr-Universität Bochum
    Bochum, 14.01.2022 – 24.06.2022
  • -
    Von Pia Kleine, Humboldt-Universität zu Berlin/Berliner Hochschule für Technik
    LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte; Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
    Münster, 29.09.2022 – 30.09.2022
  • -
    Von Elena Prat, Utrecht University
    Royal Netherlands Institute in Rome (KNIR); Christian Wicke (Utrecht); Tim Verlaan (Amsterdam)
    Rom, 18.12.2019 – 20.12.2019
  • -
    Von Anne Marie Van Broeck, Katholieke Universiteit Leuven
    Martin Sabrow / Hanno Hochmuth / Stefanie Eisenhuth, Humboldt University Berlin, Centre for Contemporary History Potsdam; Sabine Stach, GHI Warsaw
    Warschau, 07.03.2019 – 10.03.2019
  • -
    Von David Templin, Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien / IMIS, Universität Osnabrück
    Fachgebiet Neuere Geschichte mit Schwerpunkt Stadt- und Umweltgeschichte, Technische Universität (TU) Darmstadt; Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg (FZH)
    Hamburg, 16.05.2019 – 17.05.2019
  • -
    Von Ann-Catherine Pielenhofer, Judaistik, Universität Wien
    Institut für Baugeschichte, Universität Innsbruck; Bet Tfila Forschungsstelle für jüdische Architektur, TU Braunschweig; Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg
    Innsbruck, 11.04.2018 – 12.04.2018
  • -
    Von Alexander Tölle, Deutsch-Polnisches Forschungsinstitut, Collegium Polonicum Słubice
    Deutsch-Polnisches Forschungsinstituts am Collegium Polonicum Słubice / Geographisches Institut der Christian-Albrechts-Universität Kiel / Institut für Sozioökonomische Geographie und Raumwirtschaft der Adam-Mickiewicz-Universität Poznań
    Słubice, 09.12.2016
Seite 1 (9 Einträge)