Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Ariane Schmalzriedt, Neu-Ulm
    Gesellschaft Oberschwaben für Geschichte und Kultur; Fachbereich Geschichte, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart; SFB 948 „Helden – Heroisierungen – Heroismen“, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Weingarten, 09.11.2023 – 11.11.2023
  • -
    Von José Luis López-Barajas, Historisches Institut, Friedrich Schiller University Jena
    Till Kössler, Universität Halle-Wittenberg; Korinna Schönhärl / Christin Hansen, Universität Paderborn
    Paderborn, 22.09.2022 – 23.09.2022
  • -
    Von Joanna Haupt, Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Zürich
    Claire-Lise Debluë, University of Zurich; Alix Heiniger, University of Fribourg, Laure Piguet, University of Geneva
    Zurich, 10.11.2021 – 11.11.2021
  • -
    Von Sophie Stackmann, Kompetenzzentrum Denkmalwissenschaften und Denkmaltechnologien (KDWT), Universität Bamberg
    Heléna Tóth, Modern and Contemporary History, Bavarian Regional History, University of Bamberg; Carmen M. Enss, Centre for Heritage Conservation and Technologies, University of Bamberg
    digital (Bamberg), 30.06.2021
  • -
    Von Iza Mrzyglod, Institut für Geschichte, Universität Warschau; Rachelle Grossman, Harvard University
    POLIN Museum of the History of Polish Jews; Aleksander Brückner Zentrum für Polenstudien; Centre for Hebrew and Jewish Studies, University of Oxford u.a.
    Warszawa, 01.12.2019 – 02.12.2019
  • -
    Von Manuela Rienks, Institut für Zeitgeschichte München
    Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD); Verband der Geschichtslehrer Deutschlands (VGD)
    Münster, 25.09.2018 – 28.09.2018
  • -
    Von Nicolas Schupp, Institut für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde, Eberhard Karls Universität Tübingen
    Boris Belge, Institut für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde, Eberhard Karls Universität Tübingen
    Tübingen, 03.12.2015 – 04.12.2015
  • -
    Von Bryan A. Garrett / Cory Wells, Department of History, University of Texas at Arlington; Isabelle Rispler, Department of History, University of Texas at Arlington / Université Paris Diderot
    Christopher Malmberg / Isabelle Rispler / Cory Wells, Transatlantic History Student Organization
    Arlington, 17.09.2015 – 19.09.2015
  • -
    Von Jürgen Schmidt, IGK "Arbeit und Lebenslauf in globalgeschichtlicher Perspektive" (re:work) an der Humboldt-Universität zu Berlin; Claudia Prinz, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    IGK "Arbeit und Lebenslauf in globalgeschichtlicher Perspektive" (re:work) an der Humboldt-Universität zu Berlin
    Berlin, 04.06.2015 – 06.06.2015
  • -
    Von Jurij Perovšek, Institute of Contemporary History, Ljubljana; Tobias Kaiser, Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien (KGParl), Berlin
    Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien (KGParl); European Information and Research Network on Parliamentary History (EuParl.net)
    Berlin, 07.05.2015 – 08.05.2015
  • -
    Von Anandita Bajpai, Institut für Asien-und Afrikawissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin / Zentrum Moderner Orient, Berlin
    Research project ‘Modern India in German Archives, 1706-1989’ (MIDA)
    Berlin, 30.01.2015 – 31.01.2015
  • -
    Von Silke Steets, Institut für Soziologie, Technische Universität Darmstadt
    Boston University
    Boston, 10.04.2015 – 12.04.2015
  • -
    Von Heinz Nauer, Historisches Seminar, Universität Luzern
    Luca Mocarelli / Luigi Lorenzetti, Internationale Gesellschaft für Historische Alpenforschung (IGHA)
    Luzern, 08.05.2015 – 09.05.2015
  • -
    Von Kerstin S. Jobst, Institut für Osteuropäische Geschichte, Universität Wien
    Kerstin S. Jobst, Institut für Osteuropäische Geschichte, Universität Wien; Hüseyin I. Çiçek, Erlanger Zentrum für Islam und Recht in Europa, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    Wien, 29.01.2015 – 30.01.2015
  • -
    Von Matthias Voigt, Institut für England- und Amerikastudien, Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Simon Wendt
    Frankfurt am Main, 06.03.2015 – 07.03.2015
  • -
    Von Daniela Ahrens-Wimmer, Historisches Institut, Universität Mannheim
    Bettina Severin-Barboutie, Deutsches Historisches Institut Paris (DHIP); Exzellenzcluster „Ecrire une Histoire Nouvelle de l’Europe“ (EHNE); Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
    Paris, 08.04.2015 – 09.04.2015
  • -
    Von Maria Seier, Lübeck
    Kerstin Petermann / Anja Rasche, Netzwerk Kunst und Kultur der Hansestädte; Gerhard Weilandt, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald; Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald
    Greifswald, 04.03.2015 – 07.03.2015
  • -
    Von Janna Kraus, Historisches Seminar, Universität Zürich
    Christa Wirth, University of Zurich
    Zurich, 13.03.2015 – 14.03.2015
  • -
    Von Wiebke Hiemesch, Allgemeine Erziehungswissenschaft, Universität Hildesheim
    Arbeitskreis Historische Familienforschung (AHFF) in der Sektion Historische Bildungsforschung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft; Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Hildesheim,
    Hildesheim, 30.01.2015 – 31.01.2015
  • -
    Von Eva Kübler, Historisches Institut, Universität des Saarlandes/Silvia Richter, Theologische Fakultät, Humboldt-Universität zu Berlin
    Interdisziplinäre Forschungsgemeinschaft Frankreich Deutschland (GIRAF-IFFD)
    Saarbrücken, 19.02.2015 – 20.02.2015
Seite 1 (90 Einträge)
Thema
Land