Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Elisabeth Osing, Historisches Seminar, Universität Heidelberg; Vilma Vaskelaitė, Historisches Seminar, Universität Heidelberg; Daniel Weinmann, Historisches Seminar, Universität Heidelberg; Amr Elashmawy, Historisches Seminar, Universität Heidelberg
    Ladenburg Research Network of the Daimler and Benz Foundation
    Ladenburg, 26.02.2024 – 28.02.2024
  • -
    Von Marius Müller, Fachbereich Geschichte, Paris Lodron Universität Salzburg
    Tanja Bührer, Paris Lodron Universität Salzburg; Isabelle Deflers, Universität der Bundeswehr München; Gundula Gahlen, Paris Lodron Universität Salzburg
    Salzburg, 22.02.2024 – 24.02.2024
  • -
    Von Anna-Lea Gisela Krampe / Nikita Malinovskii / Moritz Julian Schädler, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Universität Bielefeld
    Franz-Josef Arlinghaus, Universität Bielefeld; Eleonora Rohland, Universität Bielefeld; Andreas Rüther, Universität Bielefeld
    Bielefeld, 19.10.2023 – 20.10.2023
  • -
    Von Marcel Schön, Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften, Universität Tübingen
    Deutsche Forschungsgemeinschaft; Universität Tübingen; Technische Universität Darmstadt; Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg; Technische Universität Braunschweig u.a.
    Bad Waldsee, 10.11.2023 – 10.11.2023
  • -
    Von Linn Marie Eckhof, Geschichte des Mittelalters, Historisches Seminar, Universität Osnabrück
    Christoph Mauntel, Universität Osnabrück; Helmut Puff, University of Michigan
    München, 28.02.2024 – 29.02.2024
  • -
    Von Eduardo Angel Cruz, University of Teramo, Italy
    Denise Klein, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Mainz; Thomas Wellner, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Mainz; Barbara Henning, Johannes Gutenberg-Universität Mainz u.a.
    Mainz, 25.01.2024 – 26.01.2024
  • -
    Von Letizia Dolcini / Ines Maria Gstrein, Institut für Anglistik, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    Dorothee Birke, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; Alena Heinritz, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; Christoph Singer, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck u.a.
    Innsbruck, 24.01.2024 – 27.01.2024
  • -
    Von Maren Beutler / Konrad Lütjohann, Abteilung für Regionalgeschichte, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    Oliver Auge, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; Felix Biermann, Halle; Nina Gallion, Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Michael Hecht, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt u.a.
    Halle (Saale), 09.11.2023 – 11.11.2023
  • -
    Von Ariane Schmalzriedt, Neu-Ulm
    Gesellschaft Oberschwaben für Geschichte und Kultur; Fachbereich Geschichte, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart; SFB 948 „Helden – Heroisierungen – Heroismen“, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Weingarten, 09.11.2023 – 11.11.2023
  • -
    Von Marina Pizzi, Universität Regensburg; Sophia Wagner, Universität Regensburg
    DFG-GRK 2337 Metropolität in der Vormoderne
    Regensburg, 23.11.2023 – 25.11.2023
  • -
    Von David Borchin, Institut für Interdisziplinäre Studien und Forschungen, Lucian-Blaga-Universität-Sibiu
    Cristian Cercel, Institute for Danube Swabian History and Regional Studies, Tübingen; Dietmar Müller, Leipzig University
    Tübingen, 12.10.2023 – 14.10.2023
  • -
    Von Ioannis Brigkos / Vasiliki Dimoula / Lida-Maria Dodou / Angelika Hudler / Anna Ransmayr / Konstantinos Sampanis, Universität Wien
    University of Vienna, European Society of Modern Greek Studies (EENS); Austrian Society of Modern Greek Studies (ÖGNS)
    Vienna, 11.09.2023 – 14.09.2023
  • -
    Von Felix Herberth, Institut für deutsche Philologie, Universität Würzburg
    SPP 2130 „Übersetzungskulturen der Frühen Neuzeit“; Regina Toepfer, Ältere deutsche Literaturwissenschaft, Universität Würzburg; Jörg Wesche, Neue Deutsche Literatur, Universität Göttingen
    Würzburg, 13.09.2023 – 15.09.2023
  • -
    Von Alexander Lang, Institut für Erziehungswissenschaft, SFB 1567 "Virtuelle Lebenswelten", Ruhr-Universität Bochum
    Jürgen Overhoff, Westfälische Wilhelms-Universität Münster; Joachim Scholz, Ruhr-Universität Bochum
    Reckahn, 21.09.2023 – 22.09.2023
  • -
    Von Simon Müller, Historisches Seminar, Universität Münster
    Angelika Lampen / Philip Hoffmann-Rehnitz, Institut für vergleichende Städtegeschichte, Münster; Ulrike Ludwig / Nikolas Funke, Historisches Seminar, Universität Münster u.a.
    Münster, 28.09.2023 – 29.09.2023
  • -
    Von Nora Blume, Interdisziplinäres Zentrum für Pietismusforschung, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Sebastian Rimestad, Institut für Religionswissenschaft, Universität Leipzig
    Daniel Haas, Universität Hamburg; Stefano Saracino, Friedrich-Schiller-Universität Jena; Stanislau Paulau, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg u.a.
    Halle (Saale), 27.09.2023 – 29.09.2023
  • -
    Von Jan Pawlowski, Histoire Générale, Université de Genève
    Vitus Huber, University of Geneva
    Geneva, 08.06.2023 – 09.06.2023
  • -
    Von Jacqueline Schindler, Niederösterreichisches Landesarchiv St. Pölten
    Tobias E. Hämmerle, Elisabeth Loinig, NÖ Landesarchiv - NÖ Institut für Landeskunde, Institut für Österreichische Geschichtsforschung
    Horn, 03.07.2023 – 05.07.2023
  • -
    Von Angelina Kalashnikova, London Gates, Tbilisi
    Julia Herzberg / Olga Trufanova, Ludwig-Maximilians-Universität München / Universität Regensburg
    Regensburg, 04.05.2023 – 06.05.2023
  • -
    Von Julia Mutzenbach, Institut für Jüdische Studien, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    Interdisziplinäres Forum „Jüdische Geschichte und Kultur in der Frühen Neuzeit und im Übergang zur Moderne“; Johannes Kuber, Katholische Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
    Hohenheim, 17.02.2023 – 19.02.2023
Seite 1 (371 Einträge)
Thema
Land