Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Elisabeth Osing, Historisches Seminar, Universität Heidelberg; Vilma Vaskelaitė, Historisches Seminar, Universität Heidelberg; Daniel Weinmann, Historisches Seminar, Universität Heidelberg; Amr Elashmawy, Historisches Seminar, Universität Heidelberg
    Ladenburg Research Network of the Daimler and Benz Foundation
    Ladenburg, 26.02.2024 – 28.02.2024
  • -
    Von Anna-Lea Gisela Krampe / Nikita Malinovskii / Moritz Julian Schädler, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Universität Bielefeld
    Franz-Josef Arlinghaus, Universität Bielefeld; Eleonora Rohland, Universität Bielefeld; Andreas Rüther, Universität Bielefeld
    Bielefeld, 19.10.2023 – 20.10.2023
  • -
    Von Ariane Schmalzriedt, Neu-Ulm
    Gesellschaft Oberschwaben für Geschichte und Kultur; Fachbereich Geschichte, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart; SFB 948 „Helden – Heroisierungen – Heroismen“, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Weingarten, 09.11.2023 – 11.11.2023
  • -
    Von Nicolai Hillmus, Institut für Geschichte, Fachgebiet Mittelalterliche Geschichte, Technische Universität Darmstadt
    Christoph Mauntel, Eberhard Karls Universität Tübingen; Gerrit Jasper Schenk, TU Darmstadt; Thomas Roth, TU Darmstadt
    Lorsch, 26.10.2023 – 28.10.2023
  • -
    Von Nora Blume, Interdisziplinäres Zentrum für Pietismusforschung, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Sebastian Rimestad, Institut für Religionswissenschaft, Universität Leipzig
    Daniel Haas, Universität Hamburg; Stefano Saracino, Friedrich-Schiller-Universität Jena; Stanislau Paulau, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg u.a.
    Halle (Saale), 27.09.2023 – 29.09.2023
  • -
    Von Jacqueline Schindler, Niederösterreichisches Landesarchiv St. Pölten
    Tobias E. Hämmerle, Elisabeth Loinig, NÖ Landesarchiv - NÖ Institut für Landeskunde, Institut für Österreichische Geschichtsforschung
    Horn, 03.07.2023 – 05.07.2023
  • -
    Von Sophia Kieß / Clara Springer, Institut für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde, Eberhard Karls Universität Tübingen
    Universität Zürich
    Wiesneck, 04.05.2023 – 05.05.2023
  • -
    Von Michael Belitz, Bereich für Geschichte, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
    Zentrum für Mittelalterausstellungen e.V.; Kulturhistorisches Museum Magdeburg; Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
    Magdeburg, 05.05.2022 – 07.05.2022
  • -
    Von Angela Rustemeyer, Abteilung „Geschichte und Kulturen Osteuropas“, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD); Verband der Geschichtslehrer Deutschlands (VGD)
    hybrid (München), 05.10.2021 – 08.10.2021
  • -
    Von Kathleen Simpson, University of Cambridge
    Hanno Balz / Allegra Fryxell, Faculty of History, University of Cambridge
    Cambridge, MA und digital, 09.06.2021 – 11.06.2021
  • -
    Von Teresa Cordero Villar, Romanisches Seminar, Johannes Gutenberg-Universität, Mainz
    Forschungsplattform „Frühe Neuzeit. Figurationen des Nationalen“ der Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Deutsches Historisches Institut Paris
    digital, 19.05.2021 – 21.05.2021
  • -
    Von Sarah-Christin Schröder, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    Andreas Bihrer / Rike Szill, Historisches Seminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    digital (Kiel), 12.11.2020 – 14.11.2020
  • -
    Von Stefan Boss, Historisches Seminar: Arbeitsbereich Neueste Geschichte, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
    Andreas Rödder, Historisches Seminar, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Ingelheim, 07.10.2020 – 10.10.2020
  • -
    Von Luise Fast / Johannes Nagel, Universität Bielefeld; Rachel Ramsey, University of Notre Dame
    Dr. Bettina Brandt, Universität Bielefeld; Prof. Dr. John Deak, University of Notre Dame
    Bielefeld, 06.05.2019 – 09.05.2019
  • -
    Von Ingrid Artus / Nadja Bennewitz / Judith Holland, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
    Ingrid Artus / Judith Holland / Nadja Morgenstern, Institut für Soziologie, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU); Nadja Bennewitz, Lehrstuhl Didaktik der Geschichte, FAU u.a.
    Nürnberg, 21.03.2019 – 22.03.2019
  • -
    Von Doris Gruber / Marion Romberg, Institut für Neuzeit und Zeitgeschichtsforschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien
    Arno Strohmeyer, Austrian Academy of Sciences and University of Salzburg; Haruka OBA, Kurume University
    Kyoto, 01.06.2019 – 02.06.2019
  • -
    Von Ulrike Seeger, Institut für Kunstgeschichte, Universität Stuttgart
    Bayerische Akademie der Wissenschaften, München; Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland (CbDD), Ludwig-Maximilians-Universität München; Hannover Herrenhausen
    Hannover, 13.09.2018 – 15.09.2018
  • -
    Von Ruth Nattermann, Deutsche und Europäische Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert, Universität der Bundeswehr München
    Deutsches Historisches Institut Rom; Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Ludwig-Maximilians-Universität München
    Rom, 02.11.2018
  • -
    Von Dorota Wisniewska, University of Wroclaw (Poland), University of Versailles Saint-Quentin-en-Yvelines, Paris-Saclay (France)
    Historical Institute / Institute of English Studies / Institute of Romance Studies, University of Wrocław
    Wrocław, 20.11.2018 – 21.11.2018
  • -
    Von Martin Biersack, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD); Verband der Geschichtslehrer Deutschlands (VGD)
    Münster, 25.09.2018 – 28.09.2018
Seite 1 (25 Einträge)
Thema
Land