Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Ariane Schmalzriedt, Neu-Ulm
    Gesellschaft Oberschwaben für Geschichte und Kultur; Fachbereich Geschichte, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart; SFB 948 „Helden – Heroisierungen – Heroismen“, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Weingarten, 09.11.2023 – 11.11.2023
  • -
    Von Jacqueline Schindler, Niederösterreichisches Landesarchiv St. Pölten
    Tobias E. Hämmerle, Elisabeth Loinig, NÖ Landesarchiv - NÖ Institut für Landeskunde, Institut für Österreichische Geschichtsforschung
    Horn, 03.07.2023 – 05.07.2023
  • -
    Von Sabine Reichert, GRK 2304 „Byzanz und die euromediterranen Kriegskulturen“, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Jan Kusber / Klaus Pietschmann / Matthias Schnettger, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Mainz, 10.11.2022 – 12.11.2022
  • -
    Von Jörn Roland Christophersen, Mittelalterliche Geschichte II, Humboldt-Universität zu Berlin
    Ellen Franke / Uwe Tresp / Grischa Vercamer, HiKo_21 – Nachwuchsnetzwerk der Historischen Kommission zu Berlin e.V.
    Berlin, 11.11.2021 – 12.11.2021
  • -
    Von Florian Ambach, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Universität Innsbruck
    Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie der Universität Innsbruck; Forschungszentrum _Medical Humanities_ der Universität Innsbruck
    Innsbruck, 26.09.2019 – 27.09.2019
  • -
    Von Elmar Hofman/Marcus Meer/Jörg Schlarb, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    Workshop „History of Heralds“
    Münster, 26.03.2014 – 28.03.2014
  • -
    Von Matthias Meinhardt, Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel (HAB); Interdisziplinäres Institut für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit der Universität Osnabrück (IKFN) „Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger im Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714“ u.a.
    Wolfenbüttel, 04.10.2011 – 07.10.2011
  • -
    Von Sabine Linnenboden, Universität Münster
    Institut für vergleichende Städtegeschichte, Westfälische Wilhelms-Universität Münster; Christoph Dartmann, Universität Rostock; Martina Winkler, Universität Münster
    Münster, 29.08.2011 – 02.09.2011
  • -
    Von Stephan Wendehorst, Historisches Institut, Universität Gießen
    Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg; in Zusammenarbeit mit dem Landesarchiv Baden-Württemberg und dem Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit, Universität Freiburg
    Sigmaringen, 13.05.2010 – 15.05.2010
Seite 1 (9 Einträge)