Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Nils Bennemann, Historisches Institut, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Duisburg-Essen
    Jan-Hendryk de Boer /Julia Mariko Jacoby, Universität Duisburg-Essen; Karten Mause / Manon Westphal, Universität Münster; Stefan Zeppenfeld, Ruhr Universität Bochum
    Essen, 21.06.2023 – 23.06.2023
  • -
    Von Boris Bigott / Martin Furtwängler (Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg)
    Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg
    Offenburg, 27.06.2019 – 28.06.2019
  • -
    Von Wolfgang Treue, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    Seminar für Judaistik, Goethe Universität Frankfurt am Main
    Frankfurt am Main, 21.01.2019 – 23.01.2019
  • -
    Von Amelie Sagasser, Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg / Mareike Hartmann, Historisches Seminar, Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD); Verband der Geschichtslehrer Deutschlands (VGD)
    Münster, 25.09.2018 – 28.09.2018
  • -
    Von Birgit Krömer, Center for Jewish Studies, University of Graz
    Susanne Korbel / Anna Lidor-Osprian / Lukas Nievoll / Thomas Stoppacher, Center for Jewish Studies, Institute for History, Department for Medieval History, Historical Aid Studies, University of Graz
    Graz, 07.05.2018 – 09.05.2018
  • -
    Von Antje Schloms, Stadtarchiv, Stadtverwaltung Mühlhausen
    Friedrich-Christian-Lesser-Stiftung, Nordhausen; Stadt Mühlhausen; Evangelisches Kirchspiel Mühlhausen; Katholische Pfarrgemeinde Sankt Josef Mühlhausen u.a.
    Mühlhausen, 08.02.2016 – 10.02.2016
  • -
    Von Claudia Steffes-Maus, Arye Maimon-Institut für Geschichte der Juden, Universität Trier
    Sonderforschungsbereich (SFB) 600 „Fremdheit und Armut“, Teilprojekt A 7 „Juden auf dem Lande zwischen Mittelalter und Früher Neuzeit (15.-17. Jahrhundert): Inklusion und Exklusion durch Herrschaften und Gemeinden in ausgewählten Territorien Frankens“ (Sigrid Schmitt), Universität Trier u.a.
    Frankfurt am Main, 02.07.2010
  • -
    Von Steffen Jost, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Exzellenzprojekt „Christen, Mauren, Juden“, Ludwig-Maximilians-Universität München, München
    München, 08.02.2010
  • -
    Von Samuel Feinauer / Christian Fron, Historisches Institut, Universität Stuttgart
    Historisches Institut, Universität Stuttgart; Haus der Geschichte Baden-Württemberg; Arbeitskreis für historische Migrationsforschung e. V., Stuttgart
    Stuttgart, 28.01.2010 – 29.01.2010
  • -
    Von Wolfgang Gasser, Institut für jüdische Geschichte Österreichs, St. Pölten
    Birgit Johler, Österreichisches Museum für Volkskunde,Wien; Barbara Staudinger, Institut für jüdische Geschichte Österreichs, St. Pölten
    Wien, 19.11.2009 – 20.11.2009
  • -
    Von Volker Dinkels, Seminar für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    Hubert Wolf, Seminar für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte, FB 02 Katholisch-Theologische Fakultät, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    Münster, 01.12.2009 – 04.12.2009
Seite 1 (11 Einträge)
Thema
Land