Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Katharina Falkson / Ingrid Lemberg / Stefaniya Ptashnyk, Heidelberger Akademie der Wissenschaften
    Andreas Deutsch, Forschungsstelle Deutsches Rechtswörterbuch, Heidelberger Akademie der Wissenschaften
    Heidelberg, 03.04.2019 – 05.04.2019
  • -
    Von Susanne Ehrich, Universität Regensburg
    Forum Mittelalter, Universität Regensburg; Jörg Oberste, Institut für Geschichte, Universität Regensburg
    Regensburg, 13.11.2008 – 15.11.2008
  • -
    Von Sabine Reichert, Mainz
    Historisches Seminar, Abteilung II, Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften, Historisches Seminar, Abteilung III Mittlere und Neuere Geschichte und Geschichtliche Landeskunde, Johannes Gutenberg Universität Mainz u.a.
    Mainz, 04.07.2008
  • -
    Von Mona Kirsch, Zentrum für Europäische Geschichts- und Kulturwissenschaften, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg; Verena Türck, Zentrum für Europäische Geschichts- und Kulturwissenschaften, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    Stały Komitet Mediewistów Polskich, Historisches Seminar der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sonderforschungsbereich 619 „Ritualdynamik” Heidelberg, Deutsches Historisches Institut Warschau
    Speyer, 15.05.2008 – 17.05.2008
  • -
    Von Michael Aumüller, Universität Bielefeld
    Teilprojekt B4 „Die Stadt in der europäischen Vormoderne. Politische Kultur und öffentliche Ordnung“ des KFK / SFB 485 „Norm und Symbol"
    Konstanz, 22.11.2007 – 24.11.2007
  • -
    Von Gisela Drossbach, Leopold-Wenger-Institut für Rechtsgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Gisela Drossbach; Claudia Märtl
    München, 12.10.2006 – 14.10.2006
  • -
    Von Petra Schulte, Historisches Seminar, Universität zu Köln
    Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte (Vincenzo Colli, Susanne Lepsius, Thomas Wetzstein), Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Kassel (Franz-Josef Arlinghaus, Ingrid Baumgärtner), Facoltà di Giurisprudenza dell'Università degli Studi Roma Tre (Mario Ascheri)
    Frankfurt am Main, 01.04.2004 – 03.04.2004