Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Ioannis Brigkos / Vasiliki Dimoula / Lida-Maria Dodou / Angelika Hudler / Anna Ransmayr / Konstantinos Sampanis, Universität Wien
    University of Vienna, European Society of Modern Greek Studies (EENS); Austrian Society of Modern Greek Studies (ÖGNS)
    Vienna, 11.09.2023 – 14.09.2023
  • -
    Von Julia Bühner / Pia Claudia Doering / Marcel Bubert, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    Marcel Bubert / Pia Claudia Doering, Exzellenzcluster "Religion und Politik. Dynamiken von Tradition und Innovation", Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    digital (Münster), 01.07.2021 – 02.07.2021
  • -
    Von Silke Diederich, Institut für Altertumskunde, Universität zu Köln
    DFG-Projekt „Commentary on the Tabula Peutineriana“, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
    Wien, 19.09.2019 – 21.09.2019
  • -
    Von Konstanze Grutschnig-Kieser, Landeskirchliche Zentralbibliothek, Stuttgart
    Arbeitsgemeinschaft Handschriften und Alte Drucke des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V.; Altbestandskommission von AKThB und VkwB; Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VDB)
    Fulda, 17.10.2018 – 19.10.2018
  • -
    Von Daniel Gneckow / Daniel Götte, Fachbereich 05 Gesellschaftswissenschaften, Universität Kassel
    Ingrid Baumgärtner, Universität Kassel; Verena Epp, Philipps-Universität Marburg; Ludger Körntgen, Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Christine Reinle / Stefan Tebruck, Justus-Liebig-Universität Gießen u.a.
    Kassel, 29.06.2018
  • -
    Von Beatrice Blümer, Geschichtswissenschaften, Universität Kassel
    Ingrid Baumgärtner, Mittelalterliche Geschichte, Universität Kassel; Martina Stercken, Allgemeine Geschichte des Mittelalters und Vergleichende Landesgeschichte, Universität Zürich u.a.
    Kassel, 11.05.2018 – 12.05.2018
  • -
    Von Richard Engl, Mittelalterliche Geschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Arbeitsbereich Mittlere und Neuere Geschichte und Vergleichende Landesgeschichte, Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e. V.
    Mainz, 23.02.2018 – 24.02.2018
  • -
    Von Charlotte Kempf, Historisches Seminar, Universität Heidelberg
    Carla Meyer / Sandra Schultz, Sonderforschungsbereich „Materiale Textkulturen und Präsenz des Geschriebenen in non-typographischen Gesellschaften“, Universität Heidelberg
    Heidelberg, 14.11.2013 – 15.11.2013
  • -
    Von Babette Reicherdt, Universität Kassel
    Stefan Hanß, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    Berlin, 21.06.2013
  • -
    Von Volker Schier, Arizona Center for Medieval and Renaissance Studies; Corine Schleif, Arizona State University
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Leitung: Volker Schier, Arizona Center for Medieval and Renaissance Studies; Corine Schleif, Arizona State University u.a.
    Wolfenbüttel, 20.06.2012 – 22.06.2012
  • -
    Von Elisabeth Grüner, Universität Tübingen
    Klaus Bergdolt, Köln; Joachim Knape, Tübingen; Anton Schindling, Tübingen; Gerrit Walther, Wuppertal; Herzog August Bibliothek; Wolfenbütteler Arbeitskreis für Renaissanceforschung
    Wolfenbüttel, 15.10.2007 – 17.10.2007
  • -
    Von Michael Jucker, Martina Stercken
    Proff. Dres. Georges Descoeudres, Michele C. Ferrari, Elvira Glaser, Jürg Glauser, Marc-René Jung, Christian Kiening, Roger Sablonier, PD Dr. Susanna Bliggenstorfer, Dr.Thomas Meier, Dr. Martina Stercken
    Zürich, 18.01.2003
Seite 1 (12 Einträge)
Thema
Land