Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Konrad Bunk, Historisches Seminar, Universität Leipzig
    Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e. V.; Institut für Landesgeschichte am Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt; Deutsches Chemie-Museum Merseburg
    Merseburg, 24.11.2023 – 25.11.2023
  • -
    Von Jürgen Dinkel, Historisches Seminar, Universität Leipzig
    Prof. Dr. Ute Schneider, Universität Duisburg-Essen; Historisches Kolleg München
    digital (München), 24.11.2021 – 25.11.2021
  • -
    Von Michael Ganzelewski / Claus Werner, Deutsches Bergbau-Museum Bochum
    Michael Farrenkopf / Stefan Siemer, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok) beim Deutschen Bergbau-Museum Bochum (DBM)
    Bochum, 05.12.2019 – 07.12.2019
  • -
    Von Silke Diederich, Institut für Altertumskunde, Universität zu Köln
    DFG-Projekt „Commentary on the Tabula Peutineriana“, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
    Wien, 19.09.2019 – 21.09.2019
  • -
    Von Tobias Graf, Faculty of History, University of Oxford; Kristin L. Condotta, University College, Washington University in St. Louis, MO
    Daniel Menning, Tübingen; Kristin Condotta Lee, St. Louis; Tobias Graf, Oxford
    Tübingen, 15.11.2017 – 17.11.2017
  • -
    Von Hannes Ziegler, German Historical Institute London; Brendan Röder, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Arbeitsgemeinschaft Frühe Neuzeit im VHD
    Wolfenbüttel, 05.10.2017 – 07.10.2017
  • -
    Von Ole Sparenberg, Fachrichtung Geschichte, Universität des Saarlandes
    Tensions of Europe Network on Resources / Centre for Science Studies, Aarhus University
    Aarhus, 08.05.2017 – 09.05.2017
  • -
    Von Constanze Seifert, Freie Universität Berlin
    Emmy Noether Research Group “The Future in the Stars: European Astroculture and Extraterrestrial Life in the Twentieth Century,” Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    Berlin, 17.03.2016 – 19.03.2016
  • -
    Von Ilja Gottwald / Anna Weininger, Institut für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    Alexander Ananyew / Matthias Uhl, Deutsches Historisches Institut DHI Moskau; Klaus Gestwa, Eberhard-Karls-Universität Tübingen; Susanne Frank, Humboldt-Universität zu Berlin u.a.
    Moskau, 20.02.2014 – 21.02.2014
  • -
    Von Timo J. Celebi, Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    Stefan Brakensiek / Ute Schneider, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen; Mercator-Stiftung, Essen
    Essen, 29.02.2012 – 02.03.2012
  • -
    Von Roberto Zaugg / Kaspar von Greyerz / Simone Zweifel, Historisches Seminar, Universität Basel
    Schweizerische Gesellschaft für Geschichte; Historisches Seminar, Universität Basel
    Basel, 04.02.2010 – 06.02.2010
  • -
    Von Daniela Fleiß, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Universität Siegen
    Dorit Müller / Sebastian Scholz, Graduiertenkolleg „Topologie der Technik“ der Technische Universität Darmstadt
    Darmstadt, 27.11.2009 – 28.11.2009
Seite 1 (12 Einträge)
Thema
Land