Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Cäcilia v. Malotki, Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung Berlin; Felix Linström, Institut für Sonderpädagogische Entwicklungsförderung und Rehabilitation, Universität Rostock; Nele Herzog, Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung Berlin
    BMBF Forschungsverbund „Bildungs-Mythen über die DDR – eine Diktatur und ihr Nachleben (MythErz)“
    Berlin, 27.04.2023 – 28.04.2023
  • -
    Von Martin Schmitt, Zentrum für Zeithistorische Forschung, Potsdam
    Thomas Haigh / Sebastian Gießmann, Universität Siegen
    Siegen, 06.07.2017 – 08.07.2017
  • -
    Von Babette Reicherdt, Universität Kassel
    Stefan Hanß, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    Berlin, 21.06.2013
  • -
    Von Marius Hug, Institut für Kulturwissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Berlin
    Berlin, 11.10.2010 – 12.10.2010
  • -
    Von Vanina Kopp, Bielefeld
    Graduiertenkolleg „Archiv-Macht-Wissen“, Universität Bielefeld
    Bielefeld, 29.01.2009
  • -
    Von Riccardo Pozzo, Marco Sgarbi, Università di Verona
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Wolfenbüttel, 07.02.2008 – 08.02.2008
  • -
    Von Felix Degenhardt, Anika König, Sabine Petschke, Frederik S. Pötzsch und René Tuma (TU Berlin)
    DFG Projekt "Die Performanz visuell unterstützter mündlicher Präsentationen. Gattungsanalytische Untersuchung einer paradigmatischen Kommunikationsform in der ›Wissensgesellschaft‹", TU Berlin
    Berlin, 06.07.2006 – 07.07.2006
  • -
    Von Helen Bömelburg, Hamburg
    Arbeitskreis für Sozialgeschichte der Medizin am Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung
    Stuttgart, 08.12.2003 – 09.12.2003
Seite 1 (8 Einträge)