Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Cäcilia v. Malotki, Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung Berlin; Felix Linström, Institut für Sonderpädagogische Entwicklungsförderung und Rehabilitation, Universität Rostock; Nele Herzog, Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung Berlin
    BMBF Forschungsverbund „Bildungs-Mythen über die DDR – eine Diktatur und ihr Nachleben (MythErz)“
    Berlin, 27.04.2023 – 28.04.2023
  • -
    Von Lukas Doil, Historisches Institut, Neuere Geschichte, Universität zu Köln
    Susanne Schregel, Historisches Institut, Universität zu Köln; DFG-Projekt „Un/Doing Differences. Eine Geschichte der Intelligenz (Deutschland, Großbritannien, ca. 1880–1990)"
    Köln, 04.03.2020 – 05.03.2020
  • -
    Von Sergei Zotov, Humboldt-Universität zu Berlin
    Ute Frietsch, Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel / Humboldt-Universität zu Berlin; Volkhard Wels, Freie Universität Berlin
    Wolfenbüttel, 20.11.2019 – 22.11.2019
  • -
    Von Anja-Silvia Göing (Zürich) / Simone de Angelis (Bern)
    Pädagogisches Institut der Universität Zürich; Institut für schweizerische Reformationsgeschichte der Universität Zürich; Institut für Historische Bildungsforschung Pestalozzianum der Pädagogischen Hochschule Zürich
    Zürich, 11.12.2005 – 14.12.2005
  • -
    Von Alexander C.T. Geppert Kulturwissenschaftliches Institut (KWI), Essen
    Tammy Lau (Fresno); Robert W. Rydell (Bozeman); Alexander C.T. Geppert (Essen)
    San Francisco, 30.03.2005 – 01.04.2005
  • -
    Von Kati Molnar, Leipzig
    Forschungsprojekt "Allgemeinwissen und Gesellschaft. Enzyklopädien als Indikatoren für die Veränderung der gesellschaftlichen Bedeutung von Wissen, Bildung und Information", Universität Zürich/Schweizerisches Landesmuseum
    Prangins, 18.09.2003 – 20.09.2003