Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Christoph Ehlert, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    BMBF-Projekt (De)Constructing Europe; Antonio Carbone, Deutsches Historisches Institut Rom; Philipp Müller, Hamburger Institut für Sozialforschung
    Rom, 20.03.2024 – 22.03.2024
  • -
    Von Maren Beutler / Konrad Lütjohann, Abteilung für Regionalgeschichte, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    Oliver Auge, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; Felix Biermann, Halle; Nina Gallion, Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Michael Hecht, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt u.a.
    Halle (Saale), 09.11.2023 – 11.11.2023
  • -
    Von Ariane Schmalzriedt, Neu-Ulm
    Gesellschaft Oberschwaben für Geschichte und Kultur; Fachbereich Geschichte, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart; SFB 948 „Helden – Heroisierungen – Heroismen“, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Weingarten, 09.11.2023 – 11.11.2023
  • -
    Von Eva Strecker, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    Polnische Historische Mission, Julius-Maximilians-Universität Würzburg; Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń; Renata Skowrońska, Polnische Historische Mission, Julius-Maximilians-Universität Würzburg / Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń u.a.
    Würzburg, 28.09.2023 – 29.09.2023
  • -
    Von Alexander Olenik, Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde; Johann Frehse, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen
    Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde; Landesarchiv Nordrhein-Westfalen; Historische Kommission für Westfalen; Stiftung Geschichte des Ruhrgebiets
    Bochum, 13.09.2023 – 15.09.2023
  • -
    Von Adrian Robanus, Kleist-Museum Frankfurt an der Oder
    Historische Kommission zu Berlin; Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
    Berlin, 28.09.2023 – 29.09.2023
  • -
    Von Liselore Durousset, Zeitgeschichte und Archiv, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung
    Joachim von Puttkamer / Florian Peters, Friedrich-Schiller-Universität, SFB 294 "Structural Change of Property", Jena
    Jena, 20.10.2022
  • -
    Von Jonathan Raspe, Department of History, Princeton University
    Sohee Ryuk / Sam Coggeshall, Columbia University; Jonathan Raspe, Princeton University
    Princeton, New Jersey, 28.10.2022 – 29.10.2022
  • -
    Von Katharina Eger / Lisa Weck / Felix Schneider, Institut für Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    Forschungsstelle Transformationsgeschichte, Universität Leipzig; Hans-Böckler-Stiftung, Forschungsverbund „Wendezeiten. Einfluss und Strategie von Gewerkschaften in der ostdeutschen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft“
    Leipzig, 08.12.2022 – 09.12.2022
  • -
    Von Nicolau Lutz, Queen Mary University, London
    Friedrich Steinle, Berlin; Gisela Hürlimann, Dresden; Reinhold Reith, Salzburg
    Schaffhausen, 12.11.2021 – 13.11.2021
  • -
    Von Aresa Citaku / Markus Neumann / David Sanchez Namenyi / Felix Plantenberg, Historisches Seminar, Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Abteilung „Deutschlands weltwirtschaftliche Verflechtungen im 19. und 20. Jahrhundert“, Historische Kommission, Bayerische Akademie der Wissenschaften
    Frankfurt am Main, 09.06.2022 – 10.06.2022
  • -
    Von Sönke Hebing, Lehrstuhl für Geschichte der Neuzeit (19.-21-Jh.) mit ihren Wissens- und Technikkulturen, RWTH Aachen
    Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus
    Bad Honnef, 24.03.2022 – 25.03.2022
  • -
    Von Maximilian Martsch, Institut für Geschichte des ländlichen Raumes, St. Pölten, Österreich
    Kommission für Interdisziplinäre Ökologische Studien (KIÖS), Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW), Wien
    Wien, 03.11.2021 – 03.11.2021
  • -
    Von Candida F. Sánchez Burmester, Maastricht University
    Energy History Working Group of the Tensions of Europe (ToE) Research Network on History, Technology and Europe; coordinators: Ute Hasenöhrl, Innsbruck u.a.
    digital, 01.07.2021
  • -
    Von Eva Haaser / Jonathan Krautter, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    Marie Huber, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    digital (Berlin), 26.11.2020 – 27.11.2020
  • -
    Von Stefan Pulte, Historisches Institut, Ruhr-Universität Bochum
    Rüdiger Graf / Henning Türk, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung, Potsdam
    digital (Potsdam), 10.06.2021 – 11.06.2021
  • -
    Von Peter Christian Meis, Alte Geschichte, Universität Trier
    Stefan Baumann / Patrick Reinard, Universität Trier; Kerstin Droß-Krüpe, Ruhr-Universität Bochum; Sebastian Fink, Universität Innsbruck; Sven Günther, Institute for the History of Ancient Civilizations, Northeast Normal University, Changchun
    digital (Trier), 28.05.2021 – 28.05.2021
  • -
    Von Anja Westermann, Historisches Institut, Universität Paderborn
    Laura Meneghello, Universität Siegen; Historisches Seminar der Universität Siegen
    digital (Siegen), 11.03.2021 – 12.03.2021
  • -
    Von Melanie Hussinger, Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung
    Luminita Gatejel / Guido Hausmann, Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Regensburg; Julia Obertreis, Universität Erlangen-Nürnberg
    Regensburg, 13.02.2020 – 14.02.2020
  • -
    Von Jan-Willem Waterböhr, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie - Abteilung Geschichtswissenschaft, Universität Bielefeld
    Wissenschaftliche Kommission des Bergischen Geschichtsvereins e.V., Wuppertal
    Wuppertal, 06.03.2020 – 07.03.2020
Seite 1 (64 Einträge)
Thema
Land