Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Christoph Ehlert, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    BMBF-Projekt (De)Constructing Europe; Antonio Carbone, Deutsches Historisches Institut Rom; Philipp Müller, Hamburger Institut für Sozialforschung
    Rom, 20.03.2024 – 22.03.2024
  • -
    Von Linn Marie Eckhof, Geschichte des Mittelalters, Historisches Seminar, Universität Osnabrück
    Christoph Mauntel, Universität Osnabrück; Helmut Puff, University of Michigan
    München, 28.02.2024 – 29.02.2024
  • -
    Von Ariane Schmalzriedt, Neu-Ulm
    Gesellschaft Oberschwaben für Geschichte und Kultur; Fachbereich Geschichte, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart; SFB 948 „Helden – Heroisierungen – Heroismen“, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Weingarten, 09.11.2023 – 11.11.2023
  • -
    Von Nora Blume, Interdisziplinäres Zentrum für Pietismusforschung, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Sebastian Rimestad, Institut für Religionswissenschaft, Universität Leipzig
    Daniel Haas, Universität Hamburg; Stefano Saracino, Friedrich-Schiller-Universität Jena; Stanislau Paulau, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg u.a.
    Halle (Saale), 27.09.2023 – 29.09.2023
  • -
    Von Jacqueline Schindler, Niederösterreichisches Landesarchiv St. Pölten
    Tobias E. Hämmerle, Elisabeth Loinig, NÖ Landesarchiv - NÖ Institut für Landeskunde, Institut für Österreichische Geschichtsforschung
    Horn, 03.07.2023 – 05.07.2023
  • -
    Von Stephanie Zloch, Institut für Geschichte, Technische Universität Dresden; Michael Rösser, Institut für Geschichtswissenschaften, Otto-Friedrich-Universität Bamberg / Max-Weber-Kolleg, Universität Erfurt
    Marianne Bechhaus-Gerst, Universität zu Köln; Fabian Fechner, FernUniversität in Hagen; Stefanie Michels, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    digital (Hagen / Düsseldorf / Köln), 24.06.2021 – 26.06.2021
  • -
    Von Christine Gerwin, Geschichte des Hoch- und Spätmittelalters, Universität Bielefeld
    Franz-Josef Arlinghaus, Universität Bielefeld; Jörg Quenzer, Universität Hamburg; Andreas Rüther, Universität Bielefeld
    digital (Bielefeld), 28.01.2021 – 30.01.2021
  • -
    Von Jenny Price, Jena Center Geschichte des 20. Jahrhundert, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung; Universität Erfurt; Friedrich-Schiller-Universität Jena; Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora; Stiftung-Ettersberg u.a.
    digital, 21.10.2020 – 21.10.2020
  • -
    Von Linda Herrera Cabrera, Pädagogische Hochschule Freiburg
    Felix Hinz, PH Freiburg; Doris Kurella, Linden-Museum Stattgart; Roland Bernhard, Univ. Salzburg; Xavier López-Medellín, Universidad Autónoma del Estado de Morelos, Mexiko
    Stuttgart, 21.10.2019 – 22.10.2019
  • -
    Von Tobias Hämmerle, Institut für Geschichte, Universität Wien
    Elisabeth Loinig, NÖ Institut für Landeskunde, St. Pölten; Oliver Kühschelm, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Wien; Peter Becker, Institut für Österreichische Geschichtsforschung, Universität Wien
    Wiener Neustadt, 01.07.2019 – 03.07.2019
  • -
    Von Lena Gotteswinter, American Studies, Universität Regensburg; Jelena Schryro, Institut für Romanistik, Universität Regensburg
    CITAS - Center for International and Transnational Area Studies at the University of Regensburg; IOS - the Leibniz Institute for East and Southeast European Studies, Regensburg University u.a.
    Regensburg, 02.05.2019 – 04.05.2019
  • -
    Von Vera Volkmann, Herder Institut Marburg, Wissenschaftsforum
    International Conference of the Association of Historians of Eastern Europe (VOH); Herder Institute for Historical Research on East Central Europe, Marburg
    Marburg, 02.03.2017 – 03.03.2017
  • -
    Von Aris Kafantogias, Wien
    Institut für Europäische Ethnologie; Franz X. Eder / Mario Keller / Oliver Kühschelm / Brigitta Schmidt-Lauber, Forschungsschwerpunkt „Wirtschaft und Gesellschaft aus kulturwissenschaftlicher Perspektive“ (FSP WiGe), Universität Wien
    Wien, 25.11.2016
  • -
    Von Sebastian Mittelberg, Historisches Institut, Ruhr-Universität Bochum
    Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD); Verband der Geschichtslehrer Deutschlands (VGD)
    Hamburg, 20.09.2016 – 23.09.2016
Seite 1 (14 Einträge)
Thema
Land