Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Christoph Ehlert, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    BMBF-Projekt (De)Constructing Europe; Antonio Carbone, Deutsches Historisches Institut Rom; Philipp Müller, Hamburger Institut für Sozialforschung
    Rom, 20.03.2024 – 22.03.2024
  • -
    Von Konrad Bunk, Historisches Seminar, Universität Leipzig
    Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e. V.; Institut für Landesgeschichte am Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt; Deutsches Chemie-Museum Merseburg
    Merseburg, 24.11.2023 – 25.11.2023
  • -
    Von Katharina Eger / Lisa Weck / Felix Schneider, Institut für Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    Forschungsstelle Transformationsgeschichte, Universität Leipzig; Hans-Böckler-Stiftung, Forschungsverbund „Wendezeiten. Einfluss und Strategie von Gewerkschaften in der ostdeutschen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft“
    Leipzig, 08.12.2022 – 09.12.2022
  • -
    Von Anja Westermann, Historisches Institut, Universität Paderborn
    Laura Meneghello, Universität Siegen; Historisches Seminar der Universität Siegen
    digital (Siegen), 11.03.2021 – 12.03.2021
  • -
    Von Daniel Trabalski, Forschungsbereich Bergbaugeschichte, Deutsches Bergbau-Museum Bochum
    Deutsches Bergbau-Museum Bochum
    Bochum, 14.03.2018 – 16.03.2018
  • -
    Von Mustafa Coşkun, CRC 923 "Threatened Order - Societies Under Stress", University of Tübingen
    SFB 923 “Threatened Order – Societies under Stress”, University of Tübingen
    Tübingen, 27.01.2017 – 28.07.2017
  • -
    Von Frank Reichherzer, Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften, Potsdam
    Zentrum für Zeithistorische Forschung, Potsdam; Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin
    Potsdam, 05.02.2015 – 06.02.2015
  • -
    Von Claudia Ruge, Institut für schleswig-holsteinische Zeit- und Regionalgeschichte, Universität Flensburg
    Institut für schleswig-holsteinische Zeit- und Regionalgeschichte der Universität Flensburg (IZRG); Institut for Grænsregionsforskning, Syddansk Universitet
    Flensburg/Sønderborg, 13.05.2011 – 14.05.2011
  • -
    Von Axel Rüthrich, Technische Universität Bergakademie Freiberg
    Lehrstuhl für Wissenschaftsgeschichte (Universität Regensburg) und Institut für Wissenschafts- und Technikgeschichte (Technische Universität Bergakademie Freiberg) u.a.
    Freiberg, 20.02.2009 – 22.02.2009
Seite 1 (9 Einträge)
Thema
Land