Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Jonathan Krautter / Tobias Scheib, Institut für Geschichtswissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin
    Marie Huber, Humbold Universität zu Berlin; Waqar Zaidi, Lahore University of Management Sciences
    Berlin, 28.06.2022 – 29.06.2022
  • -
    Von Helen Hess, Asien-Orient-Institut, Abteilung Sinologie, Universität Zürich
    Chinese Studies Department of the University of Zurich
    digital, 27.11.2020 – 28.01.2020
  • -
    Von Silke Diederich, Institut für Altertumskunde, Universität zu Köln
    DFG-Projekt „Commentary on the Tabula Peutineriana“, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
    Wien, 19.09.2019 – 21.09.2019
  • -
    Von Justyna A. Turkowska, Historisches Institut, Osteuropäische Geschichte, Justus-Liebig-Universität Gießen
    Anne-Kristin Hartmetz, Bence Kocsev, Jan Zofka, Project "East-South Relations during the Global Cold War", SFB 1199: “Processes of Spatialization under the Global Condition”, University of Leipzig
    Leipzig, 26.10.2017 – 27.10.2017
  • -
    Von Iris Borowy, College of Liberal Arts, Shanghai University
    Center for the History of Global Development / David F. Musto Center for Drug Policy Studies, Shanghai University; Centre for the Social History of Health and Healthcare, University of Strathclyde, Glasgow u.a.
    Shanghai, 26.05.2017 – 28.05.2017
  • -
    Von Beate Dettinger / Amelie Bieg / Theresa Reich / Lea Schneider, Historisches Institut, Universität Stuttgart
    Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart; Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg; Universität Stuttgart; Universität Hohenheim
    Stuttgart, 21.10.2016 – 23.10.2016
  • -
    Von Sabine Ritter, Hamburg
    Olaf Asbach, Heisenberg-Professur „Europa und Moderne“, Hamburg
    Hamburg, 24.03.2011 – 25.03.2011
  • -
    Von Cathrin Kronenberg, Institut für Geschichtswissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn
    BMBF-Verbundprojekt „Gestaltung der Freiheit – Regulierung von Wirtschaft zwischen historischer Prägung und Normierung“, Zentrum für Historische Grundlagen der Gegenwart, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn in Kooperation mit der Georg-August-Universität Göttingen und der London School of Economics
    Bonn, 23.09.2010 – 24.09.2010
Seite 1 (8 Einträge)