Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Matthias Junkers, Mönchengladbach; Ron Eilon, Social work, Hebrew University of Jerusalem
    Herder Institute for Historical Research on East Central Europe, Marburg; Centre for Baltic and East European Studies at Södertörn University, Stockholm
    Marburg, 18.09.2023 – 19.09.2023
  • -
    Von Moritz Heitmann, Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Münster; Jonas Schobinger, Zentrum für Demokratie Aarau, Fachhochschule Nordwestschweiz
    Monika Waldis, FHNW Aarau; Martin Nitsche, FHNW Aarau; Julia Thyroff, FHNW Aarau
    Basel, 07.09.2023 – 08.09.2023
  • -
    Von Lukas Doil, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    Martina Heßler, Technische Universität Darmstadt; Martin Krzywdzinski, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg; Christopher Neumaier, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam u.a.
    Darmstadt, 17.11.2022 – 19.11.2022
  • -
    Von Isabella Willeke, Universität Siegen
    Universität Siegen; SFB 1187 „Medien der Kooperation“
    Siegen, 08.12.2022 – 09.12.2022
  • -
    Von Annika Bärwald, Institut für Geschichtswissenschaften, Universität Bremen
    Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD); Verband der Geschichtslehrer Deutschlands (VGD)
    digital (München), 05.10.2021 – 08.10.2021
  • -
    Von Charlotte Bock von Wülfingen, Universität Münster
    Nils Bock, Westfälische Wilhelms-Universität Münster; Elodie Lecruppe-Desjardin, Université de Lille (IRHiS)
    Münster, 20.11.2019 – 21.11.2019
  • -
    Von Beate Dettinger / Amelie Bieg / Theresa Reich / Lea Schneider, Historisches Institut, Universität Stuttgart
    Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart; Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg; Universität Stuttgart; Universität Hohenheim
    Stuttgart, 21.10.2016 – 23.10.2016
  • -
    Von Nicole Schäfer, Sonderforschungsbereich „Medien der Kooperation“, Teilprojekt A02, Universität Siegen
    Teilprojekt A02 „Standardisierungskultur der Telekommunikation im Spannungsfeld der digitalen und neoliberalen ‚Doppelrevolution‘ seit den 1980er-Jahren“, Sonderforschungsbereich „Medien der Kooperation“, Universität Siegen
    Siegen, 10.11.2016 – 11.11.2016
  • -
    Von Sandra Lang, Collegium Helveticum, ETH Zürich,
    Maria Böhmer, Anita Winkler, AG Medical Humanities des Zentrum Geschichte des Wissens (ZGW), ETH Zürich
    Zürich, 27.10.2016 – 28.10.2017
Seite 1 (9 Einträge)
Thema
Land